Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Hallo Freunde des Benzin-Öl-2T-Likörs,

habe mir vor einigen Monaten meinen lange ersehnten Traum von einer TS250/1 erfüllt und mir vor kurzem einen Seitengepäckträger für die Pneumantkoffer angebaut. Nun frage ich mich, ob es möglich ist daran auch die NVA Taschen NVA Tasche zu befestigen. Und ich meine jetzt nicht irgendwie anzubammeln :shock: , sondern ob die auch sinnig daran angehängt werden können, oder ob man dafür tatsächlich die Träger der Armeeausführung braucht.
Habt ihr vlt ne Ahnung? :roll:
Danke schonmal für eure Hilfe
LG
origamichris

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Armeeträger braucht man auf keinen Fall. Die Taschen für den Armeeträger sind aus Leder und hängen an einer Metallstrebe. Foto folgt!

Da ist es auch schon:
Dateianhang:
IMG_0409 (Medium).jpg

Unten wird die Tasche un eine Art U-Schiene eingehangen und oben mit dem Spannexenter gekontert.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Zuletzt geändert von Sven Witzel am 17. April 2012 20:26, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:19 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Ich hab diese Taschen (Teil1) bei Bedarf an meinen Gepäckträgern dran. Dafür benutze ich pro Tasche 3 kurze (0.5m) Gummiseile mit Haken. Ein Seil Quer, die beiden andern rechts und links von oben nach unten. Ist ein bissel Probiererei dabei, um einen günstigen Verspannalgorithmus zu finden, der die Tasche stabil hält und einfach ist. Dafür musst Du Dir Zeit nehmen. Aber wenn Du da einmal den Dreh raus hast, ist das Teil1 in 20 Sekunden an/ab-geschnallt.
Die Original-Kunstleder-Riemen waren meiner Meinung nach nicht für die Gepäckträgermontage zu gebrauchen. Allerdings sind die vielen Laschen und Ösen natürlich der Charme dieser Gepäcktaschen, um sie festzubekommen.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Irgendeine Version Sturmgepäck der NVA, ausgekleidet/versteift mit 2mm Aluriffelblech. Sollte problemlos auf die Seitenhalter passen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Das was Du verlinkt hast ist keine NVA- Tascshe und schon gar keine /A- Tasche.
(Schreibt ja auch niemand!)
Die waren an nem Traeger mit excentrischem Feststellknebel oben. Jedenfalls bei ETZ/ A.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Man seid ihr schnell. Find ich Klasse.
Das Teil mit dem Riffelblech erinnert mich bisschen an meine Brotbüchse im Kindergarten :wink: genial!
@sven aber bei dir sieht das ja schon so aus, als ob noch zusätzliche Metallteile dazugehören, die nicht zur Tasche selbst und auch nicht zum normalen Träger gehören.
Mein Träger sieht so aus:
Seitengepäckträger für Pneumant Koffer

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:46 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Ja, so eine Hülle würde die Form erhalten. Ist ne gute Idee mit dem Riffelblech, schön biegesteif (Ich hatte immer eher an dünnes Plaste, so wie bei manchen Tragetaschen, gedacht).


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2012 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Für kurze "Anwendungen" nehme ich auch gerne mal Teil 1 und 2, bestellt bei Askari-Angelsport (www.angelsport.de). Da kommt dann auch das obligatorische Tragegestell mit (wie habe ich das verdammte Ding damals gehaßt). Von diesem Teil schneide man jeweils 2 Trageösen ab und befestige sie mit schlauchschellen am oberen Rohr des Trägers (im gleichen Abstand wie an der Tasche).Tasche einfach einklicken und fertig. Hat bisher immer problemlos gehalten und von etwaigem Flattern konnte ich bisher nichts feststellen. :wink:

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2012 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
OChris hat geschrieben:
@sven aber bei dir sieht das ja schon so aus, als ob noch zusätzliche Metallteile dazugehören, die nicht zur Tasche selbst und auch nicht zum normalen Träger gehören.


Das Gestell ist Bestandteil der Tasche

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2012 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Mir persönlich gefallen die Taschen, Teil 1 oder 2, nicht, :(
das ist nicht original und meiner Meinung nach nur Krampf :bindagegen:
Eventuell noch auf den hinteren Gepäckträger :roll:

Seitlich,
entweder die originalen Packtaschen der NVA und dann sollte auch der originale Träger dazu sein :ja:

Oder,

da Du ja schon einen Träger für Pneumantkoffer hast, sollte auch ein Pneumantkoffer dran :bindafür:

Aber Geschmack ist halt verschieden
und
deshalb solltest Du tun, was Dir am Besten gefällt :bindafür:

Möglichkeiten gibt es viele :ja:

-- Hinzugefügt: 18. April 2012 08:32 --

Sven Witzel hat geschrieben:
Die Armeeträger braucht man auf keinen Fall. Die Taschen für den Armeeträger sind aus Leder und hängen an einer Metallstrebe. Foto folgt!

Da ist es auch schon:
Dateianhang:
IMG_0409 (Medium).jpg

Unten wird die Tasche un eine Art U-Schiene eingehangen und oben mit dem Spannexenter gekontert.


Ja, aber am Besten hängen sie an den originale Trägern der NVA, mit Knebel usw. :!:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2012 14:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
OChris hat geschrieben:


Versuch Koffer DAFUER zu bekommen, denn haste was reelles was de auch mal stehen lassen kannst.
Wenns wichtig ist, kannste ja mit ner richtigen Grundierung RAL 6003 draufspruehen.
Ist denn genauso ORIGINALNVA wie die zu oberst geposteten Dinger.
Dafuer groesser und bisschen vandalensicherer.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2012 15:04 
OChris hat geschrieben:
Hallo Freunde des Benzin-Öl-2T-Likörs,

habe mir vor einigen Monaten meinen lange ersehnten Traum von einer TS250/1 erfüllt und mir vor kurzem einen Seitengepäckträger für die Pneumantkoffer angebaut. Nun frage ich mich, ob es möglich ist daran auch die NVA Taschen NVA Tasche zu befestigen. Und ich meine jetzt nicht irgendwie anzubammeln :shock: , sondern ob die auch sinnig daran angehängt werden können, oder ob man dafür tatsächlich die Träger der Armeeausführung braucht.
Habt ihr vlt ne Ahnung? :roll:
Danke schonmal für eure Hilfe
LG
origamichris

Was du hier verlinkt hast ist doch nur ein einfacher Packtaschenbezug wie der hier ...damit kannste gar nix machen,außer ihn über die Tasche oder den Kopp stülpen :roll: ..komplett siehts .so aus...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2012 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Ich glaube du hast recht Chrono. Das hatte ich schon befürchtet. Ist eine ziemlich irreführende Artikelbezeichnung bei S..sew... wenn man das NVA-Packtasche nennt, obwohl es nur der Überzug ist. Ist ja so als ob Durex auf seine Verpackung schreibt da wären ....na ihr wisst schon was drin. :wink:
So nur interessehalber wüßte ich ja gerne mal, wie die Tasche unter dem Überzug aussieht. Hat jemand ein Foto?
In der Bucht und auch auf Svens Bild sieht man die Tasche ja nur bezogen.

P.S. nen Koffer habe ich übrigens schon. Sonst hätte ich mir ja nicht diesen schwer aufzutreibenden Träger geholt. Ich habe ja nicht gefragt, was ich an den Gepäckträger kriege sondern ob ich auch die NVA-Tasche an den Kofferträger kriege, der ja im Prinzip bis auf das Koffertrapez wie ein normaler Klappträger ist.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2012 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
wernermewes hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Die Armeeträger braucht man auf keinen Fall. Die Taschen für den Armeeträger sind aus Leder und hängen an einer Metallstrebe. Foto folgt!

Da ist es auch schon:
Dateianhang:
IMG_0409 (Medium).jpg

Unten wird die Tasche un eine Art U-Schiene eingehangen und oben mit dem Spannexenter gekontert.


Ja, aber am Besten hängen sie an den originale Trägern der NVA, mit Knebel usw. :!:


Den hab ich doch damit versucht zu beschreiben Werner :wink:

OChris hat geschrieben:
So nur interessehalber wüßte ich ja gerne mal, wie die Tasche unter dem Überzug aussieht. Hat jemand ein Foto?
In der Bucht und auch auf Svens Bild sieht man die Tasche ja nur bezogen.

Das von Sausewind ist schon ne Tasche - nicht nur nen Überzug, aber eben labberig.
Unter dem Bezug (Anm.: der echten NVA Tasche !) ist im Grunde ein schwarzer eckiger Ledertornister. - Foto such ich mal raus.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Zuletzt geändert von Sven Witzel am 19. April 2012 06:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2012 23:15 
Sven Witzel hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Die Armeeträger braucht man auf keinen Fall. Die Taschen für den Armeeträger sind aus Leder und hängen an einer Metallstrebe. Foto folgt!

Da ist es auch schon:
Dateianhang:
IMG_0409 (Medium).jpg

Unten wird die Tasche un eine Art U-Schiene eingehangen und oben mit dem Spannexenter gekontert.


Ja, aber am Besten hängen sie an den originale Trägern der NVA, mit Knebel usw. :!:


Den hab ich doch damit versucht zu beschreiben Werner :wink:

OChris hat geschrieben:
So nur interessehalber wüßte ich ja gerne mal, wie die Tasche unter dem Überzug aussieht. Hat jemand ein Foto?
In der Bucht und auch auf Svens Bild sieht man die Tasche ja nur bezogen.

Das von Sausewind ist schon ne Tasche - nicht nur nen Überzug, aber eben labberig.
Unter dem Bezug ist im Grunde ein schwarzer eckiger Ledertornister. - Foto such ich mal raus.



Das wäre echt mal interessant. Ist mir völlig unbekannt,das labrige Teil.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2012 07:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich glaube wir haben aneinander vorbeigeredet: Der letzte Satz bezog sich auf die originalen Packtaschen.
Die labberigen sind eher mit den Handgranatentaschen vergleichbar - nur eben größer.
Müsste aber der ein oder andere am krad haben.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2012 08:13 
Also.....die "Tasche" im Link ist meiner unwichtigen Meinung nach einfach besagter altbekannter Bezug. So gesehen haben wir aneinander vorbeigedacht. Hätte mich auch arg gewundert.....und du meinst einfach die Sturmgepäcktaschen Teil 1-2......


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de