Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:50 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Hallo Forum,
habe mich schon lang nicht mehr gemeldet- mir hat einfach die Zeit gefehlt. Nun mache ich mir aber wieder gedanken um den Einbau des TS125 Motors in einen KTM Vollcross Rahmen von 1980.
Bild

Hätte da ein paar fragen zum Motor;
Habe unterhalb der Zyl. Kühlrippe, quasi unter dem Ansaugkanal, im Gehäuse ein Loch.
Wenn ich den Motor kippe, läuft dort Getriebeöl aus. Denke nicht das das loch da hin gehört ;-) Denke ich werde es versuchen mit Kaltmetall zu schließen.
Bild

Da der Zylinder mit dem Kolben kurzzeitig eine unfreiwillige Verbindung eingegangen ist, werd ich nen neuen brauchen.
Jetzt hab ich glaubich mal gelesen, das man den Motor auf 150ccm (oder noch größer?) aufrüsten kann... was ist da dran?!
Andere möglichkeit ist ausschleifen lassen. Das sollte kein Problem darstellen.

Zündungstechnisch ist die Grundplatte ja vorhanden- brauche nur eine Sek.Zündspule...oder? Im Simson Forum war es bekannt, das die 6V Elektronik Zündung mit der 12V Zündspule gefahren werden soll...das ist hier (bei Unterbrecher) nicht der Fall oder gibt es auch solche "Tips"?!
Habe jetzt auch keine Kabel aus dem Motor kommen sehen- entweder hat der Vorbesitzer die abgeschnitten oder...keine Ahnung- da werd ich noch dahinter kommen.

Was ist Auspufftechnisch zu empfehlen? Den Originalen abändern? (Bei Simson gabs Umbau-anleitungen)

Könnt Ihr mir einen Laden empfehlen bei dem ich gut und günstig teile einkaufen kann?
Was mich gleich zur nächsten (und letzten Frage) bringt; TKM-Racing kenne ich noch aus meiner Simson Zeit- die bieten ein Ausschleifen des Orig. Vergasers auf 26mm an. Ist das zu empfehlen?

Ist jetzt doch etwas mehr an Fragen geworden, als ich gedacht hatte...Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg. benzol


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Zuletzt geändert von benzol-87 am 9. Mai 2012 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Erste Frage: Wie ist die Motornummer? Die erste Zahl reicht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Zylinder kannst du einen 150er drauf bauen, die gibt's wie Sand am Meer. Das Loch ... keine Ahnung :D Getriebeentlüftung? Kabel steckst oder schraubs du an die jeweiligen Punkte der Lima (4Stück)

Gruß, Alex

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:58 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Erste Zahl ist die 6....
4Kabel? Brauch ja nur die von der Primärspule...sollten 2 reichen oder ;-)


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann ist der Motorblock von einem 150er. Ist da wirklich ein 125er Zylinder und Kopf drauf? Hast Du mal die Bohrung gemessen und nachgesehen, was auf der Unterseite des Kopfes eingeprägt ist?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Masse und Unterbrecher/Kondensator Kabel reicht für Zündung

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:04 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Ihr seid die besten!
Mir wurde der Motor als 125er verkauft- gemessen hab ich eben 52mm Bohrung und auf dem Kopf steht 125/2


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
52 mm Bohrung haut ja hin mit 125cm³

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann biete diesen Zylinder, Kolben und Kopf hier zum Tausch an. Diese sind selten, 150er Garnituren gibt es dagegen haufenweise. Es wäre eine Sünde, den Zylinder auf 150ccm aufzubohren.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:14 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Oh- Okay- hatte ich eben auch geschrieben...
Wenn ich nen Orig. Vergaser ausdrehen lasse, kann ich den mit 26mm auf jedenfall auf 150ccm fahren...Orig. sind ist ja 24.
Gibts erfahrungen mit größeren Gasern auf 150ccm?

Möchte aus der Cross einfach was zum Spaß-haben bauen- aber nicht zum sinnlos kaputt-fahren.


