Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. April 2007 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Servus zusammen,

ich weiß die meisten Themen wurden hier schon besprochen - trotzdem habe ich mir noch keine eindeutige Meinung bilden können...

Hab gerade die Telegabel überarbeitet und noch folgende Fragen:

1. ich habe den Reparatursatz, die Federn und die verchromten Führungsrohre von Ost2rad verwendet - hat das auch schon mal jemand gemacht und Erfahrung damit, wie gut zum Beispiel die Dichtungen sind?

2. Trotz De- und Montage nach der einschlägigen Literatur fährt die Gabel nicht ganz easy aus und ein - etwas hakelt sie noch. Kann man irgendwie die Holme auch noch anders parallelisieren außer dem Ein- und Ausfedern bei geöffneter Spannschraube an der Achse?

3. Wie stelle ich fest, ob die Gabel gut dämpft bzw. was verstehe ich unter einem guten Ein- und Ausfederverhalten?

4. Wie dicht muss die Dichtung an der Verschlussschraube oben sein? Nach Dirk Singer ist es ausreichend diese mit Teflonband und etwas Fett abzudichten - ich lese hier aber oft von der Abdichtung mit Hylomar. Ist das zwingendnötig? Muss das ganze irgendwie gegen Innendruck abdichten damit das gut dämpft. Ich dachte immer allein der Ölumfluss sorgt für die Dämpfung?

5. Ist es wirklich nötig diesen Mos2 Zusatz zu verwenden - laut Ost2Rad brauchts bei Verwendung deren Gabelöls keinen Zusatz...? Und kann man den im Fall des Falles einfach nachschütten und das vermischt sich von allein?


Hoffe das war nicht zuviel auf einmal - für gute Antworten bin ich wie immer dankbar.

Euer Insider


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2007 20:19 
Zu 2:Wenn die Gabel trotz loser Spannschraube hakt dann wird die Gabel wohl minimal verbogen sein!?

3:Naja ne MZ Gabel ist Serienmäßig ziemlich weich aber auch beim starken Durchdrücken der Maschine im Stand darf sie nicht auf Block gehen-ok wenn jemand wie ich mit über 100kg und brachialer Gewalt ans Werk geht dann schon!
Während der Fahrt darf die Gabel nicht anfangen zu pumpen,die Maschine aufschaukeln oder stempeln in der Kurve,oder mehrmals nachschwingen.
Die Maschine muß eben stabil laufen.
Beim Bremsen mußt du dich dran gewöhnen das beim Einsatz der Vorderradbremse die Emme abtaucht aber nach kurzer Zeit merkste das praktisch net mehr.

4: ??hab meine Gabel an der TS nach Anweisung von Wildschreis Bibel gemacht und die Verschlußschrauben nur wieder ordentlich festgezogen,wozu abdichten??fahr mit der Emme doch nicht über Kopf :lol: und selbst dann düfte durch das Gewinde nix kommen.

5:Dieser Zusatz gehört zwingend rein da die Führungsrohre ne Alubeschichtung haben und die Gleitrohre Stahlbeschichtet-oder andersrum?weiß es nicht genau ist auch egal.
Jedenfalls ohne Mos? würde diese Materialpaarung nicht aufeinander gleiten sonder die Stahlschicht das Alu abreiben!

Also Ost2rad anmailen ob so ein Zusatz enthalten ist!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2007 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
...verbogen :( hoffentlich nicht - das Hakeln ist vielmehr ein gewisses Loslösemoment aus der oberen Position. Manchmal fährt die Gabel auch nicht wieder in die gleiche,also obere, Position zurück sondern bleibt etwas unterhalb stehen, obwohl die Federn vom Ost2rad die etwas stärkeren, die eigentlich für die 250er, sind.
Momentan ist der Motor noch nicht wieder eingebaut, vielleicht fehlt auch dieses Gewicht um die Schwingung auszulösen - kann das sein?



Kann ich das Mos2 denn auch noch nachträglich befüllen?


Noch jemand Info´s/Ideen?

Gruß

Insider


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2007 21:06 
Achso naja kann gut sein das durch das fehlende Gewicht kommt als meine TS ohne Motor und befüllten Tank war kam mir die Gabel fast bockig hart vor,jetzt ist sie schön weich.
Vieleicht haken auch die Federn in den Rohren hab ich bei meiner ETZ mit 30tkm auch minimal.

Ja kannste schon aber damit sichs optimal vermischt hab ich das Gabelöl mit Mos? zusammengekippt etwas geschüttelt-nicht gerührt :P und dann die Holme befüllt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2007 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
also ein gewisses "losbrechmoment" ist ja gewollt, sonst wäre die gabel ja nur ne luftpumpe, allerdings schwer zu beschreiben wieviel losbrechmoment ok ist...

zu den anderen fragen:
MOS2 ist wichtig, gibts im teilezubehör... zb. ATU oder so ... heisst da neudeutsch "motorverschleißschutz" oder so ähnlich, von liquimoly...

die verschraubung dichte ich mit einer grünen paste ab, wird für opel motoren der 16NZ und 18NZ -baureihe verwendet als "zweite" kopfdichtung.... funktioniert prima... allerdings bin ich auch schon ohne dichtmaterial gefahren... war trotzdem dicht.... allerdings nur strasse! gelände wird wohl was anderes sein...

bau halt mal dein vorderrad und den kotflügel aus und federe die beiden dämpfer einzeln ein, dann wirst schon sehen welcher "hackelt"....

EDIT: wenn du im avatar schreiben würdest wo du wohnst, könnte sich ein foristi die sache auch mal anschauen...

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2007 21:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
allerdings bin ich auch schon ohne dichtmaterial gefahren... war trotzdem dicht.... allerdings nur strasse! gelände wird wohl was anderes sein...


Ja, allerding... das kann ich nur bestätigen dass das im Gelände anders iss.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2007 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
insider10 hat geschrieben:


4. Wie dicht muss die Dichtung an der Verschlussschraube oben sein?
Ganz dicht. Sonst läuft es oben raus. Habe ich an einem Gabelholm. Da ich das Hylomar nicht richtig verarbeitet habe muß ich es demnächst nochmal machen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2007 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hi martin,

wie können denn die Federn in den Rohren haken und wie fühlt sich das an. Ich höre bei mir auch deutlich, dass die Federn an den Rohren schleifen - aber das muss ja auch so sein, oder?

Gruß

Insider10

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de