Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 12:14 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012 23:07
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo zusammen,
hab meine Kleine die Tage ma neu lacken lassen und noch nen par Teile gewechselt (nix was mit der Zündung zu tun hat). Jetzt ist se wieder zusammen und siehe da ich hab keinen Zündfunken mehr. Bereits Getestet sind: Zündbox offen und gedrosselt (beide lauf Handbuch auf Funktion getestet -Widerstand zwischen br und rt/ws liegt bei 0.56Ohm), Zündspule (laut Widerstandwert aus dem Handbuch), Abschaltrelais (es zieht an, wurde auch schon überbrückt), Zündkabel gewechselt, Kurbelwelle dreht sich beim anlassen, Kill-schalter ist an und Sicherungen sind auch ganz. Jetzt liegt für mich die Vermutung nahe das der Pickup-sensor defekt ist. Würde Jetzt gerne mal wissen wie ich den überprüfen kann (villeicht nen Widerstandswert). Wenn einer von euch vill ne Idee hat was es noch sein kann... ich hab nen offenes Ohr. Danke schon mal


Fuhrpark: MZ rt 125/Baujahr: 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo Neuer,
hast Du den Rahmen auch lackiert? Vielleicht fehlt irgendwo Masse?

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 00:03 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012 23:07
Beiträge: 3
Themen: 1
Nein Rahmen und Motor sind unnverändert. Aber danke für den Hinweis. MfG


Fuhrpark: MZ rt 125/Baujahr: 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 13:57
Beiträge: 30
Themen: 7
Wohnort: Osnabrück
Moin!

Bin in der RT-Materie zwar nicht so wirklich drin, von daher weiss ich nicht genau wie es mit den Sicherheitsschalter in diesem speziellen Fall aussieht.
Generell würde ich aber an dieser Stelle anfangen zu suchen-sprich, wenn vorhanden:
-Seitenständerschalter
-Neutralschalter
-Kupplungsschalter

Gruß Nils


Fuhrpark: MZ TS 125, Yamaha TZR 125 Belgarda, Yamaha TZR 4FL, KR51/1, KTM LC4 ER600
Kadett C Limo 1.2, Kadett C Coupé 2.0 16V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 11:41 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012 23:07
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke für den Tip aber die Sicherheitsschalter gehen alle (Neutralschalter, Seitenständerschalter und Kill-off) und das Relais wo alle dran gehen ist auch i.o.
MfG


Fuhrpark: MZ rt 125/Baujahr: 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de