Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe,meine Emme läuft nicht mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 19:10 
Offline

Registriert: 4. Mai 2012 21:13
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo zusammen, bin neu im Forum,und wollte mich und meine Emme mal kurz vorstelle.
Ich bin Thomas aus Gummersbach ,Nähe Köln ,habe `ne ES 175/2 die nicht läuft,und brauche Hilfe.
Habe den Motor letztes Jahr zerlegt um den abzudichten,denn er spuckte mir Getriebeöl durch das Entlüftungsloch im Einfüllstopfen raus.Habe die Kurbelwellensemmeringe und alle Lager ersetzt.Dieses Jahr habe ich es erst geschafft den Motor wieder zusammenzubauen,habe versucht ihn zu starten ,leider ohne Erfolg. Beim antreten habe ich festgestellt,das aus dem Vergaser Luft in Richtung Luftfilter gedrückt wird. Ist das normal??? Habe noch keinerlei 2-Tackt Erfahrung.
Ich würde mich freuen,wenn mir einer von Euch da weiterhelfen könnte.

Gruß Thomas. :(


Fuhrpark: MZ 175/2 Bj.67
Yamaha XS 400 Cafe Racer Bj.78
Kawasaki W 800 Special Edition Bj.12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ja, das ist normal. Schade, ich war das Wochenende in Plettenberg, da hätte ich gern weiter geholfen...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 19:22 
Offline

Registriert: 4. Mai 2012 21:13
Beiträge: 4
Themen: 1
Hi Dorni,was meinst du mit "Ist normal"?

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ 175/2 Bj.67
Yamaha XS 400 Cafe Racer Bj.78
Kawasaki W 800 Special Edition Bj.12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Na das Luft wieder zurück gedrückt wird. Sieh dir mal das Zweitaktprinzip auf Wikipedia an.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hallo Thomas. Ja, es ist bei einem schlitz gesteuerten Zweitakter normal, das beim Antreten ein wenig Benzin/Luft-Gemisch aus dem Vergaser raus strömt. Beim Abwärtshub des Kolbens wird ja das angesaugte Gemisch ja vroverdichtet und solange das Kolbenhemd den Einlaskanal nicht geschlossen hat, drückt das Gemisch eben raus.
Bei höheren Drehzahlen wird, wegen der Massenträgheit des Gases, dieser Effekt immer kleiner. Beim Antreten hat du eine sehr geringe Drehzahl, da ist dieser Effekt besonders gut zu spüren.
Wenn Du aber diesen Effekt spüren kannst, dann hast Du wohl den Luftfilter noch nicht am Vergaser angeschlossen. Selbst wenn die Vergasereinstellung stimmt, ist dann das angesaugte Benzin/Luft-Gemisch zu mager und der Motor kann nicht, oder nur sehr schwer anspringen.
Zündfunke ist da? Zündzeitpunkt ist bei 2,7mm vor OT.? Dann wirst Du wohl den Luftfilter anschließen müssen, oder sprühe ein wenig Star-Pilot in den Vergaser, dann müsst die Emme ein wenig zucken :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 19:38 
Offline

Registriert: 4. Mai 2012 21:13
Beiträge: 4
Themen: 1
Hi noch mal,
habe Bremsenreiniger in den Vergaser gesprüht,zucken wollte trotzdem nichts. Wie oder wo messe ich denn die 2,7 mm vor OT.
Die Zündung prüfe ich mit der Prüflampe,bleibt aber ziemlich lange an. Ist das denn normal??


Fuhrpark: MZ 175/2 Bj.67
Yamaha XS 400 Cafe Racer Bj.78
Kawasaki W 800 Special Edition Bj.12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 21:42 
oggy10 hat geschrieben:
Hi noch mal,
habe Bremsenreiniger in den Vergaser gesprüht,zucken wollte trotzdem nichts. Wie oder wo messe ich denn die 2,7 mm vor OT.
Die Zündung prüfe ich mit der Prüflampe,bleibt aber ziemlich lange an. Ist das denn normal??


