von mutschy » 21. April 2012 20:01
Moin!
Der aufgewickelte Draht geht aber von D+/61 zu D
F u is der Vorwiderstand. Aber beim Trabant mit 12V-Lima gabs sowas nich mehr, denn der hatte schon ne Drehstrom-Lima (14V, 42A) mit integriertem Regler. Woher Dein Regler nun genau stammt, kann
ich dir leider nich sagen; aber hier gibts bestimmt den Einen oder Anderen, der das weiss

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)