Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 10. März 2012 19:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Gerade habe ich vom Schweißer einen VA-Topf geholt, an dem er einen Stutzen aus VA angeschweißt hat.
Der Schweißer hat mir vorher erzählt daß dies alles kein Problem sei.
Hinterher hat er mir gesagt es hat Probleme gegeben, weil der Stutzen eine Wandstärke von 4-5mm hat und der Topf hat nur 1mm :roll:
Sonderlich gut sieht es nun auch nicht aus, dazu ist der Topf rund um den angeschweißten Stutzen auch verzogen :aerger: zumindest scheint es dicht zu sein und es hat nix gekostet. (Obwohl ich auch gern was bezahlt hätte wenns gut geworden wäre)

Da ich noch mehrere Teile aus VA Stahl zum Schweißen habe, und keine Lust habe nun noch andere "Schweißer" zu beauftragen, um einen zu finden der das auch wirklich beherrscht, überlege ich es selbst zu machen. Dann weiß ich wenigstens daß es hinterher passt :biggrin:

Daheim hab ich aber nur ein MIG-MAG Gerät.
Jetzt könnte ich dieses Gerät mit 0,8 mm VA Draht und Gas Argon 98 bestücken, würde das ausreichen?
Brauch ich unbedingt ein anderes Schlauchpaket, wegen evtl. vorhandenem Abrieb des bisherigen Schweißdrahtes?
Ich habe schon öfters mal VA Stahl mit MAG dem normalem SG Draht verschweißt, die Nähte wurden da optisch einwandfrei.
Geht das mit VA Draht genauso gut?

Oder ich kaufe ein 300 Euro WIG Gerät, zusätzlich Flasche.
Wer hat ein WIG Gerät in dieser Preisklasse? Taugt das was, ich brauche es nur ab und zu, vorrangig jetzt sofort :mrgreen: aber es soll halt trotzdem brauchbar sein.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 50
WIG ist für Edelstahl vor allem bei dünnen Materialstärken und wenn es gut aussehen soll, die erste Wahl.
Ob das Baumarkt-Gerät für 300 € was taugt, kann ich auch nicht sagen. Aber ich spiele auch mit dem Gedanken mir so eins zu kaufen.
Für den Hobbyschrauber muss das doch zu gebrauchen sein. Hoffe ich doch.


Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Edelstahl --> WIG :ja:

Da sind auch verschiedene Wandstärken kein problem.






Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Van ES hat geschrieben:
Edelstahl --> WIG :ja:

Da sind auch verschiedene Wandstärken kein problem.

Beste Grüße


Marius


Verschiedene Wandstärken sind auch bei MigMag kein Problem.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Aber der Verzug ist beim MIG schweissen, durch die größere Wärmeeinbringung, größer.



WIG nähte sehen auch besser und feiner aus. Das hängt natürlich vom Schweisser ab :wink:



Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 16. März 2012 22:23 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Van ES hat geschrieben:
Aber der Verzug ist beim MIG schweissen, durch die größere Wärmeeinbringung, größer...


Das stimmt so ganich, es ist eher umgekert.
MIG geht wesentlich schneller und die Wärme hat weniger Zeit ins Material zu ziehen, beim WIG dauerts wesentlich länger und hast deswegen mehr verzug bei dünneren teilen, wenn mans kann sehen die Nähte aber besser aus ;D

gruß Dobbi

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 16. März 2012 22:38 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Dobbi hat geschrieben:
MIG geht wesentlich schneller und die Wärme hat weniger Zeit ins Material zu ziehen, beim WIG dauerts wesentlich länger und hast deswegen mehr verzug bei dünneren teilen, wenn mans kann sehen die Nähte aber besser aus ;D

:zustimm: :zustimm:
Da schraubi mit dem Mig-Gerät umgehen kann und mit dem WIG-Gerät erst einige Übungsstunden hinlegen muß, würde ich MIG vorschlagen.
Für 300€ gibts kein halbwegs brauchbares WIG-Gerät, ein MIG/MAG-Schlauchpaket mit Euroanschluß kostet 50-60€.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 16. März 2012 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Dobbi hat geschrieben:
Van ES hat geschrieben:
Aber der Verzug ist beim MIG schweissen, durch die größere Wärmeeinbringung, größer...


Das stimmt so ganich, es ist eher umgekert.
MIG geht wesentlich schneller und die Wärme hat weniger Zeit ins Material zu ziehen, beim WIG dauerts wesentlich länger und hast deswegen mehr verzug bei dünneren teilen, wenn mans kann sehen die Nähte aber besser aus ;D

gruß Dobbi



Genauso ist es. Edelstahl zieht von Natur aus wie Sau..... Ich behaupte mal, das wenn ich ein billigstes WIG Gerät habe, das ich damit immer noch bessere Nähte ziehe, als ein Angelernter auf nem High-End Gerät mit allem Schicki Micki.