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Gehen tut das schon, den auf 150cm³ auszuschleifen. Aber es wäre schade drum soviele Reparaturmaße zu überspringen. Zumal zu eh auch nen neuen Kopf brauchst.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Das Loch unter dem Flanschanschluß für den Vergaser ist die Getriebeentlüftung..... auf keinen Fall zukleben

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:34 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Okay- ich mach mir mal gedanken was ich mache- die nächste Scheifstufe oder gleich 150ccm Zylinder holen.
Sind die Auspuffanlagen zwischen 125 und 150 gleich?
Such erstmal einen gebrauchten- kann verballert sein, rostig, löchrig- is alles egal- wird geflickt.

Edit: Getriebeentlüftung?! Sieht aus als wenn da einer mit der Flex abgerutscht ist...naja gut...


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 16:58 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Hi,

dir ist schon bewusst, das die Schaltwege lang und die Schwungmasse gewaltig ist? Mit einer DT oder Herkules kann man den Motor nicht vergleichen.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 17:27 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Naja- soll ja auch nix zum Gegnerischen Messen sein...will einfach nur bisschen durch Feld und Wald fahren können.
Und für den Bums wird ein Kettenblatt mit 60 Zähnen sorgen- nach meiner rechnung fährt sie dann nurnoch 60, aber das reicht- hauptsache kraft...
Das mit dem 60er Kettenblatt ist aber noch nicht fest- vll ein paar weniger.

Schaltwege lang...naja- wie gesagt- will ja kein Wettbewerb gewinnen.
Aber hast recht- gibt drehfreudigere Motoren...


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Nach meinen Erfahrungen macht ein 26mm Vergaser viel mehr Spaß. Unten rum kommt meine Kleine wirklich viel besser aus dem Drehzahlkeller. Hätte ich vorher so nicht gedacht. Lohnt sich - wenn der Rest natürlich auch richtig eingestellt ist. Zündung Düse etc. Düsen hab ich bei mir jedoch nicht vergrößert - ist kein Muss, da der Luftfilter original geblieben ist.
Aber bevor Du alles an deiner TS umbaust würd ich das Geld lieber investieren und was Enduromäßiges kaufen. Fahrwerk und Gewicht sind bei Geländefahrten das Wichtigste und da ist die TS nicht umbedingt ein Moped mit dem man da Spaß haben kann - ist meine Meinung.

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 18:09 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
@Dennis...es geht nur um den Motor/ Anbauteile.
Rahmen kommt von einer KTM MX80...Das is ne Vollcross...sollte vom Fahrwerk reichen ;-)

Was machtn das fürn Sinn nen größeren Gaser anzubauen und dann nicht die Bedüsung zu ändern?! I-wie sinnlos oder?
Bei meiner S51 hab ich auch auf 60ccm mit 19er Gaser gewechselt...mit dem Reso von LeoVince und dem 5Gang Getriebe wars ne schöne Zeit...
jetzt steht sie mit meinem Mofa zusammen aufm Dachspeicher...


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 18:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
benzol-87 hat geschrieben:
Okay- ich mach mir mal gedanken was ich mache- die nächste Scheifstufe oder gleich 150ccm Zylinder holen.

Schleif den 125er nicht aus! Such dir was zum tauschen, Menno :!: :?

benzol-87 hat geschrieben:
Sind die Auspuffanlagen zwischen 125 und 150 gleich?

:ja: Sie sind vollkommen gleich.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 18:38 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Keine Panik- ist schon beschlossen- der 125er wird behalten und nur neu geschliffen...kommt mich günstiger als nen neuen 150er zu kaufen.
Oder es findet sich hier jemand der mir nen 150er anbieten will im tausch gegen den 125er...hab gerade gesehen das die bearbeitung bei beiden gleich ist...


