Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... nachdem ich ja heut´ früh angefangen habe, die AWO für den TÜV vorzubereiten und eine "große" Inspektion zu machen, stehe ich im Moment im Nebel :oops:

Dateianhang:
IMG_1616.JPG


Wie kann ich bei der Telegabel das Öl wechseln ? Die Bedienungsanleitung habe ich, dort wird das allerdings nicht beschrieben.

Bin wie immer für jeden Tipp oder link dankbar.

LG aus dem verregneten Harz
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... so, bin schon ein wenig weiter, allerdings Öl habe ich keins gefunden :oops:

Dateianhang:
Foto-0123.jpg


Dateianhang:
Foto-0122.jpg


Und nun ? Werde morgen mal zum AWO-Teile-Dienst nach Braunschweig fahren, der weiß bestimmt Rat :ja:

LG aus Wernigerode,
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 08:13 
Es gibt verschiedene AWO-Gabeln, nicht jede hat auch eine Dämpfung. Meine Gabel (Sport Bj. 1957) wurde vom Krause überholt und da ist nur Fett drin.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
Hallo Ronny,
verschiedene Gabeln an der Sport :shock:
Hm, da muss ich dringend mal nachlesen.
Mir war nur folgende Gabel bekannt:
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/pdfkatalog/awo_s.pdf
Und diese soll Ölmenge 0,075 l je Gabelholm haben.
Wobei, jetzt wo ich´s lese, das ist ja nicht viel, da kann man ja nicht wirklich von Gabelöl reden ... :oops:
O.K., da werde ich morgen mal die Spezialisten in Braunschweig belästigen, die wissen sicherlich mehr.
LG, Martin

EDIT: in der Beschreibung wird ein Ventil erwähnt, also dann doch mit Ölfüllung ( wenn auch wenig ), sonst würde das ja keinen Sinn ergeben :ja:

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Du musst den Dämpfer schon auseinander schrauben wenn du das Öl wechseln willst. Die Führung der Gabel ist nur mit Fett geschmiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... danke für den Hinweis.
Im Ernst, daran haben jetzt viele lange gebraucht ... Ich hatte nämlich zuerst die Info, dass dort 0,75ltr. Öl je Seite rein müssen :shock: von daher bin ich nicht auf die Idee gekommen, das dieser "kleine" Vorratsbehälter am Fuß des Holms alles sein kann :oops:
Hat sich allerdings heut´früh schon geklärt... Man lernt nie aus und manchmal hat man ( ich ... ) ein echtes Brett vor dem Kopf.
Ich frage halt lieber vorher, als das ich etwas kaputt schraube :ja:
Danke nochmal an alle Helfenden.
Vatertag kann kommen, Reifen sind zumindest heut´ per Post gekommen :mrgreen:
LG aus dem Harz,
Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de