Wenn man sich Strickadeln kauft, dann heißt das noch lange nicht, da man damit auch stricken kann.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 16. März 2012 22:56 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Ich würde noch 'ne neue Seele in das Schlauchpaket reinmachen wenn's dich beruhigt. Das sind sowieso Verschleißteile.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 16. März 2012 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Eine neue Seele beim WIG Gerät? :gruebel:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 16. März 2012 23:10 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Also WIG würde ich wirklich nur empfehlen, wenn man Materialtechnisch bisschen bescheid weiß und wenn man sehr viel Zeit zum Üben hat.
Selbst wenn du dir es die ersten Male von nem Profi zeigen lässt, bevor man selber den richtigen Schwung und Dreh raus hat, dauerts ne zeit.

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 16. März 2012 23:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Dobbi hat geschrieben:
Also WIG würde ich wirklich nur empfehlen, wenn man Materialtechnisch bisschen bescheid weiß und wenn man sehr viel Zeit zum Üben hat.
Selbst wenn du dir es die ersten Male von nem Profi zeigen lässt, bevor man selber den richtigen Schwung und Dreh raus hat, dauerts ne zeit.


Da hab ich schon ganz andere Sachen geschafft :ja:

Nordtax hat geschrieben:
ein MIG/MAG-Schlauchpaket mit Euroanschluß kostet 50-60€.


Leider hat meine Kiste keinen Euroanschluß sondern einen Festanschluß :roll:

Habe noch keine Entscheidung getroffen, aber als erstes werde ich wahrscheins eine Gasflasche mit Argon 4.6 besorgen.
Die brauch ich ja in beiden Fällen.

Und morgen werd ich erstmal knapp 20 Meter 4-Kant Stahlrohr zu einem Grundgestell zusammenschweißen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 16. März 2012 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
schraubi hat geschrieben:
Und morgen werd ich erstmal knapp 20 Meter 4-Kant Stahlrohr zu einem Grundgestell zusammenschweißen.


Das kannst Du zusammenbratzen wie und womit Du willst, da wird schon.
Über die wichtigen und neuralgischen Stellen hatten wir uns ja schon unterhalten.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 16. März 2012 23:19 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Ich kanns nur aus eigenen Erfahrungen sagen, die meisten Leute scheitern eher beim Versuch WIG zu schweißen, MIG verzeiht mehr Fehler.
Bei reinem Argon hast nen ziemlich hohen Verbrauch, also bei uns hat ne Flasche nie lang gehalten, kommt aber darauf an wieviel man zu schweißen hat.

Gruß Dobbi

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 17. März 2012 11:18 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Arni25 hat geschrieben:
Eine neue Seele beim WIG Gerät? :gruebel:


schraubi hat geschrieben:
Daheim hab ich aber nur ein MIG-MAG Gerät.
Gruß,
Schraubi

:idea:

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 21. April 2012 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Hat sich der schraubi denn schon entschieden?

Ich möchte ja noch ne Lanze fürs Wig-schweissen brechen. Die Anschaffung ist zwar erstmal teurer, aber ich würde es nie wieder missen wollen. Hab ja die Möglichkeit, in der Firma ein Mig Gerät zu benutzen, bin damit aber nie recht glücklich geworden, auch Elektrodenschweissen ist nicht so mein Ding. Aber mit Wig bin ich fast auf Anhieb klargekommen, von wegen lange Übungszeiten.

Der grösste Vorteil ist doch, dass man auch ohne Materialzusatz verschweissen kann. Nicht um der Einsparung willen, sondern wegen der Elastizität und Verformbarkeit. So kann man jedes Blech oder Rohr noch im Nachhinein in die richtige Richtung hämmern. Bei Mig ist die Gefahr viel zu gross, dass es reisst. Zur Not nimmt man kleine Blechstreifen aus demselben Material oder die (geradegebogenen) Schnecken von der Blechknabber, bleibt trotzdem alles verformbar und die Schweisstellen sind genauso hart wie das Blech drumherum. Finde das grad beim schleifen wichtig.
Ich finde, gerade wenn man mit altem Blech arbeitet, ist Wig Gold wert. :ja:

Man kann damit allerdünnste Bleche schweissen, wenn das Gerät Pulsschweissen beherrscht. Ich hab damit einen alten Deutzkrümmer mit rasiermesserscharfen Blechenden wieder dichtgekriegt - bei jeden anderen Schweissverfahren hätte man schon beim Zünden ein Loch reingebrannt.
Am Ende geht sogar Aluschweissen (man weiss ja nie), wenn Wechselstromfunktion vorhanden. Damit hab ich mich noch nicht viel beschäftigt, aber man kriegt ohne viel Übrung schonmal paar Nähte auf ein Blech gezaubert.