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
...hast ne PN :)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Mist zu lagsam :D Hätte ich schneller schalten müssen :D

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:01 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Also Zylinderproblem hab ich quasi mit Mutschy geklärt.
Jetzt brauch ich noch nen Vergaser- Orginal kommt auf den 150ccm der 24er Gaser drauf.
Meint Ihr ich kann den Zylinder/ Motor auch mit dem 30er von der 250 fahren?
Hat das schonmal jemand einer ausprobiert? Klar- Hauptdüsen usw. anpassen und dann sollte das doch klappen oder?

Gibts ausführungen von denen ich die Finger lassen sollte? Bei Simson gabs mal solche "Sparvergaser"...die waren mies...


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
30er Vergaser ist mit Sicherheit zu fett, da ist beim Ansaugen die Strömungsgeschwindigkeit zu niedrig. Aber 25er oder 26er könnte ich mir gut vorstellen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:16 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Danke!
Glaube auch das der Ansaugstutzen anders ist...
Welche Shops gibts den noch außer TKM-racing die man empfehlen kann?


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Also ich habe mein Glück mit einem 26mm Vergaser von der TS 250 versucht, oder wars der ES 250. Egal. Ich habe mir einen Ansaugstutzen zusammen geschweißt aus dem Ansaugstutzen der MM150 und des Ansaugstutzen eben für den 26N1-1 ( natürlich auch richtig angepasst.) Ich habe alle erdenklichen Düsen größen versucht aber es hat einfach nicht richtig funktioniert. Selbst mit einer 90 Düse hatte ich das Gefühl als ob Sie noch zu Groß wär. Die Anderen Düsen habe ich vom 24N1-1 übernommen. Aber bin ich halt auch kein Profi was Tuning betrifft und habe letzten Enden nicht herrausgefunden woran es lag, dass es nicht funktioniert hat. Jetzt habe ich einen 24N1-1 auf 26,5 mm Aufgefräßt am Vergaser Einlass und am Ausslass nur etwa auf 25mm. Damit bin ich persönlich zufrieden. Halt untenrum etwas mehr. Bearbeiten lassen kannst Du deine Teile eigentlich bei jedem Motorenbauer oder Metalwerkstattschmieden. Aber ich würde solche Teile immer lieber in erfahrende Hände geben. 30mm ist bei dem originalen System aus Zylinder und Auspuff blödsin, wenn Du sonst nichts verändern willst.

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 14:06 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Okay- habs mir fast gedacht.
Aber 26mm sollte wohl gehen- mal sehen obs auch andere Ansaugbrücken in der passenden größe gibt.
TKM bietet eben das ausdrehen an. Hab mit denen bisjetzt nur gute erfahrungen gesammelt. Denke das werd ich machen lassen.
Klar- Bedüsung anpassen ist ein muss, wird aber von denen schon Grob erledigt.
Wollte diesmal nix an den Kanälen ändern.
Danke!

-- Hinzugefügt: 12. Mai 2012 09:19 --

Und jetzt erklär mir mal bitte jemand, warum sich die Herrn Ingenieure gedacht haben; "och- wir verbauen kein Nadellager im oberen Pleul"
Hab gestern nich schlecht gestaunt...Da ich jetzt den Zylinder tausche, hatte ich vor den Kolbenbolzen mit zu geben.
Aber muss ich den evtl wegen der Passung am Pleul weiterbenutzen?!


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

auf deinem ersten Bild sieht man, dass du einen /2 Motor hast. In den 1960er Jahren, als dieser Motor entwickelt wurde, welcher in der Form zum ersten mal in der MZ 125/3 aufgetaucht ist, war es einfach Stand der Technik eine Bronzebuchse zu verwenden. Ansich hat diese auch nur den Nachteil, dass man einen recht hohen Ölanteil fahren muss. Das hat damals noch nicht so interessiert. Heute gilt schon 1:100 als Umweltsau. Die Zeiten ändern sich...

