Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsbeläge für Country wechseln
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hallo allerseits,

da ich das noch nie selbst gemacht habe (nun aber es selbst angehen werde da alle Werkstätten der Umgebung z.Zt. komplett ausgebucht zu sein scheinen), habe ich einige Fragen zum Wechsel der Bremsbeläge;

-Ich verstehe nicht ganz wie der Bremsbelag auf dem Bremssattel fixiert ist. In diversen Anleitungen wird eine Art Kleber genannt - was aber just in diesen Anleitungen dann bei der Montage nirgends mehr erwähnt wird. Brauche ich einen Kleber? Wenn ja welchen? Und wie kriege ich den alten Belag vom Bremssattel runter wenn er ja festgeklebt ist?

-Welche Bremsbeläge passen für die Country? Ich habe nirgends etwas dazu finden können; also ob das typspezifische Fertigteile sind, ob es standardisierte Größen gibt oder ob man die sich aus Basismaterial zurechtschneiden muß. Am besten wäre es wenn ich die neuen Beläge bei irgendeinem Händler ums Eck kaufen könnte da ich gerne bereits am Wochenende wieder fahren würde - falls die von einem japanischen Mopped passen sollten.

-Gibt es noch etwas Besonderes dabei zu beachten?

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 14:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
suchst du welche für vorne oder für hinten? wie dem auch sei, sind die eigentlichen bremsbeläge immer auf den backen oder trägern befestigt wenn du sie kaufst, in der trommelbremse wechselst du das ganze alugussteil mit dem belag drauf, der ist geklebt, vorn die bremssteine sind meist nicht geklebt, sondern der belag wird da drauf gesintert (auch organische beläge lassen sich sintern) und dabei in löcher auf dem stahlplättchen gepresst.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ja, ich meinte die vorderen (hinten ist soweit alles klar, habe ich auch schon gemacht).

D.h. es wird einfach das Teil mit den Belägen drauf komplett gewechselt; OK.

Ich habe gehört daß es für die Rotaxe passende Bremsbeläge geben soll (die eigentlich für irgendwelche Yamahas oder so sind), stimmt das? Welche passen denn da?

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 14:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kauf doch einfach die beläge beim MZ-händler.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Alex hat geschrieben:
Ich habe gehört daß es für die Rotaxe passende Bremsbeläge geben soll (die eigentlich für irgendwelche Yamahas oder so sind), stimmt das?

Nee, war BMW oder Moto Guzzi...BREMBO-Bremszangen eben...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 15:36 
Offline

Registriert: 30. April 2012 13:59
Beiträge: 6
Wohnort: BF
ETZChris hat geschrieben:
kauf doch einfach die beläge beim MZ-händler.


oder bei POLO, die haben 5 verschiedene im Angebot - von 17,95 bis 35,95

oder bei meinem Lieblingsdealer:
http://www.vogel-motorradzubehoer.de/ty ... 20%20vorne

_________________
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Fuhrpark: Jawa 350/640 V 562

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Welcher von den Polo Bremsbelägen ist es?

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Na, die für 17,95 €...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 16:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ruf Ente an und dann weißt du 100% das die passen.....ansonsten nur organische nehmen.....nix mit Sintermetall :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Alex - ein guter Rat - lass es bitte sein oder lass dir helfen.
wenn gleich die Bremse der MZ recht einfach ist, es gibt einiges beim Klötzertausch zu beachten. Die Kolben dürfen nämlich nicht einfach mal so zurückgedrückt werden. Klar - es geht - aber wie lange.
Ansonsten, wenn du dich belesen möchtest - es gibt schon unzählige Beiträge zur Scheibenbremse der ETZ. Lies erst mal und dann in aller Ruhe.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Beiträge über ETZ-Bremsen gibt es so viele, da finde ich aktuell gar nichts.

Mir wäre aber viel geholfen wenn ich die Maße der Bremsbeläge wissen würde. Dann kann ich nämlich auch nochmal bei ein paar anderen Werkstätten rumtelefonieren ob die solche auf Lager haben und noch vorbeibringen falls die Luft haben, oder eben selbst welche besorgen.

-- Hinzugefügt: 3/5/2012, 14:10 --

So, update:

Ich habe tatsächlich doch noch ne Werkstatt gefunden die das bis morgen machen kann, sofern ich die neuen Bremsbeläge mitbringe.

Kann mir bitte jemand einen (Polo/HG/Louis-)Link für passende Beläge geben?

Ich habe von den verwendeten Größen halt keine Ahnung da ich Arbeiten an der Scheibenbremse bislang immer der Werkstatt überlassen habe.
Wäre echt super, da die Tigerente dann morgen endlich frischen Tüff hätte.

Gruß Alex

-- Hinzugefügt: 3/5/2012, 14:23 --

Nochmal update:

Wenn die Polo-Datenbank stimmt (höhö), dann müßten die hier ja passen, oder?:

http://www.polo-motorrad.de/de/bremsbel ... verda.html

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
viewtopic.php?f=5&t=36119&hilit=bremssattel&p=817438#p817438

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Danke, hilft mir im Augenblick aber nicht weiter ob die von mir verlinkten Beläge passen.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ja der passt
wie schon gesagt - es passen alle Bremsbeläge der ETZ Bremssättel

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Zuletzt geändert von mzkay am 3. Mai 2012 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Danke! :gut:

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de