Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 04:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 22. April 2012 20:11 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
Hallo,

Ich habe ein kleines Problem mit der Zündung von meinem 150er TS Motor.

Wenn ich die Zündung auf den Motor aufschiebe und mit den beiden Schrauben fest drehe habe ich das Problem das
ich die Zündung nicht fest bekomme, weil zwischen den Schrauben und der Zündung noch ca. 1cm Luft ist.
Ich kann die Zündung also noch den 1cm raus ziehen.
Ach ja der Unterbrecher Nocken ist noch nicht drauf falls das was zur Sache tut.
Hoffentlich versteht ihr was ich meine.

Ich bitte um Verständnis, da ich sonst nur in der Simson Szene Unterwegs bin.

MfG Christoph


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 22. April 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo Christoph,

klingt nen bissel nach den falschen, zu langen Schrauben. Haste mal nen Photo das Du hochladen kannst? Der Nocken spielt dabei keine Rolle, denn der Stator sitzt stumpf auf dem Motorgehäuse auf.

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 22. April 2012 20:28 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
Foto kann ich gerade keins machen, weil ich da bis Wochenende erstmal nicht hin komme.
Ich werde dann mal kürzere Schrauben nehmen und berichten.

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 22. April 2012 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Nich einfach nur kürzer sondern M5 x 75 mm. Dann passt das bestimmt, aber beilagscheibe nicht vergessen :wink:

Grüße, Paul

PS: auf die art und weise (mit zu langen Schrauben ) haben sich schon andere das Gewinde aus dem Motorblock gerissen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 22. April 2012 21:37 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
Danke dann kann ich ja mal nachmessen wie lang die sind die dabei waren.
Zum Glück habe ich sie nicht fest rein gedreht.

Ich muss mir jetzt erstmal einen Unterbrecher Nocken bestellen. Gibt es beim Einbau etwas zu beachten?
PS: Zündzeitpunkt war 3mm vor OT?

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 22. April 2012 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Der passt nur in einer Stellung und 3mm passen!

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 17:18 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
Hat der Unterbrecher Nocken Links oder Rechtsgewinde?


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 17:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Rechtsgewinde. Aber es muß ein Nocken für die 150er sein. Die 250er sind anders geschliffen.

-- Hinzugefügt: 23. April 2012 18:22 --

Zu den 1cm Luft: Meinst Du vielleicht die Unterbrecherplatte auf dem Lichtmaschinengehäuse? Oder die Lichtmaschine auf dem Motorgehäuse?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Garantiert meint er Lima zum Gehäuse Lorchen, da sind bestimmt die alten Schrauben von der Fliehkraftlima, die waren länger.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:49 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
Lorchen hat geschrieben:
Rechtsgewinde. Aber es muß ein Nocken für die 150er sein. Die 250er sind anders geschliffen.

-- Hinzugefügt: 23. April 2012 18:22 --

Zu den 1cm Luft: Meinst Du vielleicht die Unterbrecherplatte auf dem Lichtmaschinengehäuse? Oder die Lichtmaschine auf dem Motorgehäuse?


Also auf der Kurbelwelle sitzt ja dieses Drahtgeflecht da wo die Kohlen der Lima lang laufen. Ich weiß gerade nicht den
Namen.
Und wenn ich das Ding aufschiebe, also dort wo die Lima Kohlen drin sind sind die Schrauben zu lang.
Vielleicht könnte mir mal jemand die Fachbegriffe nennen? Bei einer Simson Unterbrecherzündung ist das einfacher :biggrin:

Zur Probe wollte ich den Unterbrecher Nocken von Papa seine 150er TS nehmen.

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
evtl versucht er auch ne alte RT/Es-Lima in den Ts motor zu bringen.....
Die alten (?60W?) Limas waren doch auch kürzer?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mess mal Bitte die Schraubenlänge nach. Im Übrigen passt auch der Stator (das Teil wo der Unterbrecher und die Kohlen drauf sitzen) nur in 2 Stellungen auf das Motorengehäuse. Auf etwa 3 Uhr am Motorengehäuse sollte ein Stift sitzen, der mit einer Kerbe im Stator fluchten muss und zwar mit der Kerbe die vor dem Stift steht wenn der Unterbecher auf etwa 11-12 Uhr steht!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:36 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
Also die Kerbe habe ich schon gesehen. Ich meine auch das die Zündung von der 150er TS von meinem Vater auch anders
aussieht als die jetzt drauf ist aber ich kann mich auch irren.
Den Motor habe ich in Internet gekauft.
Also das sie 60 Watt hat kann ich bestätigen.
Kann ich die jetzt verbauen oder kann man die untereinander nicht tauschen?

