Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 27. April 2012 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Hallo.
Leider bin ich mit meiner 251er gestützt und habe mir die Karre rundherum zerdellt.

Leider ist auch der Instrumententräger und der Tacho kaputt.

Nun bin ich auf der Suche nach einer guten Lösung. Gab´s da nicht irgendwie geknickte Halter, sodass die Instrumente etwas besser im Winkel zum Fahrer standen?

Oder als Alternative was digitales ala http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=7&t=33445#p566516

Habt ihr Ideen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 27. April 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:shock: ...Alter Falter...alle Knochen noch heile?

Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 27. April 2012 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 40
TS Paul hat geschrieben:
:shock: ...Alter Falter...alle Knochen noch heile?

Grüße, Paul


scheint ja so sonst hätte er schon was gesagt ;)

die halter gibts doch noch zu kaufen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 27. April 2012 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Bis auf ein paar Prellungen an den Armen und nem leichten Schultertrauma nix wildes. Nix was nich innerhalb 4 Wochen verheilt ist. Gott sei Dank.
:hallo:

Wo gibts die geknickten?

Habe bisher immer nur die geraden gesehen und dass als mäßiger Nachbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 27. April 2012 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
als forums-acewell-pionier könnte ich dir dazu den plan zur verkabelung geben. allerdings würde ich dir ehr zu nem klassischerem rundinstrument mit zeiger raten. die gibts auch als vollelektronische versionen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 27. April 2012 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
ElMatzo hat geschrieben:
forums-acewell-pionier

He?
:?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 27. April 2012 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Pipe hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
forums-acewell-pionier

He?
:?:

du hast ein bild zu nem acewell kombiinstrument verlinkt. ich hatte mich anno dazu mal rangewagt und den umbau zumindest als erster hier vorgestellt. du findest das auch als erwähnung in meinem beitrag in dem von dir verlinkten fred. (2. beitrag in dem fred.)
(oder hier: viewtopic.php?p=370820#p370820 )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 27. April 2012 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Ok, verstehe jetzt.
:!:

Da ich eher schnell alles wieder in Betrieb nehmen will wird so eine "neumodische" Lösung wohl doch ausfallen. Das bringt wohl doch etwas Aufwand mit sich anstatt nur den Halter und das Tacho zu wechseln. Abgesehen vom Preis. Habe bei Louis auch sowas gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 27. April 2012 22:31 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
Rahmen unter dem Tank? wenn der nicht mehr gerade ist, kommts auf den Halter nicht mehr drauf an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 28. April 2012 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Pipe hat geschrieben:
Ok, verstehe jetzt.
:!:

Da ich eher schnell alles wieder in Betrieb nehmen will wird so eine "neumodische" Lösung wohl doch ausfallen. Das bringt wohl doch etwas Aufwand mit sich anstatt nur den Halter und das Tacho zu wechseln. Abgesehen vom Preis. Habe bei Louis auch sowas gesehen.

nen nachmittag würd ich zur verkabelung vom acewell einplanen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 28. April 2012 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
"geknickte" sind "eigenbauten"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 28. April 2012 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Luzie hat geschrieben:
"geknickte" sind "eigenbauten"

geknickte waren die letzten verbauten ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 28. April 2012 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MZ-Chopper hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
"geknickte" sind "eigenbauten"

geknickte waren die letzten verbauten ..


:gruebel: beweise ;D hab ich original noch nie gesehen :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 28. April 2012 11:33 
Luzie hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
"geknickte" sind "eigenbauten"

geknickte waren die letzten verbauten ..


:gruebel: beweise ;D hab ich original noch nie gesehen :nixweiss:

Schlecht zu sehen hier...aber die sind original genickt..nicht viel,aber immerhin..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 28. April 2012 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Luzie hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
"geknickte" sind "eigenbauten"

geknickte waren die letzten verbauten ..


