Motorenausbau - Muss die Lima unbedingt ausgebaut werden ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorenausbau - Muss die Lima unbedingt ausgebaut werden ?

Beitragvon Wartburg 311 QP » 30. April 2012 11:41

Hallo, ich muß bei meiner /2 den Motor ausbauen. Im Rep.handbuch steht, dass dafür die Lima raus muß, entsprechend bräuchte ich dafür einen speziellen Abzieher für den Anker. Daher meine obige Frage. Reicht es nicht nur die Kabel abzuziehen ?

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Motorenausbau - Muss die Lima unbedingt ausgebaut werden

Beitragvon tony-beloni » 30. April 2012 11:45

um den motor rauszuwuchten reicht es die kupferstrippen zu trennen. jedoch finde ich es wesentlich einfacher ne 10er gewindestange im zentrum des rotors zu drehen.
dazu musst die lima (stator) abschrauben und den kolben blockieren.
obwohl, du hast ja schon die steckkontakte, oder?
die entscheidung liegt bei dir.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Motorenausbau - Muss die Lima unbedingt ausgebaut werden

Beitragvon Woelli » 30. April 2012 11:47

Du kannst doch auch nur den Stator runter nehmen und lässt den Rotor einfach drauf.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Motorenausbau - Muss die Lima unbedingt ausgebaut werden

Beitragvon Wartburg 311 QP » 30. April 2012 11:48

Hm, ok. Der Motor geht eh weg zum neu lagern usw. Da lass ich sie drin eh ich ewig nach nem Abzieher renne.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Motorenausbau - Muss die Lima unbedingt ausgebaut werden

Beitragvon UlliD » 30. April 2012 11:48

Die Lima kriegst du so ab, nur für den Rotor brauchst du eine längere M10 Schraube mit durchgehendem Gewinde. Ca. 100mm. sollte reichen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 280 Gäste