Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 19:32 
Offline

Registriert: 1. Januar 2007 22:46
Beiträge: 4
Themen: 2
Alter: 45
Der Vorbesitzter meiner TS 150 hat mir gesagt, dass bei 3000 Umdrehungen der Motor Fehlzündungen (Aussetzer) hat. Er meint, es läge am defekten Kurbelwellenlager auf der rechten Seite, weil dadurch eine Unwucht in der Kurbelwelle entstehen würde.
Ich habe den Zylinder abgebaut und festgestellt, dass der Kolben an der Außenwand starke Verbrennungen hat. Könnte dies das Problem sein? Die Dichtung weist ebenfalls starke Verbrennungen auf.
Was meint ihr dazu?
:roll:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZettio hat geschrieben:
Der Vorbesitzter meiner TS 150 hat mir gesagt, dass bei 3000 Umdrehungen der Motor Fehlzündungen (Aussetzer) hat. Er meint, es läge am defekten Kurbelwellenlager auf der rechten Seite, weil dadurch eine Unwucht in der Kurbelwelle entstehen würde.
Ich habe den Zylinder abgebaut und festgestellt, dass der Kolben an der Außenwand starke Verbrennungen hat. Könnte dies das Problem sein? Die Dichtung weist ebenfalls starke Verbrennungen auf.
Was meint ihr dazu?
:roll:

Nee durch den Zylinder kannste keine Aussetzer haben,höchstens Leistungsverlust bei Verschleiß.Du hast doch Unterbrecherzündung,wenn da das Lager defekt ist ,kann er nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten,abheben.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn das Kurbelwellenlagerspiel ein bissel heftig ist, kann es sein, daß bei bestimmten Drehzahlen der Unterbrecher mal gar nicht abhebt und dann an einer völlig falschen Stelle. Das gibt dann heftige Fehlzündungen. Wenn man den Unterbrecher etwas größer einstellt als normal und dann den Zündpunkt korrigiert, läuft sie wieder eine Weile (alter DDR-Trick).
Aber das ist Pfusch mit der Gefahr von Folgeschäden. Auch Lichtmaschinen sind dabei schon kaputt gegangen, weil dann irgendwann der Rotor am Stator schleift.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 07:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mal am rechten KW-Stumpf wackeln. Das müßte dann deutlich zu spüren und auch zu hören sein. Das KW-Lager kann nicht ohne Motorzerlegung gewechselt werden.

Ein neuer Kolben und ein neuer Schliff ist fällig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 18:58 
Offline

Registriert: 1. Januar 2007 22:46
Beiträge: 4
Themen: 2
Alter: 45
Danke für die schnellen Antworten, werde es mal testen.
Hat jemand Erfahrung mit der Bestellung von Ersatztteilen bei Ost2rad.de ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Was willst du da bestellen???
Brauchst doch nur neue Lager und die würde ich da nicht bestellen!
Lieber bei Motorradente!

Zylinder kannst du zum schleifen nach Reichenbach schicken!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ich würde dir raten die seite mal anzuschauen.Bevor du bei einen Händler kaufst. Du must aber die genaue Typenbezeichnung wissen von den Lagern.
Und von welchen Hersteller.Ich hole sie mir von SKF. Gruss TS Jens


http://www.dswaelzlager.de/


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ost2rad.de



Ich kanns empfehlen, der liefert einmal komplette Lagersätze, die er zusammenstellt, zum anderen aber auch Lager von einem Hersteller deines Vertrauens (SKF/FAG..)

Aber erstmal testen, ob das Lager überhaupt so böses Spiel hat, wenn nicht, mal Kontakte/Kondensator wechseln und Zündung ordentlich einstellen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Lager kann man im Normteile - Laden kaufen - da siehste wenigstens vorher welches Fabrikat Du bekommst. Oft haben Arbeitgeber auch Firmenrabatt und wenn man brav ist bringen einem die Monteure sowas mit.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 07:05 
Hallo, hab grad den Fred gefunden, deshalb ausgegraben.
Ich hatte ja einen originalen ES Motor drin, der auf der Lima Seite ne verbogene KW hat aber kein Spiel.
Jetzt hab ich nen TS Motor drin der auf beiden Seiten der KW Spiel hat.

Wieviel Spiel ist den "normal" oder wäre es besser wenn da gar nichts "spielt"?

Schon mal herzlichen Dank

Gruß Heiner


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Reines bestllen der Lager würde ich auch nicht machen. Ich würde erstmal die Lima und die Kappe mit dem Dichtring abschrauben und mal am Stumpf der Kurbelwelle wackeln. Im schlimmsten Fall kann auch der Lagersitz auf der Kurbelwelle oder im Gehäuse eingelaufen sein.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de