Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 20:21
Beiträge: 1029
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, möchte ich mir wieder eine ETZ zulegen. Das einzige was fest steht, ist, dass schon eine Scheibenbremse dran sein soll (auch wenn man ggf. später umbauen könnte). Da ich beim Suchen im Forum kein passenden Fred gefunden habe, hier meine Gedanken dazu:

Die MZ möchte ich ein wenig zum Genießen der kleinen Sträßchen und ggf. Feldwege hier im Weserbergland oder vielleicht auch mal im Harz nutzen. Meine beste Sozia von allen muss mit drauf passen - aber das ist, zumindestens vom Platz - ja bei den Zschopauern nie ein Problem. Für eine Aufahrt im WInter soll die MZ auch herhalten.

Die ETZ 150'er bin ich lange und gerne gefahre. Es war das "leistungsgesteigerte Modell" und insbesondere auf kleinen Sträßchen ein richtiges Spaßmopped. Ein wenig nervig fand ich damals die etwas spitze Motorcharakteristik und den damit verbundenen höheren Verbrauch. Optisch gefällt mir die 150 am Besten - nur motormäßig vielleicht doch etwas schwach.
Die "normale" 150 bin ich nie gefahren, aber wenn ich das richtig mitbekommen habe, geht die motormäßig genausogut, wenn nicht sogar angenehmer und soll etwas sparsamer sein.

Die ETZ 250 ist auf ihre Art ein Klassiker - aber gefühlt mit dem längsten Auspuff der Welt vielleicht etwas lang. Ansonsten schein es keine echten Nachteile zu geben.

Die ETZ 251 erscheint mir ein guter Mix aus dem handlichen Fahrwerk und den ausreichenden Bums des "großen" Motors. Optisch finde ich sie nicht so harmonisch wie die 150'er. Ausserdem wird sie auch zu höheren Kurse gehandelt.

Da ja viele von euch mehrere Emmen haben, könnt ihr mir vielleicht direkt von euren Erfahrungen im Vergleich zwischen den 3 (4) Modellen berichten oder falls sowas schon hier im Forum zu finden ist, mir einen entsprechenden Link nennen. Wenn ihr die Quahl der Wahl hättet: Welche würdet ihr auf jedem Fall wieder kaufen bzw. nicht wieder weggeben?

Besten Dank :D

Gruss - Thale

hab mal die Überschrift angepaßt ... RT-Tilo

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 22:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
die qual ist ein "h" zu viel ;)
hallo ersteinmal :)
wenn schon ETZ dann würde ich zur 25er greifen, die finde ich optisch noch ansprechend.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 22:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 20:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 41
Mit der ETZ 250 haste das beste Preis-Leistungsverhältnis ( und auch die stimmigste Optik ;-) ).


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich würde erstmal sehen, was dein Butget her gibt :roll:

Wenn du mit 2 Mann (Frau) fahren willst würde ich schon mal die 250 ccm wählen.

Die 251 kostet hat etwas mehr, den Tank kannst du ja auch mit etwas Arbeit auch von der 150iger nehmen,
wenn dir das lieber ist. Sollte deine Entscheidung nur an der Kohle hängen, dann Spar noch etwas :mrgreen:

Wenn ich mich nochmal Entscheiden müsste, würde wieder eíne TS 250 kaufen :mrgreen:

Super wäre, wenn du mal die beiden ETZ´en Probe fahren könntest 8)

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 17:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Mein Tip: Such dir eine ETZ 125 oder 150 mit Baujahr NACH 1990. Dieser Rahmen ist der sog. "West-Rahmen". Die Besonderheit ist, das zu dieser Zeit die Umstellung auf einen Einheitsrahmen für ETZ 125 / 150 / 251 erfolgte. Zu erkennen ist der Rahmen an einer senkrechten Kerbe im Bereich des vorderen Tanklagergummis.

In das Motorrad dann einen 250er Motor reinhängen, abnehmen lassen und alles wird gut.

Kann man hier auch im Forum googlen, haben schon ein paar gemacht ;)

Edit: Wenn ich doch nur den Fred finden würde... war eine rote 150er mit 250er Motor. Kann jemand helfen?