Wenn bei der TS dieses Verhalten beibehalten worden ist, dann ja. Bei meiner war der Unterbrecher immer ca einen Takt lang geöffnet und einen geschlossen. Den Zündzeitpunkt misst du, indem z.B. eine Glühbirne an Masse und z.B. Kondensator anschließt. Nun geht die Lampe an, wenn der Unterbrecher öffnet. Jetzt schaust du, wo der Kolben am Oberen Totpunkt ist und drehst in 2,7mm zurück. Kannst du zum Beispiel mit einem Stock messen. Der geht ja nach oben und nach unten (Drehrichtung beachten). Nund stellst du den Zündzeitpunkt so ein, dass die Lampe an geht, wenn der Kolben 2,7mm vor OT ist.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Forster hat geschrieben:
Kannst du zum Beispiel mit einem Stock messen.


:shock: Nen Stock nimmt man z.B. wenn man von wilden Hunden angegriffen wird und nicht zum Zündung einstellen - für sowas nimmt man eine Meßuhr oder eine Gradscheibe. Es sei denn man steht in der russischen Taiga im nirgendwo und hat überhauptnix dabei.

Das die Lampe lange an bleibt ist normal. Du brauchst den Zeitpunkt wo sie erlischt, da erfolgt die Zündung. Besser als eine Lampe ist ein Summer, da hat man dann beide Augen für die Meßuhr/Gradscheibe.

Hat sie denn überhaupt einen Zündfunken? Hast Du mal eine andere Zündkerze probiert?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Zuletzt geändert von Arni25 am 7. Mai 2012 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 22:07 
Arni25 hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
Kannst du zum Beispiel mit einem Stock messen.


:shock: Nen Stock nimmt man z.B. wenn man von wilden Hunden angegriffen wird und nicht zum Zündung einstellen, für sowas nimmt man eine Meßuhr oder eine Gradscheibe. Es sei denn man steht in der russische Taiga im nirgendwo und hat überhauptnix dabei.

Das die Lampe lange an bleibt ist normal. Du brauchst den Zeitpunkt wo sie erlischt, da erfolgt die Zündung. Besser als eine Lampe ist ein Summer, da hat man dann beide Augen für die Meßuhr/Gradscheibe.

Hat sie denn überhaupt einen Zündfunken? Hast Du mal eine andere Zündkerze probiert?


1. reicht es um zu sehen, ob es überhaupt funktionert.
2. habe ich meine nur so eingestellt. und sie lief damit einwandfrei.
3. Tat das mein Vater genauso.

Die Lampe muss, wenn man sie so angeschlossen hat, wie ich es oben beschrieben habe, an gehen. Einfache Überlegung: Unterbrecher ist zu -> Strom geht über den Unterbrecher. Unterbrecher ist auf -> Strom geht über die Zündkerze. Da die Zündkerze nicht drin ist, geht nun der Strom über die Lampe/Summer.
Also die Lampe muss an gehen. Außer du drehst den Motor rückwärts. Dann ist es natürlich anders herum. Aber dann ist auch der Zündzeitpunkt nach OT. Aber das ist dann ja eigentlich selbsterklärend.
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 22:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Forster hat geschrieben:
Einfache Überlegung: Unterbrecher ist zu -> Strom geht über den Unterbrecher. Unterbrecher ist auf -> Strom geht über die Zündkerze. Da die Zündkerze nicht drin ist, geht nun der Strom über die Lampe/Summer.
Also die Lampe muss an gehen. Außer du drehst den Motor rückwärts. Dann ist es natürlich anders herum. Aber dann ist auch der Zündzeitpunkt nach OT. Aber das ist dann ja eigentlich selbsterklärend.


:shock:
das ist aber sowas von genial .......

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Forster hat geschrieben:
1. reicht es um zu sehen, ob es überhaupt funktionert.
2. habe ich meine nur so eingestellt. und sie lief damit einwandfrei.
3. Tat das mein Vater genauso.