:gruebel: beweise ;D hab ich original noch nie gesehen :nixweiss:

unter optisches...rundinstrumente :ja:
hab ich von der eastbike...seite mal verlinkt


Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 28. April 2012 11:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 28. April 2012 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ok, ich glaub es wenn jemand bilder dazu einstellt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 28. April 2012 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Luzie hat geschrieben:
ok, ich glaub es wenn jemand bilder dazu einstellt :mrgreen:

:respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 28. April 2012 12:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...ich dachte eigentlich die 251 hätte die leicht geknickten schon ab Werk haben sollen :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 28. April 2012 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
na vielleich auf grund der sozialistischen versorgungslage nach einem umfaller o.æ. mal repariert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Ralle hat geschrieben:
...ich dachte eigentlich die 251 hätte die leicht geknickten schon ab Werk haben sollen :gruebel:


Hätt ich auch gedacht. War aber so nicht dran. Die Maschine wurde aber vom Vorbesitzer auch schon etwas aufgebaut. Von daher ist das zumindest für meine Maschine nich ganz klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 15:04 
Luzie hat geschrieben:
ok, ich glaub es wenn jemand bilder dazu einstellt :mrgreen:


Blind?? Ich hab eins eingestellt....die waren definitiv angeknickt zum Schluss.Nochmal ne Seitenansicht..so waren die letzten ab Werk!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 202
Wohnort: Lübben
Ab Bj.89, sprich mit der umstellung auf eckige Blinkleuchten ,wurden auch die abgewinkelten Instrumententräger verbaut. Sollte also jede 251er serienmässig besessen haben....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Schütze hat geschrieben:
Ab Bj.89, sprich mit der umstellung auf eckige Blinkleuchten ,wurden auch die abgewinkelten Instrumententräger verbaut. Sollte also jede 251er serienmässig besessen haben....

nö.

Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Chrono hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
ok, ich glaub es wenn jemand bilder dazu einstellt :mrgreen:


Blind?? Ich hab eins eingestellt....die waren definitiv angeknickt zum Schluss.Nochmal ne Seitenansicht..so waren die letzten ab Werk!!


ich hab doch gesagt das ich es glaube, da bilder gezeigt wurden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 15:57 
Luzie hat geschrieben:
Chrono hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
ok, ich glaub es wenn jemand bilder dazu einstellt :mrgreen:


Blind?? Ich hab eins eingestellt....die waren definitiv angeknickt zum Schluss.Nochmal ne Seitenansicht..so waren die letzten ab Werk!!


ich hab doch gesagt das ich es glaube, da bilder gezeigt wurden

Dann hab ich missverständlich gelesen 8) ..sorry.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 15:59 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
hab an meiner 150er auch so nen original abgewinkelten drann, muß aber mal ausgetauscht worden sein, denn 86 gab es die noch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 15:59 
ElMatzo hat geschrieben:
Schütze hat geschrieben:
Ab Bj.89, sprich mit der umstellung auf eckige Blinkleuchten ,wurden auch die abgewinkelten Instrumententräger verbaut. Sollte also jede 251er serienmässig besessen haben....



Na ja...der Knick der Zschopauer war jetzt nicht soooooooo extrem ausgefallen. Kann schon leicht mal übersehen werden...



voodoomaster hat geschrieben:
hab an meiner 150er auch so nen original abgewinkelten drann, muß aber mal ausgetauscht worden sein, denn 86 gab es die noch nicht.


Sicher...es wurde auch viel selbstgeknickt..wer Alu schweissen konnte oder jemand kannte,war das kein Problem..hatten viele von uns damals..auch die Tacho/DRM Träger an den TS Modellen wurden gern mal verändert....zT auch verbunden mit dem wechseln der Tachogläser,wobei diese gegen gewölbte aus den älteren Modellen ausgetauscht wurden. Geschmackssache,aber die Spiegelung war beseitigt..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Chrono hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Schütze hat geschrieben:
Ab Bj.89, sprich mit der umstellung auf eckige Blinkleuchten ,wurden auch die abgewinkelten Instrumententräger verbaut. Sollte also jede 251er serienmässig besessen haben....



Na ja...der Knick der Zschopauer war jetzt nicht soooooooo extrem ausgefallen. Kann schon leicht mal übersehen werden...

ich denke, wenn man sich die bilder genau anguckt, kann man erkennen, dass die halter nicht geknickt sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 16:07 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das mit dem Knick haben die Ersatzteillistendrucker nicht gesagt bekommen.
Von 86 - 90 die gleiche E-nr.
Und es gab 2 verschiedene Anstellwinkel.
Einer war stärker als auf dem Bild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 29. April 2012 16:15 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
meiner ist nicht umgeschweißt, garantiert ausgetauscht worden. bestimmt mit dem umbau auf eckige blinker und rücklicht gemacht worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 30. April 2012 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
ea2873 hat geschrieben:
Rahmen unter dem Tank? wenn der nicht mehr gerade ist, kommts auf den Halter nicht mehr drauf an.


