Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. September 2025 00:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. April 2012 12:35 
Habe gestern die Kerze zum Funken gebracht und nach Einspritzung von etwas Kraftstoff in die Kerzenöffnung hat der Motor sich sofort gemeldet. Der Motor wird also aller Voraussicht nach laufen.

Vergaser habe ich bereits sauber, allerdings ist eine Klemmschelle gebrochen. Behelfstank ist montiert, eine Batterie lade ich noch auf.

Nächstes Wochenende werde ich die Vorkriegstechnik ein letztes Mal in Gang setzen, bevor ich mit der Aufarbeitung beginnne. Gäste sind dazu herzlich eingeladen.

Mir schwebt erstmal Samstag, der 28.4. gegen 15:00 Uhr vor.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2012 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4096
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Schade, da kann ich leider nicht. Zur Entschädigung werde ich aber die Ostsee rauschen hören. :biggrin:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2012 20:51 
Vorhin gab es einen Rückschlag. Ich habe soweit alles fertig gemacht und mal ein Bissl Öl reingekippt.

Jetzt rutscht die Kupplung durch. Antreten nicht mehr möglich - schöner Mist.

Die Suppe läuft von alleine langsam raus, da ein paar Schrauben fehlen. Ich werde das Ablassen noch etwas beschleunigen, vielleicht gibt es sich dann wieder. Ansonsten ist die Sache erstmal gestorben.

Entweder ist die Kupplung breit oder das Öl ist zu dünne. Original gehört 2/3 Ambroleum und 1/3 Getriebeöl rein.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2012 20:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Nimm Retinax unverdünnt. So wie sie bei mir im P70 Fred verlinkt haben. Das Zeug muss nicht mehr verdünnt werden ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2012 23:56 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Hallo,

du brauchst nicht unbedingt nach dem Zeug von Shell suchen.

http://www.sausewind-shop.com/Fahrzeugp ... -Dose.html

Das ist das gleiche Zeug von Addinol (Minol), wird schon seit Ewigkeiten produziert und ist das DDR-Äquivalent für die Ambroleummischung.
Braucht auch nicht mehr verdünnt werden.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2012 07:12 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
unterbrecher hat geschrieben:
Vorhin gab es einen Rückschlag. Ich habe soweit alles fertig gemacht und mal ein Bissl Öl reingekippt.

Jetzt rutscht die Kupplung durch. Antreten nicht mehr möglich - schöner Mist.

Die Suppe läuft von alleine langsam raus, da ein paar Schrauben fehlen. Ich werde das Ablassen noch etwas beschleunigen, vielleicht gibt es sich dann wieder. Ansonsten ist die Sache erstmal gestorben.

Entweder ist die Kupplung breit oder das Öl ist zu dünne. Original gehört 2/3 Ambroleum und 1/3 Getriebeöl rein.



Das Oel wieder raus, und beim DKW Geyer Ambroleum bestellen. Ist zwar nicht billig, aber das beste was zur Zeit auf dem Markt gibt.

Erstmal auf das Mischungsverhältniss verzichten, das kannste später noch nachholen. Zum Teststart reicht das erstmal.

An dem 28. kann ich leider nicht, Baby im Rennauto rumschieben, und bis Brandenburg ist derwegen ein Stück zu fahren. ;D

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2012 07:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34694
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sag ma, die hat doch wie MZ eine Primärkette und die Kupplung auf der Getriebewelle? Oder nicht? Liegt denn das Kupplungspaket beim Kicken überhaupt im Kraftfluß?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2012 10:43 
Lorchen hat geschrieben:
Sag ma, die hat doch wie MZ eine Primärkette und die Kupplung auf der Getriebewelle? Oder nicht? Liegt denn das Kupplungspaket beim Kicken überhaupt im Kraftfluß?


Nein. Verzahnter Primärtrieb. Ich hatte gestern den Kupplungsdeckel ab und habe ein Bissl sauber gemacht. Leider rutscht die Kupplung noch immer. Der Kickstarter bleibt wie bei der großen MZ im Deckel.

In knapp 3 Wochen steigt hier eine Veranstaltung und ich muss noch die Scheune mit Licht ausrüsten und aufräumen. D.h. ich habe erstmal keine Zeit, um die ganze Kupplung zu zerlegen und zu reinigen. Ist auch Quatsch, dann wird der Motor gleich richtig gemacht.

Weiss jemand, wo man passende M7-Schrauben für den Kupplungsdeckel bekommt? Bei mir sind nämlich nur noch 2 dran.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2012 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hast du paar Maße dazu und was für ein Kopf?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:24 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
@unterbrecher

Wäre es möglich ohne Kickstarter den Motor anzuwerfen?

Und zwar auf der LiMa Seite wo das große Polrad ist? An der Mutter mit eine Nuß und einer Bohrmaschine, da biste direkt an der Basis. ;-)

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34694
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich glaube, das ist nicht des unterbrechers Stil.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2012 23:36 
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Und zwar auf der LiMa Seite wo das große Polrad ist? An der Mutter mit eine Nuß und einer Bohrmaschine, da biste direkt an der Basis. ;-)


Die Idee ist nicht schlecht. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen.

-- Hinzugefügt: 23/4/2012, 23:37 --

Lorchen hat geschrieben:
Ich glaube, das ist nicht des unterbrechers Stil.


Ich denke, Du hast Recht. Wenn, dann muss die Maschine schon traditionell in Gang gebracht werden. Hat vielleicht noch jemand einen Bohrmaschine aus den 30er Jahren? :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2012 23:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
unterbrecher hat geschrieben:
... Hat vielleicht noch jemand einen Bohrmaschine aus den 30er Jahren? :mrgreen:


Ja, aber nur zum Kurbeln und ich weiß nicht ob das reicht ;-)

Und grundsätzlich, ein Moped wird angekickt und nicht angedrückt, auch nicht mit ner Bohrmaschine!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2012 01:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 08:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Rüschdüsch- KICKstarter heißt das Dingens.
Nomen est Omen. :-)

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2012 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
OnkelTom hat geschrieben:
Rüschdüsch- KICKstarter heißt das Dingens.
Nomen est Omen. :-)

Falsch! 1938 hieß das Teil noch Anwerfhebel. :mrgreen:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2012 09:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
unterbrecher hat geschrieben:
Ich denke, Du hast Recht. Wenn, dann muss die Maschine schon traditionell in Gang gebracht werden. Hat vielleicht noch jemand einen Bohrmaschine aus den 30er Jahren? :mrgreen:



Du schiebst sie an, in Schuhen aus den 30er Jahren !
Oder Du besorgst Dir eine Handkurbel oder eine Handbohrmaschine aus den 30ern.... :mrgreen:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2012 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Norbert hat geschrieben:
eine Handbohrmaschine aus den 30ern....


Hab ich, verleih ich auch (nur Selbstabholung) :wink:

Ich drück dir die Daumen mit der DKW, wird bestimmt was :!:

Gruß aus OWL

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2012 12:47 
Norbert hat geschrieben:
Du schiebst sie an, in Schuhen aus den 30er Jahren !


Anschieben geht auch nicht, da die Kupplung aufgrund zu dünner Schmierung durchrutscht. Ansonsten könnte ich sie ja antreten. Ein paar Töne hat die DKW ja schon klingen lassen bis ich dann meinte, etwas Öl einfüllen zu müssen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2012 14:07 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
unterbrecher hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Du schiebst sie an, in Schuhen aus den 30er Jahren !


Anschieben geht auch nicht, da die Kupplung aufgrund zu dünner Schmierung durchrutscht. Ansonsten könnte ich sie ja antreten. Ein paar Töne hat die DKW ja schon klingen lassen bis ich dann meinte, etwas Öl einfüllen zu müssen.


Oder Du hast kräftige Hände, und wirfst mit den Händen an der großen Schwungscheibe den Motor an.

Dynastart Anlage, gab es sowas an Deiner? Bei meiner schon, aber nur in der 90 Watt Leistungsvariante. Habe aber nur 50 Watt, und da geht das nicht.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de