mechanischer 12V Regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

mechanischer 12V Regler

Beitragvon otto2 » 21. April 2012 18:52

Hallo

hab nen mechanischen Regler 12V vermutlich Trabant.unter dem Regler sind Drähte aufgewickelt.Ein Draht geht von D+/61 zu DE und der andere ist irgendwie zwischen den Reglerkontakten verbunden.Was ist das und welche Funktion hat das ?

mfG
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: mechanischer 12V Regler

Beitragvon mutschy » 21. April 2012 19:01

Moin!

Der aufgewickelte Draht geht aber von D+/61 zu DF u is der Vorwiderstand. Aber beim Trabant mit 12V-Lima gabs sowas nich mehr, denn der hatte schon ne Drehstrom-Lima (14V, 42A) mit integriertem Regler. Woher Dein Regler nun genau stammt, kann ich dir leider nich sagen; aber hier gibts bestimmt den Einen oder Anderen, der das weiss ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: mechanischer 12V Regler

Beitragvon otto2 » 21. April 2012 19:08

ja hast recht 61/D+ zu DF.Vorwiederstand ? brauch man den wenn man Ihn in eine MZ verbauen will ?
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: mechanischer 12V Regler

Beitragvon der janne » 21. April 2012 19:18

Guck mal unten drauf wieviel Watt er hat.
Meist sind es 220Watt regler.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: mechanischer 12V Regler

Beitragvon otto2 » 21. April 2012 20:20

hhm die Prägung ist nicht richtig zu lesen.Was ich lese 8102.18 12V

mfG

-- Hinzugefügt: 21. April 2012 23:54 --

so mal nen Bild.Ist nicht mein Bild sieht aber genau so aus.Soll 220 Watt haben.

-- Hinzugefügt: 22. April 2012 17:05 --

schieb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste