Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 18:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Hallo Leute!

Habe heute das erste mal das Kerzenbild begutachtet und es war schwarz, leider nicht rehbraun. Verbaut habe ich eine NGK Kerze. Kann es auch an der Nadelstellung liegen? Wie sollte sie sein?


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja, die Nadelstellung ist eine möglich Ursache....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wie bist Du vor der Begutachtung gefahren? Normalerweise mindestens 10km Vollgas, falls nicht wird sie immer zu dunkel aussehen.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Turry hat geschrieben:
Kann es auch an der Nadelstellung liegen? Wie sollte sie sein?
Durchaus! Die sollte senkrecht sein.
;D
Ich hab hier gelernt, dass ich eine satte Strecke (20km?) mit konstanter Geschwindigkeit fahren muss, um vom Kerzenbild auf die Vergasereinstellung schließen zu können. Sinnvollerweise mit einer neuen Kerze, damit nicht erst ein altes Kerzenbild verändert werden muss.
Zuerst Vollgasfahrt, um die richtige Hauptdüse zu ermitteln. Danach erst mit Teillast um die richtige Nadelposition zu finden. Die Wahrscheinlichkeit, dass am Ende eine Vergasereinstellung rauskommt die ziemlich individuell und nur bedingt übertragbar ist, halte ich für groß. Es spielen ja noch andere Faktoren wie Leerlaufsystem, Schwimmerstand, Auspuffanlage, allgemeiner Verschleißzustand etc. auch ihren Einfluss.
Aber falls es hilft: Ich habe jetzt meine Nadel in zweittiefster Position hängen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 18:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
OK, bin eigentlich nur in der Stadt unterwegs. Dann sollte ein dunkles Kerzenbild anscheinend normal sein. Ich lass es mal so laufen.


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 07:03 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wenn se gut läuft, laß es so. nicht das du die nadel tiefer hängst, das kerzenbild in der stadt ok ist, und bei der nächsten überland oder bab tour läuft sie dann zu mager und du riskierst einen klemmer.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:22 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
und welche beim einfahren?

habe eben nix gefunden.. :(


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
5. von oben beim Einfahren. Ansonsten 4. von oben. Steht im Reparaturhandbuch TS 250/1.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 22:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Wie bist Du vor der Begutachtung gefahren? Normalerweise mindestens 10km Vollgas, falls nicht wird sie immer zu dunkel aussehen.


Ich denke mal, 3-5 km sollten auch reichen.
Ansonsten sind Teillastbild (1/4-3/4 Öffnung) und Vollastbild (ab 3/4 Öffnung) jeweils getrennt zu begutachten.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 18:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Wie sollte denn das Teillast und Volllastbild aussehen? Teillast eher dunkel und Volllast braun?


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 13:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
In der Theorie in beiden Fällen rehbraun.

In der Praxis:
Je nach Öl usw. bekommst du unter Umständen überhaupt keinen Braunton, sondern z.B. ein hübsches Mausgrau.
Es darf aber nicht ins Aschweiß abfallen, dann nämlich zu mager.
Und im Zweifelsfall lieber etwas zu fett als etwas zu mager.
Die BVFs lassen sich zudem "ohne Tricks" nicht so fein abstimmen, es gibt keine TLNadeln mit unterschiedlicher Konizität, die Rastkerben sitzen weit auseinander und mit der Reibahle willst du vermutlich nicht anfangen, den die Düsen sind nicht immer genau gleich groß, besser gesagt, die Durchflußmenge variiert immer etwas.


TLN auf Werksvorgabe.
Kerze mit der Messingbürste putzen, dann nach einem Stückchen Teillastfahrt Gasdrehgriff zu und zügig an den Rand halten (um Verfälschung auszuschließen), Gesicht kontrollieren.
Dann entscheidest du, ob magerer (Nadel tiefer)/fetter(Nadel höher)/so lassen.
Aber variier mal ruhig und schau dir das Ergebnis zum Vergleich an.
Und mach das nicht, wenn draußen 30°C sind, sonst läuft sie bei 10°C zu mager (also insbesondere den Wettereinfluß mitbeachten. Bei warmen Temperaturen ist ein kleinerer Sauerstoffanteil in der angesaugten Luftmenge)

HD 135 ist drin?
Dann analog ein Stückchen Fahrt, nur eben Vollast (ruhig auch Anschlag) und wie gehabt Kontrolle.
Sollte das Gesicht zu mager sein, schmeißt du aber nicht die nächstgrößere HD rein, sondern suchst besser erstmal nach Falschluft.

Nach abstellen evtl. Fehlerquellen oder Änderungen geht es wieder von vorn los.


Insgesamt ist das Kerzengesicht nur das eine.
Dein Popometer das andere und als "Meßinstrument" auch nicht zu verachten.
Ist die spontane Gasannahme bei Lastwechsel willig und stotterfrei? Wie sauber zieht sie an?
Wie ist das Abtourverhalten?
Du brauchst also nicht auf Biegen und Brechen auf ein "ideales" Kerzenbild hinzuarbeiten.
Das Fahrzeug muß gut laufen, das Kerzengesicht ist eine Kontrolle dafür und wenn es im akzeptablen Bereich liegt, dann ist es gut.
Es spielt auch eine Rolle, ob das Fahrzeug eher niedertourig/untertourig bewegt (Stadtverkehr!) wird, dann kann die Kerze u.U. sogar nicht mal richtig freibrennen, hier hat aber das verwendete Öl auch einen wesentlichen Einfluß.
Der Zweitakter möchte schon gern im Resonanzbereich bewegt werden, untertourig Rollen mag er nicht so gern.


Die Abstimmerei ist viel Arbeit, wenn man es wirklich genau nimmt. Ohne korrekt justierten Schwimmerstand braucht man nicht anzufangen.
Ob man von oben (Vollast) nach unten (Leerlauf) vorgeht, oder andersrum, halte ich für egal.
Wichtig wäre eben, danach nochmal in die jeweils andere Richtung zurückzukontrollieren.

Für den Hausgebrauch am Serienmoped muß man es nicht übertreiben.
Beim BVF 30N2 fängt man bei TS250/1 und ETZ 250 mit HD 135 und LLD 45 an, dann stimmts meistens schon und wenn es nicht stimmt, dann liegt allermeistens noch was anderes im Argen.
Beim BVF 30N3 HD 130 und LLD 50 für ETZ 250, bei TS 250/1 kann es sein, daß eine HD 135 vonnöten wird.
Teillastnadelstellung dann nach Gasannahme und Kerzenbild bei bzw. nach Teillastfahrt.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
ETZploited hat geschrieben:
...


super Sache! schön beschrieben :ja:

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 11:40 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Nach Zylindertausch sptingt die ts zwar an, draht aber zu hoch.

probiere ich den Vergaser einzustellen reagiert der Motor nicht. liegt es daran, dass der Kolben durch die Montage noch mit öl versehen ist, oder warum reagiert der Motor nicht auf die Vergasereinstellung?

Gaszug häng locker durch...


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Nadelstellung
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 23:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Nva_ts250 hat geschrieben:
Nach Zylindertausch sptingt die ts zwar an, draht aber zu hoch.

probiere ich den Vergaser einzustellen reagiert der Motor nicht....


das klingt nach Nebenluft, kann aber auch ein zu niedriger Schwimmerstand sein

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, ferdi7, Gundi und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de