Zündkerze verölt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zündkerze verölt

Beitragvon audioconcept » 29. April 2012 17:53

Hi,

hab heute mal wieder eine größere Probefahrt gemacht mit meiner ES250/1. Nach ca. 15 km ist hab ich leichte Aussetzer irgendwann geht sie sogar fast aus. Kerze ist schwarz und sehr verölt. Nach Kerzenwechsel wiederholt es sich dann wieder nach 15-20 km. Vergaser war ca. 2 Umdrehungen rausgedreht. Hab es mal auf 2 1/2 Umdrehungen raus gedreht. Zündspule, Kondensator ist alles neu. Zündkontakt allerdings noch nicht, aber sah noch gut aus.

Wenn sie zu Fett läuft, muss ich die Schraube dann weiter rausdrehen?

Nach GPS läuft sie auch nur ca. 105 km/h. LAut Tacho ca 95. Aber Tachowelle eiert wohl ein wenig , da die Nadel schwankt.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Zündkerze verölt

Beitragvon Schumi1 » 29. April 2012 18:00

Bei deinem Vergaser kannst du mehrere Dinge einstellen.Denn Schwimmer in der Benzinkammer,die Leerlaufgemischschraube und auch die Vollastnadel.
Nach dem was du beschrieben hasr würde ich auf zuviel Sprit tippen.Also Leerlaufschraube eher etwas reindrehen.
Was hast du denn eigentlich für eine Kerze?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Zündkerze verölt

Beitragvon Dorni » 29. April 2012 18:01

Mahlzeit, die Leerlaufgemischschraube kannst du ruhig wieder auf die originale Stellung bringen, die regelt nur den Leerlauf. Du kannst aber versuchsweise die Nadel eins tiefer hängen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zündkerze verölt

Beitragvon hiha » 29. April 2012 18:05

Hast Du auch mal ZÜndzeitpunkt und Spaltmaß kontrolliert? Die richtige Kerze ist ja drin, oder?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zündkerze verölt

Beitragvon audioconcept » 29. April 2012 18:22

Hi, erst war eine Isolator 260 drin, aber nach dem die erste kaputt gegangen ist mache ich lieber eine NGK B8HS rein.

Dann werde ich die Nadel mal eine Kerbe tiefer setzen.

Es spritzt auch ein wenig Öl aus der Krümmermutter raus (paar Tropfen auf dem Motor)

-- Hinzugefügt: 29. April 2012 19:29 --

hiha hat geschrieben:Hast Du auch mal ZÜndzeitpunkt und Spaltmaß kontrolliert? Die richtige Kerze ist ja drin, oder?

Gruß
Hans

Hi, ne Zündung hab ich noch nicht kontrolliert. Muss ich dann noch machen.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Zündkerze verölt

Beitragvon Christof » 29. April 2012 18:46

Ich würde an deiner Stelle den Schwimmerstand, die Bedüsung und auch mal den Luftfilter kontrollieren. Sollte sich dennoch nichts ändern, dann zerleg mal den Auspuff. Bei den Modellen die mit 1:33 gefahren werden müssen setzt sich bei Kurstrecknbetrieb der Dämpfer hinten gern zu!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zündkerze verölt

Beitragvon audioconcept » 30. April 2012 20:46

Ich hab gerade mal geschaut, welche Kerbe am Vergaser eingestellt war. So wie es aussah war es die unterste (also 7). Aber ganz sicher war ich auch nicht.
Ich hab es jetzt auf der empfohlenen 5. Kerbe gestellt (von oben gezählt).

Muss jetzt mal eine Testfahrt machen.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Google Adsense [Bot], TunaT und 339 Gäste