1. Das stimmt, um die ungefähre Richtung zu finden reicht das, auch wenn es bei einem schrägen Kerzenloch schwierig wird.
2. Was nichts daran ändert, das es eine absolute Feldschmiedmethode ist. So etwas einem Anfänger als "Tip" zu geben halte ich für bedenklich.
3. Und deswegen muß es richtig sein?

Als ich noch Unterbrecherzündung gefahren bin, kam der Funken immer wenn der Unterbrecher geöffnet hat.

Paule56 hat geschrieben:
das ist aber sowas von genial .......


Wen meinst Du? Forster? :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 22:56 
Arni25 hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
1. reicht es um zu sehen, ob es überhaupt funktionert.
2. habe ich meine nur so eingestellt. und sie lief damit einwandfrei.
3. Tat das mein Vater genauso.


1. Das stimmt, um die ungefähre Richtung zu finden reicht das, auch wenn es bei einem schrägen Kerzenloch schwierig wird.
2. Was nichts daran ändert, das es eine absolute Feldschmiedmethode ist. So etwas einem Anfänger als "Tip" zu geben halte ich für bedenklich.
3. Und deswegen muß es richtig sein?

Als ich noch Unterbrecherzündung gefahren bin, kam der Funken immer wenn der Unterbrecher geöffnet hat.
:


Was anderes behauptet doch niemand. Oder wo hat das jemand geschrieben? Ich glaube du vertauscht gerade was oder hast was durcheinander gebracht. Zumindest geht die Lampe an, wenn der Unterbrecher aufgeht. Und somit ist der Zündzeitpunkt da, wo die Lampe angeht. Ich hoffe nun ist es verstanden worden.
Deine Ironie ist übrigens ziemlich gemein und ziemlich fehl am Platz, vorallem, wenn man gerade selbst einen Fehler gemacht hat......

Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Forster hat geschrieben:
Deine Ironie ist übrigens ziemlich gemein und ziemlich fehl am Platz, vorallem, wenn man gerade selbst einen Fehler gemacht hat......


Ich bin gemein, das müsstest Du wissen. :mrgreen:

Der Funke kommt jedenfalls wenn der Unterbrecher öffnet. Und in dem Moment verstummt der Summer oder erlischt die Lampe.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 06:32 
Arni25 hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
Deine Ironie ist übrigens ziemlich gemein und ziemlich fehl am Platz, vorallem, wenn man gerade selbst einen Fehler gemacht hat......


Ich bin gemein, das müsstest Du wissen. :mrgreen:

Der Funke kommt jedenfalls wenn der Unterbrecher öffnet. Und in dem Moment verstummt der Summer oder erlischt die Lampe.


OK, Arni25, du scheinst es nicht verstehen zu wollen, dabei ist das sogar das einfachste in Elektrotechnik. Der Strom ist wie Wasser oder ein Fauler Sack und will da lang laufen, wo es am einfachsten leichtesten und schnellsten geht. Da der Unterbrecherkontakt eine ordentliche verbindung hat, und somit darüber der Widerstand gegen Null läuft ist der Weg darüber leichter als über den Summer oder die Lampe. Diese beiden Gegenstände haben nämlich einen Widerstand. Ich hatte vergessen noch zu sagen, dass man eine 12V 21W Blinkerlampe nimmt, was aber egal vom Prinzip her ist. Somit leuchtet die Lampe oder Summer ist aus/oder sehr leise. Wenn nun der Unterbrecher aufgeht kann der Strom nicht mehr so leicht über den Unterbrecher gehen und in der Zündspule würde die (Schallop ausgedrückt) der gespeicherte Strom über die Zündkerze entleeren. Da diese Zündkerze nicht drin ist. und wir eine Verbindung mit der Glühbirne/Summer über den Unterbrecher aufgebaut haben, läuft der Strom, da es für ihn da am Einfachsten ist, über diese Glühbirne/Summer. Was ist hier nun die Folge? Vermutlich geht die Lampe aus, obwohl sie vorher schon aus war.... Nein, sie geht natürlich an. Und genau das ist ja der Zeitpunkt, wo der Strom über die Zündkerze laufen würde (Achtung hier ist es wieder sehr einfach ausgedrückt, aber für das Problem ausreichend), da die Lampe/Summer im Betrieb ja nicht dort angebaut ist. Wäre es angebaut, würde der Motor nicht anspringen...
Ich habe diese ganze Sache übrigens letztes Jahr in Elektrotechnik studiert. Kann also behaupten, ich habe von dieser Materie einwenig Ahnung.
Aber um auch mal eine Quelle zu nennen, die das übrigens mit der Lampe genauso beschrieben haben.