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Zuletzt geändert von Benni150ETZ am 7. Mai 2012 23:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 20:21
Beiträge: 1029
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Motorenumbau von klein auf groß habe ich nicht vor - eher "zeitgenössische" Verschönerungen. Wobei dieser Zwitter aus optischen Gründe schon schick wäre...

@ Svid: Warum die TS 250? Die habe ich eigentlich nicht auf dem Schirm, da etwas vor meiner Zeit (wir hatten nur mal für ein Jahr zu dritt eine 250/1 zum rumcrossen, das bekam ihr leider nicht so gut. Heute wäre man schlauer ...), nur 4 Gang, noch ohne Scheibenbremse und nur mit 6V.

Gruss - Thale

PS: Danke für's "h" rausnehmen :oops:

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 00:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Thale hat geschrieben:
..., nur 4 Gang, noch ohne Scheibenbremse und nur mit 6V. Gruss - Thale PS: Danke für's "h" rausnehmen :oops:


Gips auch mit 5- Gang.

Etliche bauen denn noch
- Scheibenbremse
- 12V
- elektr. Zuendung
ein.

4- Gang wird motormaessig groessere Empfindlichkeit zugesprochen, dafuer besserer Durchzug, angenehmere Motorcharakteristik.
bei 5- Gang gibts Anschlussprobleme im 5. Gang, zum Mindest bei ETZ (Gegenwind: mooeehh..)

TS: hat fuer Gespannbetrieb den besseren Rahmen (mit ETZ- Schwinge)

Wie geschruben: wenn oft 2- Personenbetrieb, lieber paar PS mehr. (oder eben mehr Zeit lassen/ Moep mehr fordern)
(auch mit kleinem kommt man rum)
-- wenn Du richtig Glueck hast, ne 301, spuerbar besserer Durchzug, Leistung bereits ca. 100Touren unterhalb ETZ.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

:!: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen :wink:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Hallo Thale, machs wie ich ... nimm sie alle drei... :mrgreen:

...wobei ich sagen muss , dass ich die 251 noch nicht gefahren bin... die steht noch zerrupft in der Garage. :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Ich bin alle 3 schon gefahren - wenn auch die Fahrstrecke der 251 nicht sonderlich lang war.
Letztlich habe ich mich für die ETZ250 entschieden.
Beste Preis-Leistung.
Nur die Sitzbank ist auf langen Touren eine Folterbank.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Ich persönlich würde dir auch zu der 250 raten. Die hat wirklich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis der drei ETZen, die du ins Auge gefasst hast. Die Folterbank (wie Norbert sie gern bezeichnet) lässt sich auch aufpolstern.
So wie ich dich verstanden habe, willst du keine größeren Umbauten vornehmen. Wenn dir also die Optik der 150 am besten gefällt, nimm eine 251 und bastel den 150er Tank drauf (wie bereits vorgeschlagen wurde)- das ist nicht sehr aufwändig. Mit dem größeren Motor hast du auch noch ausreichend Leistung im Soziusbetrieb, um nicht als Verkehrshindernis wahrgenommen zu werden und musst dich weniger mit anderen Verkehrsteilnehmern rumärgern, die dich unbedingt sofort überholen müssen.
Bezüglich der Kosten: Such dir ein Modell mit Baujahr vor 1989 - da sparst du zumindest die Abgasuntersuchung.

Noch zu bedenken beim Kauf: In Ostdeutschland findest du eher die "leistungsgesteigerten" Modelle (weil in der ehem. DDR "Standardleistung"). Bedenke aber auch die Kosten der Überführung/Abholung.
Wenn du die Möglichkeit hast, mach ein paar Probefahrten mit den Maschinen von Freunden/Bekannten... auch mit Sozius drauf um die Fahreigenschaften selbst vergleichen zu können.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
also ich rate auch zur "großen"
mit der "kleinen" wirst du bei überland touren schnell minderwertigkeitskomplexe bekommen
wenn du viele kurvenfahrten machen möchtest, dann ist die 251´er die bessere wahl, da der radstand kürzer ist...ich glaub so 20 cm...
preislich liegt die 250´er unter der 251´er....je nach zustand

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würde die 150er wählen und ihr die RZT 164cm³ Garnitur verpassen. 17PS mit gutem Durchzug und dazu das Sahnemäßige Getriebe des EM150 verbunden mit dem geringeren Gewicht. Sooo schnell haut einem damit auch keine 250/251 ab.