Rahmen ist in Ordung. So stark war der Sturz auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 30. April 2012 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Klaus P. hat geschrieben:
Das mit dem Knick haben die Ersatzteillistendrucker nicht gesagt bekommen.
Von 86 - 90 die gleiche E-nr.


Erst 1991 gab es eine "Vereinheitlichung" der Instrumentenhalter. Das neue Teil 30-34.607 wurde von da an an allen Modellen verwendet und ersetzte damit das Teil 30-34.052.
Wenn das als Vereinheitlichung verkauft wurde, und nur ein Teil ersetzte, dann gehe ich mal davon aus das 30-34.607 von Anfang an an der 251er verbaut wurde (Ausnahmen in der Übergabezeit kann es natürlich wie immer gegeben haben). Die weisen dann noch hin das Symbolschild ab sofort als Ersatzteil lieferbar ist. Kann man jetzt davon ausgehen das alle Halter mit Aufkleber für die Symbole geknickt waren und alle mit eingegossenen Symbolen gerade???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 30. April 2012 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ralle hat geschrieben:

Erst 1991 gab es eine "Vereinheitlichung" der Instrumentenhalter. Das neue Teil 30-34.607 wurde von da an an allen Modellen verwendet und ersetzte damit das Teil 30-34.052.
Wenn das als Vereinheitlichung verkauft wurde, und nur ein Teil ersetzte, dann gehe ich mal davon aus das 30-34.607 von Anfang an an der 251er verbaut wurde (Ausnahmen in der Übergabezeit kann es natürlich wie immer gegeben haben). Die weisen dann noch hin das Symbolschild ab sofort als Ersatzteil lieferbar ist. Kann man jetzt davon ausgehen das alle Halter mit Aufkleber für die Symbole geknickt waren und alle mit eingegossenen Symbolen gerade???


Ich würde auch sagen, die geknickten kamen mit der ETZ 251 und haben das geklebte Schild. Die anderen wurden umgebaut.

Übrigens wurde ich bei der roten ETZ 251 von einem Foristi auf eine kleine Besonderheit aufmerksam gemacht:

Schau mal bitte auf den Vergaser! Na, was fällt auf? Also bitte die Prospektfotos nie verallgemeinern. Nur in den seltensten Fälen handelt es sich um Serienmaschinen.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 10:41 
Ich habe an einer ETZ aus meinem Standpark einen abgewinkelten Tachohalter dran. Das hat ein Vorbesitzer umbauen lassen. Allerdings gab es bei Regen Probleme, da Wasser ins Zündschloß läuft. Dagegen hat er dann ein Blech angebracht und die Optik ist dahin.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Robert K. G. hat geschrieben:
Ich würde auch sagen, die geknickten kamen mit der ETZ 251 und haben das geklebte Schild. Die anderen wurden umgebaut.

Übrigens wurde ich bei der roten ETZ 251 von einem Foristi auf eine kleine Besonderheit aufmerksam gemacht:

Schau mal bitte auf den Vergaser! Na, was fällt auf? Also bitte die Prospektfotos nie verallgemeinern. Nur in den seltensten Fälen handelt es sich um Serienmaschinen.

Gruß
Robert

robert, was is da los? bin ich der unaussprechliche? :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ElMatzo hat geschrieben:
...
robert, was is da los? bin ich der unaussprechliche? :biggrin:


Ach was, das war für die Allgemeinheit gedacht. Ich habe nur genau diesen Katalog dieses Wochenende bekommen. Und es ist wohl langsam bekannt, dass ich solche "Fehlerbilder" liebe. :mrgreen:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chrash und nun?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
unterbrecher hat geschrieben:
Ich habe an einer ETZ aus meinem Standpark einen abgewinkelten Tachohalter dran. Das hat ein Vorbesitzer umbauen lassen. Allerdings gab es bei Regen Probleme, da Wasser ins Zündschloß läuft. Dagegen hat er dann ein Blech angebracht und die Optik ist dahin.

Falls es mal regnet und ich fahre werd ich einfach die Karre rumdrehen, den R-Gang einlegen und mit Heck voran in die See brausen.
:ertrink: :unknown: :regen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt