Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. April 2012 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Hallo,

bei meiner ES250/2 mit Bing läuft es bei Vollgas aus den beiden überläufen raus.
Warum??
Was ist flasch eingestellt?

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2012 11:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schwimmerstand? kann man den beim Bing verstellen?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2012 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Guten Morgen!

Ist der Vergaser neu oder schon eine Zeit gelaufen? Eigentlich kann es nur das Schwimmernadelventil sein, da hilft nur ein Austausch dessen. Andererseits kann ich mir bei sehr starken Vibrationen auch vorstellen, daß das Ventil nicht mehr arbeitet.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2012 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
ist ca. 4Jahre in der ES .
ok werde ich ihn mal raus bauen.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2012 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wie in dem Link angegeben kann auch Dreck im Ventil eine Ursache für einen Überlauf sein.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2012 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
aber dann würde er doch immer überlaufen, und nicht nur bei Vollgas.
Wenn ich sie ganz normal im erhöhten Standgas tuckern lasse passiert nix!? Also läuft nix über, nur bei Vollgas

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2012 12:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
andreas82 hat geschrieben:
aber dann würde er doch immer überlaufen, und nicht nur bei Vollgas.
Wenn ich sie ganz normal im erhöhten Standgas tuckern lasse passiert nix!? Also läuft nix über, nur bei Vollgas


Das hätte ich auch gesagt. Was hat das Schwimmerventil mit der Stellung der Nadel zu tun? Zumindest wenn ich mit jetzt einen BVF vorstelle

Oder anders gefragt, ist evtl. NUR bei Standgas die Bezinkammer so dicht, dass es nicht überlaufen kann und erst wenn Du etwas am Hahn drehst und die Nadel sich hebt es zum Druckausgleich kommt und dadurch es überläuft. Sprich auch bei Standgas würde es überlaufen, kann es jedoch nicht weil die NAdel den einzigen Ausgang verschließt ?

Muss mir mal den Bing ansehen im Querschnitt,eigentlich kann das ja nicht sein.

-- Hinzugefügt: 22nd April 2012, 1:20 pm --

Wichtig: Hast Du bei laufendem Motor die Halb- bis Vollgasstellung gestestet oder ohen laufenden Motor. Der Vibrationen wegen.
Kann ja nicht sein dass das Ventil ohne Vibrationen mal arbeitet und mal nicht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2012 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Also es läuft ja nicht aus dem Überlauf nach unten raus, sondern an den Seiten wo die Schläuche ran kommen. Ja natürlich mit laufenden Motor. Habe ihn mal raus gebaut, sieht alles noch super aus. Es ist auch alles sauber.
Jemand noch eine Idee?

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2012 22:28 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
der schwimmer wird beim bing nicht eingestellt über ne metallzunge...soweit mein wissensstand..ich turn seit knapp 10 jahren mit bings durch die gegend. wenn die überlaufen liegts immer am ventil...irgend ein dreck da drin spielt einem streiche... der schwimmer kann nicht absaufen weil er keine hohle verlötete kammer ist im gegensatz zum berliner.

wenn er überläuft liegts am ventil...klinzig kleiner mist reicht völlig aus..je nach drehzahl/vibration/ benzinbedarf suppt es...


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2012 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Aber was ich noch nicht verstehe, würde es dann nicht unten aus dem Überlauf raus kaufen?

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de