Die Kolbenbolzen kann man eigentlich nicht wild mit allen Buchsen aber auch Nadellagern kombinieren. Im harmlosesten Fall klappert es halt nur nervig. Es kann aber auch schlimmere Auswirkungen haben. Der eingeölte Kolbenbolzen muss saugend in die Buchse passen. Musst halt mal ein bissel rumprobieren.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 08:34 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Okay- dann werd ich mal sehen obs passt.
Dann hätte ich noch ne Frage zum Vergaser- passt auch der Vergaser der ETZ (24 N2-2)? Oder gibt es bei MZ auch wie bei Simson solche Sparvergaser von denen man die Finger lassen sollte?
Thx schonmal...


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
benzol-87 hat geschrieben:
Okay- dann werd ich mal sehen obs passt.
Dann hätte ich noch ne Frage zum Vergaser- passt auch der Vergaser der ETZ (24 N2-2)? Oder gibt es bei MZ auch wie bei Simson solche Sparvergaser von denen man die Finger lassen sollte?
Thx schonmal...


Entsprechend umbedüst passt der Vergaser. Und es gab auch die Sparvergaser (BVF N3 Reihe). Allerdings sind die nicht schlecht. Sonst müsste Bing auch reihenweise Müll verkaufen. Vom Prinzip sind die Vergaser sehr ähnlich. An deinen Motor kommt eigentlich noch ein N1. Da lässt sich halt das Standgas nicht so einfach einstellen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:15 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Kann mir jemand sagen ob der Ansaugstutzen aus dem Angebot hier auf meinen Zylinder passt?
Oder haben die bei Bootsmotoren änderungen gemacht?!
http://www.ebay.de/itm/221016146020?ssP ... 1423.l2649
Blöde Frage- ich weiß...


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
benzol-87 hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen ob der Ansaugstutzen aus dem Angebot hier auf meinen Zylinder passt?
Oder haben die bei Bootsmotoren änderungen gemacht?!
http://www.ebay.de/itm/221016146020?ssP ... 1423.l2649
Blöde Frage- ich weiß...


Für den einen Euro kann man nicht viel falsch machen. Es sieht aus, als wäre es der richtige Ansagstutzen. Leider ist er nicht von oben abgebildet, aber der müsste eigentlich passen. Auch der Vergaser ist richtig. Zur Ersatzteilgewinnung reicht der. Ich bezweifle aber dass man ihn direkt verwenden kann. Das ist aber meine Erfahrung.

Gruß
Robert

PS: Bitte in Zukunft keine eBay Links mehr im Antrieb. Dafür gibt es eine eigene Kategorie eBay. Niemandem nutzt der Link in einem Jahr. Einfach das nächste Mal nur die Artikelnummer hinschreiben.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 19:38 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Ah- okay- wird nächstesmal bedacht...
Ja Vergaser hab ich schon nen anderen geschossen...geht mir eigentlich nur um den Stutzen- aber n paar ersatzteile kann man ja immer gebrauchen oder
weiterverkaufen/schenken...


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Tach,
bist Du mit Deiner Zündung schon weitergekommen?
Ich hab oben irgendwo was von Primärspule gelesen - so (einfach) wie bei der Simson ist die Zündung bei der MZ nicht aufgebaut, hier hast Du eine Batteriezündung statt einer Primärspule.
D.h. die Zündspule wird mit dem Strom aus der Batterie befeuert, die Lichtmaschine dient zum Nachladen - Du brauchst also eigentlich LiMa und Regler.
Oder wenn Du nur kurz ein wenig crossen willst: Batterie einbauen und Minimalschaltung (Spule, Unterbrecher, Ausschalter) installieren (+ externes Ladegerät)...

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Motor TS125
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 08:47 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 15:58
Beiträge: 32
Themen: 6
Ahrrr...das is mies...Jagut- dann brauch ich nen Regler und ne Batterie noch zusätzlich zur Spule...
Wieder unnötiges Gewicht...son kack


Fuhrpark: Simson S51 N
Yamaha R6
KTM MX 80

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], wald906 und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de