http://www.kohlenbrander.de/technische_ ... undung.htm

Nun hab ich es sehr deutlich erklärt und sogar noch eine Quelle angebracht.....

Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 07:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ersetze das Wort Zündkerze durch Zündspule und sage dazu, daß die Lampe/der Summer an dem Blechsteg zwischen Unterbrecher/Kondensator sowie am Motorgehäuse angeklemmt wird, dann paßt es.

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2012 08:30 --

Forster hat geschrieben:
...da die Lampe/Summer im Betrieb ja nicht dort angebaut ist. Wäre es angebaut, würde der Motor nicht anspringen...

Doch, das würde er, weil der Stromfluß durch die Reihenschaltung Zündspule - Glühlampe sehr viel geringer ist als durch die Reihenschaltung Zündspule - geschlossener Unterbrecher. Oder anders gesagt: Bei Reihenschaltung Zündspule - Glühlampe fällt an der Zündspule nur eine ganz geringe Spannung ab, weil sie viel niederohmiger ist als eine Glühlampe.

Das war jetzt Physik 10. Klasse oder so in etwa. :tongue:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ich habs (früher, als ich noch keine Vape drinn hatte :oops: ) immer so gemacht, daß ich das Kabel, was zur Zündspule geht, am Unterbrecher abgezogen habe und da die Lampe angeschlossen habe. Anderes Kabel der Lampe natürlich an Plus...
Dann kann man stundenlang den OT suchen/Zündung einstellen, ohne Angst haben zu müssen, daß die Zündspule heiß wird, weil der Unterbrecher zu lange geschlossen ist... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Forster hat geschrieben:
Ich habe diese ganze Sache übrigens letztes Jahr in Elektrotechnik studiert. Kann also behaupten, ich habe von dieser Materie einwenig Ahnung.


Das ist aber sehr schön, das Du uns und im speziellen mir mal wieder die Welt erklärst. :lach:
Ich habe zwar nicht Unterbrecherzündung studiert - sei aber versichert, das ich das ganze schon mehrere hundert male praktisch durchgeführt gabe. Zwar ohne wie Du einen Stock zum einstellen zu nehmen, aber immerhin.

Und bevor der TE -sein Problem ist übrigens einfach nur das die Karre nicht anspringt- hier nun seitenlang theoretische Ergüsse lesen muß, wäre es ertmal wichtiger von ihm zu hören, ob er überhaupt einen kräftigen Funken hat und auch mal eine andere Zündkerze probiert.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 08:46 
Arni25 hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
Ich habe diese ganze Sache übrigens letztes Jahr in Elektrotechnik studiert. Kann also behaupten, ich habe von dieser Materie einwenig Ahnung.


Das ist aber sehr schön, das Du uns und im speziellen mir mal wieder die Welt erklärst. :lach:
Ich habe zwar nicht Unterbrecherzündung studiert - sei aber versichert, das ich das ganze schon mehrere hundert male praktisch durchgeführt gabe. Zwar ohne wie Du einen Stock zum einstellen zu nehmen, aber immerhin.

Und bevor der TE -sein Problem ist übrigens einfach nur das die Karre nicht anspringt- hier nun seitenlang theoretische Ergüsse lesen muß, wäre es ertmal wichtiger von ihm zu hören, ob er überhaupt einen kräftigen Funken hat und auch mal eine andere Zündkerze probiert.


