Kein Zündfunke

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kein Zündfunke

Beitragvon audioconcept » 27. April 2012 18:49

Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe am RT125 Motor kein Zündfunke. Habe bereits Zündspule getauscht, Kondensator und Unterbrecher.

Hab den Unterbrecher grob eingestellt, aber habe beim Messen mit Prüflampe schon ein Problem.

Ich hab den Kontakt auf 0,4 eingestellt. Auf hoechster Stufe des Nocken unterbricht der Kontakt und sonst ist er geschlossen.

Aber ich habe an der Zuendspule immer ca 4 Volt anliegen zwischen 1 und 15.
Wenn ich die Prueflampe nehme und die Krokoklemme auf den Kondensator und Spitze an Masse leuchtet nichts. Egal wo der Nocken steht.

Was mache ich falsch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Kein Zündfunke

Beitragvon Nordlicht » 27. April 2012 18:55

der Unterbrecher schaltet nur Masse zur Zündspule..wenn der Kontakt offen ist mess mal an 15 der Zündspule dort müssen ca. 6V anliegen..gemessen irgendwo gegen Masse.. wenn der Unterbrecher geschlossen ist mußt du an beiden Kontakten der Zündspule die gleichen 'Werte messen......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kein Zündfunke

Beitragvon driver_2 » 27. April 2012 18:58

Bei einem neuen Unterbrecher musst du über den Unterbrecherkontakt mit einer Feile drüber gehen. Da diese versiegelt sind und daher keinen Kontakt geben.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Kein Zündfunke

Beitragvon audioconcept » 27. April 2012 19:06

Ja an Klemme 15 liegt +,5,8 Volt an , wenn die Zündung an ist.

Irgendwie habe ich ein Gedankenfehler. Ist das richtig , wenn ich auf Durchgang messe, das ich an beiden Kontakten durchgang habe? Also egal ob der Kontakt auf oder zu ist. Er holt sich die Masse ja über das LIMAgehäuse. Der untere Kontakt hat ja diesen Kupferanschluss, der auf die Schraube mit der Feder geht. Dadurch bekommt er ja immer Masse.

Meinst du echt, ich muss erst den Kontakt feilen?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Kein Zündfunke

Beitragvon Dorni » 27. April 2012 19:13

Guck dir mal die Stelle an. Die Zündimpulsleitung, bei dir rot darf nicht auf Masse liegen. Die Darf nur Kontakt zum Unterbrecher in diesen Isolierstückchen haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kein Zündfunke

Beitragvon audioconcept » 27. April 2012 19:16

Hallo Robert,

oh man das könnte die Lösung sein. Man sollte auch immer vor dem Ausbau Fotos machen. Peinlich.Dieses Blech mit der abgewinkelten Kante , an welche Stelle kommt das?

Aber wenn ich es dann zwischen der Isolierung packe, bekommt es dann nicht über die Schraube Masse?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Kein Zündfunke

Beitragvon Dorni » 27. April 2012 19:22

Naja, vielleicht gibts da ne Isolierhülse, in die die Schraube gesteckt wird. Du kannst ja mal das Kabel abmachen und gegen Masse tippen, dann müsste es an der Kerze funken.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kein Zündfunke

Beitragvon audioconcept » 27. April 2012 20:37

Hi Robert,

beim nächsten Treffen, gib ich Dir ein Bier aus. Du hast mich gerettet.
In einer bestimmten Reihenfolge der Auflagen, klappt es dann dass es nicht an Masse kommt. Ich hab die MAschine gerade zum Laufen bekommen. Danke.

Ich muss jetzt nur noch mal mit dem 4mm vor OT einstellen. ICh hab das Teil (OT Einsteller/Zündeinsteller)von Luis, aber komme noch nicht ganz damit klar.

Ich habe die 0,4mm am Kontakt eingestellt. Dann suche ich den OT mit dem Luis Einsteller. Problem ist , das der Kolben wohl vor dem Teil haut. Da müssen wohl dann 2 Ringe untergelegt werden.

Den Einstellring auf 0 stellen
Wenn der OT gefunden ist. Die Stange festsetzen.
Kurbelwelle ein wenig zurück drehen
Dann denEinstellring viermal komplett nach rechts drehen für 4mm
Kurbelwelle wieder drehen bis zum Anschlag?
Die Lampe muss leuchten
ansonsten die Kontaktplatte drehen?
Dann ist es richtig eingestellt?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf und 5 Gäste