Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 04:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor ETZ 300 und 301 Unterschiede?
BeitragVerfasst: 4. April 2007 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57
Habe vor zwei Tagen die Frage mit den Kolbenringen beim 300er Kolben gestellt. Hier schon wieder was in diese Richtung:
Was sind denn die Unterschiede vom 301 oder vom 300er Motor?


Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2007 21:27 
DKWler hat geschrieben:
Habe vor zwei Tagen die Frage mit den Kolbenringen beim 300er Kolben gestellt. Hier schon wieder was in diese Richtung:
Was sind denn die Unterschiede vom 301 oder vom 300er Motor?

Nabend,
tu ich jezz mal gaanz simpel beantworten: die ETZ 301 gab es ab Werk;im Gegensatz zu einer ETZ 300...dass sind dann wohl nachträgliche Umbauten/Aufbohrungen......(hab auch so einen Motor grad in Betrieb)

P.S. Mein 300er hat mehr Dampf untenraus,ist aber ,was Topspeed anbelangt,langsamer,als mein 250er,welcher höher dreht.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2007 07:57 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 20:21
Beiträge: 13
Wohnort: bonn
Alter: 66
hallo,
soweit ich weis, sind die fahrwerke der 251 und 301 etwas kürzer, so dass zwar ein 251er motor in einen 250er rahmen passt, aber nich´ umgekehrt....
monika

_________________
....mehr muss der spass nicht kosten!


Fuhrpark: etz 251 baujahr 1990+etz gespann 250 baujahr 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2007 08:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die ETZ-Motore passen kreuz und quer, aber der Auspuff muß mitgenommen werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2007 08:48 
Offline

Registriert: 3. April 2007 09:47
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: bei Dresden
Alter: 49
Jo!

Die Motoren passen über x in die Motorhalterungen.
Der Schalldämpfer hinten auch in die Aufhängung.
ABER:
der Motor der ETZ250 sollte incl. Krümmer nicht in die 251. Das Vo.-rad könnte wegen dem kürzeren Rahmen mit dem runden 250er-Krümmer kollidieren (Gefahr beim beim Einfedern+Bremsen+Gabelverformung). In den kurzen 251-rahmen sollte nur ein "eckig gebogener" 251er-Krümmer.

Warum der Krümmer mit dem Motor mit muß, ist bei mz-b grafisch gut erklärt, von dort ist auch das Attachment.
siehe dort unter Krümmer/Abgasanlage ect. "Differences between exhaust pipes ETZ 250 and 251" (auch auf deutsch...)

Gruß
Sigi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e-Gespann/1989 (zzgl. wechselnd PSW/1965 vs. LSW/1990); Suzuki DR 800/ 1996; Simson S51/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: unterschied etz300 etz301 motor
BeitragVerfasst: 5. April 2007 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 22:55
Beiträge: 52
Themen: 3
Wohnort: neumünster
Alter: 46
Hallo Zusammen,

Unterschied zwischen den Motoren ist

ETZ 300 :

dünne Laufbuchse da der Rohzylinder ein 250er ist der aufgebohrt wird, wurde. Nachteil ist das der Zylinder penibel eingefahren werden muss und bei falscher Einstellung sehr schnell zu heiss läuft und fest geht.

Das Getriebe entspricht dem original 250er Getriebe.

ETZ 301 :

Dicke Laufbuchse mit besseren Sommereigenschaften.
Ist definitiv vollgasfest auch 50KM autobahn mit Volllast sind kein Thema.

Getriebe: Es gibt im Nachwendemodell einen kurzen 5ten Gang. Deshalb wurde das 22er Ritzel als Ausgleich verbaut

_________________
S51 S70Spezial Langtuning, Resopüff, Mikuni 20mm
Etz 250 Project 200X in vorbereitung
Etz 301 5Kanal Resopüff V-MAX 135Kmh aufrecht sitzend (1,90m)
VW Golf4 Variant TDi

geschaltet wird wenns rasselt :)


Fuhrpark: ETZ 301
Simson S51
Schwalbe KR 51/2
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unterschied etz300 etz301 motor
BeitragVerfasst: 5. April 2007 21:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
janmaurus hat geschrieben:
ETZ 301 ... Ist definitiv vollgasfest auch 50KM autobahn mit Volllast sind kein Thema.


Kannste wohl noch ne Null hinterhängen, also knappe 400 km nur durch Tankpausen unterbrochen hat selbst meine ehemalige TürkenEmme geschafft.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2007 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hier noch ein Bild mit Aussenansicht:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 320 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de