Ih wollte nur das richtig stellen, was du falsch geschrieben hast. Du hast nämlich auf die Variante von mir geantwortet und es dadrauf bezogen. Wenn die Lampe natürlich wo anders angeschlossen wird, kann es anders aussehen.
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Forster hat geschrieben:
Ih wollte nur das richtig stellen, was du falsch geschrieben hast.


Und genau in der Art und Weise bist Du hier schon öfters auch altgedienten Recken übers Maul gefahren.
Wenn Du ständig den ultraschlauen Oberlehrer raushängen lässt - zudem noch mit teilweise fragwürdigen Tips, dann wirst Du auch immer wieder mit entsprechenden Reaktionen rechnen müssen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Zuletzt geändert von Arni25 am 8. Mai 2012 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 09:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na gut, wie auch immer...

Kommt denn nun überhaupt ein Funke zustande?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 10:08 
Lorchen hat geschrieben:
Ersetze das Wort Zündkerze durch Zündspule und sage dazu, daß die Lampe/der Summer an dem Blechsteg zwischen Unterbrecher/Kondensator sowie am Motorgehäuse angeklemmt wird, dann paßt es.

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2012 08:30 --

Forster hat geschrieben:
...da die Lampe/Summer im Betrieb ja nicht dort angebaut ist. Wäre es angebaut, würde der Motor nicht anspringen...

Doch, das würde er, weil der Stromfluß durch die Reihenschaltung Zündspule - Glühlampe sehr viel geringer ist als durch die Reihenschaltung Zündspule - geschlossener Unterbrecher. Oder anders gesagt: Bei Reihenschaltung Zündspule - Glühlampe fällt an der Zündspule nur eine ganz geringe Spannung ab, weil sie viel niederohmiger ist als eine Glühlampe.

Das war jetzt Physik 10. Klasse oder so in etwa. :tongue:

Hatte ich doch geschrieben, wo er die Lampe anschließen muss. Und das war genau da, wo du auch geschrieben hattest.
Es kommt drauf an, wie groß der Widerstand der Lampe/Pieper ist. Ist er hoch, dann wird er anspringen. Ist er klein, dann nicht, da der Strom an der einen Seite nicht ausbleibt und somit die Spule (wieder Schallop ausgedrückt) sich nicht entladen kann, bzw. nicht so stark entladen kann, damit der Strom dann als Funken über die Luftstrecke bei der Zündkerze springen kann.
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ist ja schlimm diese theoretische Haarspalterei die den TE sicher nicht weiterbringt..... :roll:

@ Oggy10:
Kräftiger Zündfunke vorhanden?
Batterie hat volle Spannung?
Eine andere Zündkerze hast Du schonmal versucht?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 11:48 
Offline

Registriert: 4. Mai 2012 21:13
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo Leute,

wie ihr alle schon gemerkt habt,bin ich selten am Rechner,in der Woche wenig Zeit.
Bin total überrascht,was für einen Anklang mein Problem mit der 175-er hat.Hierfür erst mal recht herzlichen Dank.

Habe auch noch keine Zeit gehabt um weiter zu machen,aber bevor ich mich hier gemeldet habe ,hatte ich den Zündfunken geprüft,und er war da... bloß ob der stark genug ist ,dass weiß ich nicht.
Die Tipps und Kniffe die ich erhalten habe werde ich mal ausprobieren,auch wenn Fahrzeugelektrick nicht mein Fall ist.Und die Sache mit dem " Stock " finde ich persönlich sehr witzig :lol: .Kann mir aber trotzdem nicht vorstellen wie ich das dann damit im schrägen Kerzenloch genau prüfen soll,ist aber auch egal.

Vielen Dank für die Anregungen!

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ 175/2 Bj.67
Yamaha XS 400 Cafe Racer Bj.78
Kawasaki W 800 Special Edition Bj.12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
also ich nehm auch immer einen stock ...






























... wenn die mistkarre nicht anspringen wollte hab ich damit gedroht das ich sie zerlegen und auf den schrott bringe :) aber Jochaim´s liegebleiberin hat das noch nicht gebraucht

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tingel, TunaT und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de