Ich habe beide, aber die 251 werd ich wieder weggeben, die 150 dagegen niemals ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
MZ-Chopper hat geschrieben:
wenn du viele kurvenfahrten machen möchtest, dann ist die 251´er die bessere wahl, da der radstand kürzer ist...ich glaub so 20 cm...
preislich liegt die 250´er unter der 251´er....je nach zustand

auch, da er die motorcharakteristik der 250er schon negativ erwähnt hat, würd ich zur 251er raten. der motor ist angenehmer gestrickt.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
ElMatzo hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
wenn du viele kurvenfahrten machen möchtest, dann ist die 251´er die bessere wahl, da der radstand kürzer ist...ich glaub so 20 cm...
preislich liegt die 250´er unter der 251´er....je nach zustand

auch, da er die motorcharakteristik der 250er schon negativ erwähnt hat, würd ich zur 251er raten. der motor ist angenehmer gestrickt.


Alles Lüge :!: :wink:

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 12:06 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
.Ich wäre für Die 89er ETZ 251 mit den Kotflügeln aus Blech. Die 300er hat meines Wissens nach nur die aus Kunststoff. Optisch nicht so der Bringer.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
vaniljeice hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
wenn du viele kurvenfahrten machen möchtest, dann ist die 251´er die bessere wahl, da der radstand kürzer ist...ich glaub so 20 cm...
preislich liegt die 250´er unter der 251´er....je nach zustand

auch, da er die motorcharakteristik der 250er schon negativ erwähnt hat, würd ich zur 251er raten. der motor ist angenehmer gestrickt.


Alles Lüge :!: :wink:

oh...wie fährt sich den deine maschine...in diesem moment :mrgreen:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 8. Mai 2012 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 12:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Optisch nicht so der Bringer.


Dafür aber besserer Wetterschutz. Hintenrum sieht die Mühle nach ner Regenfahrt mit denen aus Plaste nicht so siffig aus ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
gar nicht... sie steht im hof... hoffe ich doch, weil ich sitz am computer. hoffe für dich, dass deine auch in diesem moment nicht fährt :mrgreen:

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
vaniljeice hat geschrieben:
gar nicht... sie steht im hof... hoffe ich doch, weil ich sitz am computer. hoffe für dich, dass deine auch in diesem moment nicht fährt :mrgreen:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: aber ich könnte...sofort... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

also sind wir uns alle einig...nimm die 251´er bis Bj. ´89...das ist die bessere wahl :top: :bindafür:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
ein fehlendes kennzeichen ist kein argument... naja- für die polizei schon. :wink:

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 12:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nach all den Emmen, die ich bisher gefahren habe, würde ich zu den beschriebenen Einsatzzwecken eine 251er der 250er ETZ vorziehen. Zwar sagt man Länge läuft und das ist im Zweifelsfall für länger Dosenbahnfahrten geeignet, aber die 251er ist deutlich handlicher, vergleichbar mit der ETZ150 und damit auf kleinen Landstraßen klar im Vorteil
Dann einen 300er-Zylinder drauf, auf das die MZ auch zu zweit gut vom Fleck kommt. (oder eben gleich eine 301er-MZ kaufen :ja: )

Was ICH mir auch gut vorstellen könnte, das wäre eine TS250/1, bei der Scheibenbremse nachgerüstet ist, oder problemlos nachgerüstet werden kann. Sie hat einen harmonischen Drehmomentverlauf und den besten MZ-Rahmen, der je für Straßen-MZen in Serie gebaut wurde. lediglich die 6 Volt-Elektrik, die stört, aber da kann man recht gut Abhilfe schaffen - Suchbegriff "hochgeregelte Lichtmaschine" oder "Vape".
Diese Maschine bietet die meisten Optionen: Es kann ein Beiwagen nachgerüstet werden, ALLE MZ 250/300ccm-Motoren passen rein und mit Awo-Tank ist die auch wirklich hübsch :ja:

Wirkliche GRAVIERENDE Unterschiede gibts bei den MZen nicht, ich würde mir überlegen, welche der genannten Modelle MIR am besten gefällt und dann "zuschlagen" :wink:

Die kleinen Modelle habe ich absichtlich aus gelassen, den für zu zweit, da sind die eher ungeeignet :nein:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 19:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Also ich bin auch schon alle ETZ gefahren. Die 250 zwar nur ganz kurz, aber wenn man nicht ganz gefühllos ist, merkt man schnell wie sie tickt.
Klar ist, dass grundsätzlich alle ETZen Spaß machen, nur ist die 150er und die 251er eindeutig handlicher und um einiges wendiger.
Ich persönlich finde auch die 150er nicht zu langsam. Meine 9 kW-Version macht zu zweit auf der Bank ihre 100, solo halb liegend auf der Geraden macht sie 115 km/h. Die 251er meines Kumpels macht auf der Dosenbahn durchgängig ihre 135. So brachial ist also der Unterschied garnicht ;)

Wenn du hauptsächlich zu zweit fährst, dann rate ich dir ebenfalls zur ETZ 251 (Bj. 1989 oder Anfang 1990). Vllt. findest du Gelegenheit vor deinem Kauf mal Probe zu fahren.

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ich bin zwar noch keine 25er gefahren und kann daher keinen Vergleich heranziehen, aber ich mit meiner ETZ150 10,5kW Version sehr zufrieden. Wenn man alleine fährt macht sie durchaus viel Spaß auf Landstraßen und in der Stadt. Gerade weil sie so handlich ist und der Motor auch sehr drehfreudig ist und gut am Gas hängt. Der Grund dafür ist wahrscheinlich auch der SMU-Kopf, da ich jetzt auch viel schaltfauler fahren kann und auch mal an einer Steigung aus unteren Drehzahlen im 4 oder 5 Gang gut rausbeschleunigen kann.
Als Hindernis fühle ich mich damit eigentlich auch nicht, da auf der Geraden meisten immer 110-115 km/h drin sind.

Wenn sich die ETZ251 ähnlich leicht zu händeln lässt würde ich im Soziusbetrieb aber wahrscheinlich zur großen Schwester tendieren.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 17:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Frage ist wozu brauchst du das Mopped und wie ist dein Fahrstihl. Willste allein bummeln auf Nebenstrecken ist die 150er ETZ wahrscheinlich das richtige. Nebenstrassen schnell/Kurvenhatz würde ich zur 251 greifen. Längere Strecken entspannt gemütlich wäre es dann die ETZ250, wobei man auch damit richtig Kuvenkratzen kann. Wenn man die Vielfalt sucht ists die 250er ETZ und deshalb hab ich sowas.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 18:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hier im Haushalt ist (aktuell 250er ETZ, 251er ETZ, 250er TS 5Gang) bzw war (150er ETZ) alles vertreten. Die TS 250er (5Gang) hat für meine Begriffe den besten Motor und mit Sicherheit den besten und stabilsten Rahmen. Um sie gut alltagstauglich zu bekommen aber Umbau auf 12V (dann H4 möglich) und SB. Die 251er hat sich von der Fahrwerksgeometrie (18VR, 16HR) wieder an der TS orientiert und einen guten Motor. Am allerbesten, du suchst dir eine originale 301er.... :wink: Altn. eine 251er mit 300er Satz - fährt meine Tochter zur Zeit - feines Mopped.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 18:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Wenn man die Vielfalt sucht ists die 250er ETZ und deshalb hab ich sowas.


Die 251 kann nichts schlechter. Aber manches besser ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 20:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Die 251 kann nichts schlechter. Aber manches besser ;)


Leider schon, die 251 ist ein nervöser Kurvenräuber dem es klar an Geradeauslauf mangelt. Der steilere Lenkopf und die kürzere Schwinge ergebene ein völlig anderes Fahrverhalten. Im Gegensatz zur ETZ 250 ist die 251 fast ne Supermoto. Für meinen Fahrstihl ungeeignet, im Gegensatz zu einem Bekannten der gerade das sehr mochte. Ich fahre Kurven eher rund, ne 251 Eckig. Beides kann schnell sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
nervöser Kurvenräuber dem es klar an Geradeauslauf mangelt.


Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr :nixweiss:

Sie ist wendiger als die 250, das ist richtig. Sie ist nicht so stur wie die 250, das ist auch wahr. Aber von nervös ist das noch weit weg. Auch der Gradeauslauf ist völlig in Ordnung.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
TS-Jens hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
nervöser Kurvenräuber dem es klar an Geradeauslauf mangelt.


Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr :nixweiss:

Sie ist wendiger als die 250, das ist richtig. Sie ist nicht so stur wie die 250, das ist auch wahr. Aber von nervös ist das noch weit weg. Auch der Gradeauslauf ist völlig in Ordnung.

@ P-J....die 251 ist doch nicht nervös....sie ist quirlig :mrgreen:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 20:21
Beiträge: 1029
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Hm - statt kleiner wird die Auswahl eher größer :unsicher:

Also 'ne TS 250/1 wäre noch eine Alternative oder die 301'er. Wobei ich die aktuelle 301' optisch gewöhnungsbedürftig finde und die Option 'ne 250'er auf 300 umzurüsten erst bei einer Motorüberholung anstehen würde. Und dass will ich eigentlich gleich nach dem Kauf vermeiden. Wie geschrieben - ein wenig Schrauben ist OK, aber für große Aktionen fehlt mir die Zeit bzw. für Arbeiten an den Motorinnereien die Erfahrung.

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 09:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Thale hat geschrieben:
Hm - statt kleiner wird die Auswahl eher größer :unsicher:

Also 'ne TS 250/1 wäre noch eine Alternative oder die 301'er. Wobei ich die aktuelle 301' optisch gewöhnungsbedürftig finde und die Option 'ne 250'er auf 300 umzurüsten erst bei einer Motorüberholung anstehen würde. Und dass will ich eigentlich gleich nach dem Kauf vermeiden. Wie geschrieben - ein wenig Schrauben ist OK, aber für große Aktionen fehlt mir die Zeit bzw. für Arbeiten an den Motorinnereien die Erfahrung.

Gruss - Thale


Dann halte Ausschau nach einer guten 251er. Die TS wird unter dem Strich (mit den alltagsnotwendigen Änderungen wie Vape und SB) teurer. Die 251er ist ein guter Kompromiss und macht beim Fahren sehr viel Spaß. Ordentliche Exemplare ohne Wartungs-/Reparaturstau ca. 1200 Euro, mit viel Glück auch noch deutlich günstiger.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
flotter 3er hat geschrieben:
Ordentliche Exemplare ohne Wartungs-/Reparaturstau ca. 1200 Euro, mit viel Glück auch noch deutlich günstiger.


Mein Eindruck: Im "Westen" bekommt man die 251er noch günstiger als im "Osten". Ich hab letztes Jahr für ca. 600€ ne komplett originale 251er in Originallack mit Papieren gefunden. Man muss aber etwas suchen und Glück haben.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 10:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Im Normalfall ist die 251 aber deutlich teurer als die 250 ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
MZ-Chopper hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
nervöser Kurvenräuber dem es klar an Geradeauslauf mangelt.


Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr :nixweiss:

Sie ist wendiger als die 250, das ist richtig. Sie ist nicht so stur wie die 250, das ist auch wahr. Aber von nervös ist das noch weit weg. Auch der Gradeauslauf ist völlig in Ordnung.

@ P-J....die 251 ist doch nicht nervös....sie ist quirlig :mrgreen:


ADHS???


TS-Jens hat geschrieben:
Im Normalfall ist die 251 aber deutlich teurer als die 250 ;)


Klar is die teurer, bedenkt man die laufenden Kosten fürs Ritalin... :wink:

Spaß beiseite:
@Thale: Versuch erstmal ein paar Probefahrten zu organisieren, wo du deine Sozia auch mit nimmst. Überleg dir das für dich richtige Preis-Leistungs-Verhältnis und entscheide dich dann. Auch wenn die TS hier mehrmals genannt wurde, fällt sie für dich offensichtlich aus, da das mit basteln verbunden ist, was du umgehen willst. Bedenke auch die Kosten für Umbauten auf Scheibenbremse und ggf. 35er Gabel, 12V Technik, etc. (Kleinvieh macht auch Mist)

