Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
hallo und einen schönen 1. mai, ich hoffe ihr habt alle die rote nelke am revers :D:D:D

so nu aber mal zu meinem anliegen. ich mach mir gedanken zur farbgebung meine hufun, und das sollt bisserl ausser der reihe sein. bin ja nu im stahlbau tätig und da dacht ich mir das ich die blechteile was jetz tank, seitendeckel und schutzbleche sind, lampe nicht vergessen, fein säuberlich sandstrahle (quarzsand körnung 0.2-0,5) und dann 3 schichten klarlack drauf. rahmen bleibt schwarz. ich find den anblick von gestrahltem material einfach schön


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 11:34 
Alter die Idee is nicht schlecht. Nichts sieht bescheidener aus als Rostige Blechteile(persönliche Meinung). Aber mit Lack drauf kann da nichts passieren.
Mach das und setz ein Foto rein.
Gruß Heiner


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 12:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4426
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Mir gefällt die Idee auch, blankes Metall sieht immer gut aus! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
nur gestrahlt? Dann ist es gleichmässig matt. Warum nicht mit Struktur, dass es aussieht wie mit der Flex verputzt. Natürlich nicht die grosse Flex dazu nehmen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
mit der flex haut man zuviel kerben rein wenn man nicht aufpasst.
hab ja sand, glas oder stahl zur auswahl beim strahlen. glas ist sehr fein dann, sand ist bisserl gröber und stahl bringt dann tiefe rein. is zu probieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 16:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2483
Wohnort: Dresden
Alter: 38
guck dir arnis junak an ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
gesucht, geguggt und für gut befunden. aber nich ganz meine vorstellung. trotzdem respekt für die arbeit die da drinsteckt und es passt auch zur maschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
so heut den ersten versuch gemacht und ich muss sagen, mir gefällt es. hab den werkzeugkastendeckel mit quartzsand gestrahlt und dann eine schicht klarlack aus der dose drauf. muss aber nomma strahlen weil ne nase dran ist :D
Dateianhang:
Snapshot_20120612.JPG
Dateianhang:
Snapshot_20120612.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
sieht sehr interessant aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wird nur leider nicht lange halten mit dem Lack aus der Dose.
Für sowas brauchts hochwertigen 2K Klarlack der bissl was abkann sonst kannst du in drei Monaten alles nochmal strahlen.
Überhaupt wird der Lack Steinschlagempfindlich bleiben und sowas ist eher was für Showzwecke.
Die meisten hochwertigen Umbauten in dieser Richtung werden mit Edelstahl gemacht und erhalten ordentlich Schweissnähte und Nieten für den Rauhbein-Look.
Was mir persönlich sehr gut gefällt sind Strukturen und Bürstungsmuster wie an den Alten Seitenwagen.
Blankes Blech ist jetzt nicht so mein Fall.
Aber ist alles Geschmackssache.
Wär nur Schade wenns dann rostet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
2-K-Lack gibts auch in der Dose .... beim fachhändler deines Vertrauens :flower:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
wie gesagt, das is probestück. will ja da noch schriftzug "TS 150" draufbringen . idee geistert schon durch die weiten des schädels, hab auch schon auf arbeit was bestellt dazu . ma sehn wie es wird. hab jetz auch erdstma klarlack genommen der grad zur hand war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 23:53 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
feine idee find ich, darf nur keine ausgespachtelte beule im blech sein ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
jop, also beulen und dellen bleiben erhalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 23:57 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
hat auch seinen reiz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
darum ja, hat net jeder :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 00:00 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
immer schön bilders machen, muß mir das aber dann mal in echt anschaun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
jo auf jeden fall, wenns dann fertsch is. morgen will ich vorderes schutzblech machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 00:04 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
habt ihr keinen lacker auf arbeit der dir da 2k klarlack drüberziehen kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
nee, will aber paar schichten drauftun . ma schaun,
aus was issn der hilfsrahmen oder wie das heisst wo der sitz drauf is?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 00:10 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
aluguß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
der is bei mir auch rot, muss dann auch ma raus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 00:15 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ist ja nicht der hit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe meiner hufu
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
eben


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt