von MZ_Martin88 » 11. Mai 2011 20:04
Garnicht gut, garnicht gut... eigentlich sitzt der Bolzen richtig press im Gehäuse... Hoffe du hast ihn nicht zu sehr reingepocht, da er sonst vllt. an der linken Hubscheibe der Kurbelwelle schleift. Der Bolzen muss vom Gehäuse zum freien Lagerbolzenende 26 +0,2 mm aus den Gehäuse schauen.
Ich vermute aber, dass dein Bolzen früher oder später wieder locker wird... Dein Gehäuse hat sicher schon eine wegbekommen... Mein Vorbesitzer hat das bei meinem Motor so weit getrieben, dass die Bohrung im Gehäuse wo der Bolzen drin steckt richtig krass oval ausgeschlagen war... Dadurch hat der Motor auch sehr viel Nebenluft und Getriebeöl gezogen.
Besser wäre gewesen, dass du den kompletten Primärtrieb+Drehzahlmesserantrieb demontiert hättest. Das musst du ja jetzt so wie so... Den Bolzen hätte ich dann herausgezogen und Bolzen + Gehäusebohrung gründlich mit Silikonentferner entfettet. Dann hätte ich den Bolzen mit Kaltmetall (oder ähnlichem Zeugs) wieder eingeklebt dass er 26 mm aus dem Gehäuse schaut... Geht natürlich nur, wenn die Bohrung noch nicht oval ist und vorrausgesetzt werden kann, dass der Bolzen nicht irgendwie schief im Gehäuse sitzt.
Grüße,
Martin
Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)