Ich bin erst Wochenende wieder beim Moped. Könntet ihr mir mal eine Liste machen was ich alles
prüfen und messen soll? :D


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja da gbit es Verschiedene. Bis 1970 gab es Statoren mit nur einer Kerbe. Soll heißen eine Lima speziell für die 250er und eine für die 150er Reihe. Ein solcher Stator passt nicht auf die 150er. Als Erkennungsmerkmal kann dir auch der Kondensator der Zündung dienen. Wenn der waagrecht an dem Stator verbaut ist (siehe Bild 1), passt der nicht!

Bild 1:

Bild

Der Stator den du brauchst, muss unbedingt einen senkrecht stehenden Kondensator aufweisen (siehe Bild 2):

Bild 2

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:54 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
Vielen Dank. Ich habe eben noch ein Bild gefunden das ich gemacht habe.
Die Zündung sieht aus wie auf Bild 2. Das heißt ich kann sie jetzt einbauen?
Dann muss ich nur noch die Schrauben auf 75mm kürzen so wie oben steht?
Und einen Unterbrecher Nocken besorgen. Gibt es sonst noch irgendwas was ich beachten soll?
Oder irgendwelche Wartungsarbeiten?

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
SimsonMonster hat geschrieben:
Die Zündung sieht aus wie auf Bild 2. Das heißt ich kann sie jetzt einbauen?


:ja:

SimsonMonster hat geschrieben:
Dann muss ich nur noch die Schrauben auf 75mm kürzen so wie oben steht?


:ja:

SimsonMonster hat geschrieben:
Und einen Unterbrecher Nocken besorgen.


... mit stirnseitiger Eindrehung. Wie Lorchen schon schrieb. Ohne gehört der Nocken auf die 250er Variante!

SimsonMonster hat geschrieben:
Gibt es sonst noch irgendwas was ich beachten soll?
Oder irgendwelche Wartungsarbeiten?


Die Kohlen sollte nicht unter 9mm und der Regelwiderstand nicht verkohlt sein!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Bisl Öl am Unterbecher Filz schadet bestimmt nicht. Ansonsten wüsste ich jetzt nichts

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:04 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
Okay dann werde ich zum Testen erst einmal den Nocken von der TS meines Vaters nehmen.
Zündung einstellen? Wie mach ich das richtig? Ich hab schon gesucht aber irgendwie finde ich nichts brauchbares.

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 24. April 2012 06:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich finde übrigens die MZ-Lichtmaschine mit Zündung besser als die von Simson. ;D Weil man da überall schön rankommt. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 24. April 2012 08:43 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
Muss man nur das Polrad abziehen :D

Könnte ich die Zündeinstellung gon der 150er von meinem Vater übernehmen oder wie stell ich die Zündung richtig ein?
Mit suchen bin ich nicht richtig schlau geworden.

MfG Christoph


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 24. April 2012 11:35 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
ganz einfach:
kerze raus dann zünduhr/einstelldorn einschrauben
ot suchen
jetzt u- brecher auf 0,04 einstellen dazu die 2 schrauben von der zündplatte lösen und zündplatte verschieben wenn eingestellt wieder fest ziehen
nun langsam den nocken gegen uhrzeigersinn zurück drehen auf 2,5mm -3,00mm
stelle zwischen 2,5mm -3,00mm soll der kontackt langsam anfangen zu öffnen wenn nicht dann die schraube leicht lockern und mittels der exenterschraube den kontackt so einstellen das er anfängt zu öffnen
beim festschrauben des unterbrechers darauf achten das sich der nicht wieder verstellt kleine korekturen beim festschrauben des unterbrechers werden nötig sein

ich benutze immer den ot finder von louis ist zwar nicht so präzise wie ne zünduhr aber dank der feststellmöglichkeit des dorns leichter zu handhaben


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 24. April 2012 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
-rt- hat geschrieben:
ganz einfach:
kerze raus dann zünduhr/einstelldorn einschrauben
ot suchen
jetzt u- brecher auf 0,04 einstellen dazu die 2 schrauben von der zündplatte lösen und zündplatte verschieben wenn eingestellt wieder fest ziehen
nun langsam den nocken gegen uhrzeigersinn zurück drehen auf 2,5mm -3,00mm
stelle zwischen 2,5mm -3,00mm soll der kontackt langsam anfangen zu öffnen wenn nicht dann die schraube leicht lockern und mittels der exenterschraube den kontackt so einstellen das er anfängt zu öffnen
beim festschrauben des unterbrechers darauf achten das sich der nicht wieder verstellt kleine korekturen beim festschrauben des unterbrechers werden nötig sein

ich benutze immer den ot finder von louis ist zwar nicht so präzise wie ne zünduhr aber dank der feststellmöglichkeit des dorns leichter zu handhaben


Da ist aber ein wenig durcheinandergekommen, bei deiner Vorgehensweise.. 8)
Mal ne Frage am Rande: Was hast du mit dem Motor vor?
Ich werd das Gefühl nicht los, der soll in einer Simson verheizt werden. :abgelehnt:

Zu den Befestigungsbolzen: Das Problem hatte ich auch.
Aber als gelernter Pfuscher schnell eine Lösung zur Hand.
2dicke U-Scheiben und ne 6er Mutter unterm Schraubenkopf. Funktioniert jetzt knapp 3Jahre.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 24. April 2012 13:39 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
durcheinander? in welchen teil?

machs seit jeher so


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 24. April 2012 14:20 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
der lange hat geschrieben:
-rt- hat geschrieben:
ganz einfach:
kerze raus dann zünduhr/einstelldorn einschrauben
ot suchen
jetzt u- brecher auf 0,04 einstellen dazu die 2 schrauben von der zündplatte lösen und zündplatte verschieben wenn eingestellt wieder fest ziehen
nun langsam den nocken gegen uhrzeigersinn zurück drehen auf 2,5mm -3,00mm
stelle zwischen 2,5mm -3,00mm soll der kontackt langsam anfangen zu öffnen wenn nicht dann die schraube leicht lockern und mittels der exenterschraube den kontackt so einstellen das er anfängt zu öffnen
beim festschrauben des unterbrechers darauf achten das sich der nicht wieder verstellt kleine korekturen beim festschrauben des unterbrechers werden nötig sein

ich benutze immer den ot finder von louis ist zwar nicht so präzise wie ne zünduhr aber dank der feststellmöglichkeit des dorns leichter zu handhaben


Da ist aber ein wenig durcheinandergekommen, bei deiner Vorgehensweise.. 8)
Mal ne Frage am Rande: Was hast du mit dem Motor vor?
Ich werd das Gefühl nicht los, der soll in einer Simson verheizt werden. :abgelehnt:

Zu den Befestigungsbolzen: Das Problem hatte ich auch.
Aber als gelernter Pfuscher schnell eine Lösung zur Hand.
2dicke U-Scheiben und ne 6er Mutter unterm Schraubenkopf. Funktioniert jetzt knapp 3Jahre.


Da hast du recht :wink: Motor ist in einer Schwalbe drin. Komplett umgebaut wurde sie. Wird aber nicht
verheizt ich muss nur mit einem S51 mithalten können :mrgreen:
Wenn Interesse da ist kann ich ja mal ein Bild hochladen.

-- Hinzugefügt: 24. April 2012 19:50 --

Wie kann ich den Unterbrecher auf 0,04mm einstellen? Also wie kann ich das überhaupt messen?
Per Augenmaß und dann nachjustieren?

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 24. April 2012 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
-rt- hat geschrieben:
durcheinander? in welchen teil?


Zitat:
ganz einfach:
kerze raus dann zünduhr/einstelldorn einschrauben
ot suchen


bis da geh ich mit.

Zitat:
jetzt u- brecher auf 0,04 einstellen dazu die 2 schrauben von der zündplatte lösen und zündplatte verschieben wenn eingestellt wieder fest ziehen

zum Einstellen des Unterbrecherabstandes wird gemeinhin die Exzenterschraube genutzt.

Zitat:
stelle zwischen 2,5mm -3,00mm soll der kontackt langsam anfangen zu öffnen wenn nicht dann die schraube leicht lockern und mittels der exenterschraube den kontackt so einstellen das er anfängt zu öffnen

zum Einstellen des Zündzeitpunktes ist die Unterbrechergrundplatte in den Langlöchern zu verstellen.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 24. April 2012 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich stimme "dem Langen" zu!

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 25. April 2012 05:12 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
So jetzt hab ich das auch verstanden. Um die 0,04mm einzustellen kann ich ja einfach eine Fühllehre nehmen, ja?

Freitag werde ich mich mal ans Werk machen und sag dann bescheid wenn er läuft.

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 25. April 2012 07:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Unterbrecherabstand ist übrigens 0,3mm, nicht 0,04mm.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 25. April 2012 08:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
SimsonMonster hat geschrieben:
So jetzt hab ich das auch verstanden. Um die 0,04mm einzustellen kann ich ja einfach eine Fühllehre nehmen, ja?

Freitag werde ich mich mal ans Werk machen und sag dann bescheid wenn er läuft.

MfG

Lass dich nicht veralbern, 0,4mm und nix anderes.......... :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 25. April 2012 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
0,4 hält aber länger bis zur nächsten Wartung :-)....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 25. April 2012 09:44 
Offline

Registriert: 27. März 2012 17:58
Beiträge: 33
Themen: 7
Wohnort: Schwerin
Gut 0,4mm stimmt jetzt aber?


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 25. April 2012 09:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:ja: 0,04mm kann man gar nicht einstellen. Das ist ja nur ein Hauch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er TS Zündung
BeitragVerfasst: 25. April 2012 12:19 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
ok d.h. dann für mir das ich die zündung nochmals überprüfen sollte und somit evtl. alle meine probleme von nun auf gleich verflogen sind *träum*


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de