Ich z.B. bin zu meiner 250 auch zufällig gekommen. War eigentlich auf der Suche nach etwas ganz anderem und hatte die ETZ gar nicht auf dem Schirm - aber weggeben würde ich sie nicht mehr.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 20:21
Beiträge: 1029
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Um die Sache noch komplizierter zu machen: Ganz interessant sind ja auch die A - Ausführungen. Dazu zwei Fragen:

Wie tauglich sind die Einzelsitze zum zu zweit fahren (Komfort und Fahrdynamik)?
Gab es die 251 auch als Armeeausführung?

Vielleicht wird die Qual der Wahl auch durch äußere Einflüsse gelöst. Ein Kumpel hat noch eine 250'er mit leichtem Unfallschaden in der Garage stehen. Rahmen, Gabel, Schwinge scheinen gerade zu sein - nur die Schutzbleche vorn und hinten und der Lenker sind Krumm und die Blinker und Instrumentehalterunge sind beschädigt. Für den Anfang vielleicht auch nicht gaz verkehrt.

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vorsicht bei ETZ-Modellen mit Unfallschäden! Auf jeden Fall den Tank abbauen und das Kastenprofil des Rahmens auf Stauchungen, Lackabsplitterungen GENAU untersuchen. Der Blechkasten ist der Schwachpunkt des ETZ-Rahmens und bekommt oft auch bei leichten Unfällen "eins" ab :(
Da hättest Du wenig Freude dran...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Oh man :shock:

Kann das sein das du eine MZ willst, aber zurzeit noch alles viel zu Offen ist :?:

Die ETZ 251 kenne ich nur als unveröffentlichtes Wüstenschiff :!:
Dateianhang:
etz251irak2.jpg


Aber die musste dir wohl selber bauen :shock:

Dateianhang:
250 ETZ Cross.PNG


Ja ja, so viele verschiedene MZ :twisted:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 9. Mai 2012 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Svidhurr hat geschrieben:
Dateianhang:
250 ETZ Cross.PNG


Ja ja, so viele verschiedene MZ :twisted:


Geil gemacht! Enduroumbauten auf MZ Basis sehen oft aus wie Knüppel-auf-den-Kopp, aber die ist echt stimmig! :top:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 19:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS-Jens hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Dateianhang:
250 ETZ Cross.PNG


Ja ja, so viele verschiedene MZ :twisted:


Geil gemacht! Enduroumbauten auf MZ Basis sehen oft aus wie Knüppel-auf-den-Kopp, aber die ist echt stimmig! :top:


Jepp, die gefällt mir richtig gut!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 19:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Thale hat geschrieben:
Wie tauglich sind die Einzelsitze zum zu zweit fahren (Komfort und Fahrdynamik)?


Ich persönlich will für mein "zartes Popöchen" :mrgreen: nur noch Einzelsitze haben. Richtig lange Strecken fahr ich zwar nicht mehr aber auf der ETZ Sitzbank wars nach 3 Stunden sehr ungemütlich. Da die Einzelsitze oft durchgenudelt sind ersetze ich das Innenleben gegen verschieden Harte Schaumstoffe oder Neopren, Äusserlich sollte man das nicht sehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 20:21
Beiträge: 1029
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Rein Interessenhalber: Gibt es denn zu dem Enduroumbau weitere Infos?

Ansosnsten ist ja Vorfreude die schönste Freude....

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 15:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Egal ob Werk oder Privat, das sind Einzelanfertigungen zu Wettbewerbszwecken.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 20:21
Beiträge: 1029
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
alexander hat geschrieben:
Egal ob Werk oder Privat, das sind Einzelanfertigungen zu Wettbewerbszwecken.


Ich freu mich ja nur an dem gelungenen Umbau. Das das nicht wirklich original ist, ist klar. Hinten sieht es ja nach ES Federbeinen aus - aber was ist das vorne für eine Telegabel? Die Originale mit den Verlängerungen oder echt längere Rohre?

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 07:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Der ist mal Wettbewerbe gefahren.

Noch jemand.

Mehr zu sehen und lesen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de