Wegen des Verziehens: das passiert doch nur, wenn man zu lange auf einer Stelle rumbrät. Hier muss man eben punktuell arbeiten. Damit hatte ich bisher kaum Probleme. Und wenn doch, kann mans ja wieder hinhämmern.

Nachteile sind natürlich das teure Argon und eben die Anschaffung - ich würde ja nicht grad das billigste kaufen, hab allerdings keine Erfahrung damit. Mein Gerät hat glaube 650 € gekostet (Kopf wie Sieb), und nochmal 50 € rum für die Ausstattung und 200 € für die 20er Flasche. Letztere hat jetzt etwa 2 Jahre gehalten, ich schweisse allerdings nicht sehr viel.

Vielleicht ein paar (leider nur Handy-) Bilder meiner aktuellen Jawarestauration - und ich bin wirklich kein guter Schweisser. Schweissen ist Übungssache, und nur alle paar Wochen mal ein Stück dranknistern reicht da nicht. Aber ich finde, es kann sich trotzdem sehen lassen.

Neues "Loch" drangeschweisst. :biggrin:
Bild
Blech reingepunktet.
Bild
Da fehlte ein Stück Blech.
Bild


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 21. April 2012 21:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Kerl hat geschrieben:
Der grösste Vorteil ist doch, dass man auch ohne Materialzusatz verschweissen kann.


Das geht. Ist aber nicht fachgerecht. Zulässig in Fachbetrieben ist das nicht.
Gerade beim Schweißen von hochlegierten Stählen verbrennen Legierungsbestandteile beim schweißen.
Daher ist der Schweißdraht immer höher legiert um das auszugleichen.
Deswegen hat man selten Probleme mit der eigentlichen Naht aber häufiger welche mit der die Naht umgebenden Wärmeeinflußzohne.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 22. April 2012 10:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Kerl hat geschrieben:
Hat sich der schraubi denn schon entschieden?



Nein, aber ich hab letzte Woche was beim Metallbauer mit WIG schweißen lassen und zugeschaut.
Ich werd mir eins kaufen, schätze im Sommer schlag ich zu :ja:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 22. April 2012 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Brauchst Du eigentlich noch Beize? Dann würde ich Dir zum Basiscampaufenthalt was abfüllen und als Gastgeschenk mitbringen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 22. April 2012 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:42
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 5
Wohnort: Königswinter bis 1990 Gröben kreis Weissenfels/Saale Sachsen-Anhalt
Alter: 58

Skype:
dm1skk
va schweissen am besten mit wig vorteil saubere nähte kein nacharbeiten,mit mag nur ne notlösung wenn keine andere möglichkeit da ist.vorteil von wig ist das erst mit den lichtbogen dass material erwärmt wird und dann der zusatzschweissdraht dosiert abgeschmolzen wird ,setzt auch ein bisschen erfahrung voraus also erstmal üben soll ja auch vernünftig aussehen. bei mag musst du sowieso erstmal probestück machen um die richtige stromstärke und den passenden drahtvorschub einzustellen dann kanns was werden aber wig sieht sauberer aus .gruss steffen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS250/1 mit etz motor Bj 1974 neuaufbau 2010
superelstikbeiwagen in arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 22. April 2012 14:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Arni25 hat geschrieben:
Brauchst Du eigentlich noch Beize? Dann würde ich Dir zum Basiscampaufenthalt was abfüllen und als Gastgeschenk mitbringen.


Ich hab mir ein paar Kilo gekauft.
Aber danke, leider zu spät :oops:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VA Stahl schweißen MIG oder WIG
BeitragVerfasst: 22. April 2012 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
VA schweißt man eigenlich, wenns vernünftig aussehen soll, im WIG-Verfahren!
Allerdings wirst du mit den billig Teilen aussem Baumarkt nicht viel Freude haben, da die Teile meist nur 2-Takt-Schweißung im Lift-Arc-Betrieb zulassen und das ist ätzend und für Anfänger erst Recht!
Mit 4 Takt und HF-Zündung machts dann richtig Spaß da das Händling deutlich erleichtert ist!
Besser Du schießt dir ein Profigerät (Castolin, Messer, Kjellberg, Ess) bei ebay in der Klasse bis 160A (nicht viel weniger!!!)

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de