Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 07:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250-Federbeine -Verschlußmutter
BeitragVerfasst: 1. April 2006 16:26 
Hallo,
ich muß bei den Federbeinen neues ÖL einfüllen, habe aber keinen Spezialschlüssel um die Verschlußmutter zu lösen.

Gibt es alternativen?

Gruß Gernoth


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2006 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ne feile und ne billige nuß und was zum anschweißen


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2006 22:37 
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Hallo,
ich muß bei den Federbeinen neues ÖL einfüllen, habe aber keinen Spezialschlüssel um die Verschlußmutter zu lösen.

Gibt es alternativen?

Gruß Gernoth


wer Geduld hat..findet Verstellschlüssel für Federbeine..mit 2 Noppen dran..

:wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 00:20 
Passenden Gabel (Maul) Schlüssel, 2 Stahlstifte dranpunkten, fertsch.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2006 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Hallo,
ich muß bei den Federbeinen neues ÖL einfüllen, habe aber keinen Spezialschlüssel um die Verschlußmutter zu lösen.

Gibt es alternativen?

Gruß Gernoth


neue Dämpfer bei Schubert.de um 22 Euro kaufen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
der auch mal aufgeschraubt hat aber nicht mehr weiß wie ...


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2006 09:02 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
motorang hat geschrieben:
neue Dämpfer bei Schubert.de um 22 Euro kaufen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
der auch mal aufgeschraubt hat aber nicht mehr weiß wie ...



Warum immer gleich neu kaufen? Es ist doch gerade das Faszinierende an MZ, das alles repariert werden kann. Wie zu Großvaters Zeiten, als es nicht selbstverständlich war Teile nur auszutauschen, sondern sich mit der Funktion des Bauteils befaßt und diese wieder hergestellt wurde.

Im Übrigen: 4 Dämpfer a 22,00 ? = 88,00 ?

Ersatzteile plus Dämpferöl ca. ........15,00 ?


Ersparniß ......................................73,00 ? :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 09:14 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Guckstu:
http://www.eichy.de/ets/IMG_6663.JPG
http://www.eichy.de/ets/IMG_6664.JPG
Das war mal eine Mutter. Schlitz rein, 2 Stifte rein (genau messen!) und schon kann mittels passenden Schlüssel die Patrone aufgemacht werden. Glaub ne 24er Mutter wars.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
War ja nur ein Hinweis dass die Dinger unteuer sind. Ich mach auch immer Ölwechsel, aber irgendwann ist es damit auch vorbei.

Als ich noch ein armes quellenloses Würmchen war, hab ich halt eine Zeitlang kaputte Federbeine gefahren, da wär ich froh um Ersatz gewesen.

Nicht mal MZ-Teile haben das ewige Leben. Aber fast, gell?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Möglicherweise (?) passt auch ein Schlüssel von nem Elektrowerkzeug a la Flex oder Kreissäge. Oder man kann eine gekröpfte Seegerringzange verwenden.

Für Leute, die keine komplett ausgestattete Werkstatt haben.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 10:31 
Danke an alle, hier werde ich geholfen! :top:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de