Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:39 
Offline

Registriert: 10. Mai 2012 20:24
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo leute,
bin neu hier im forum. Habe mir gerade einen 150er zylinder für meine ETZ zugelegt. Dabei sah ich in meinem Handbuch das es die 150er modelle als 14,2 PS sowie auch als 12,2 PS gibt. Kann mir wer die Unterschiede sagen? Soweit ich das gesehen habe ist der Vergaser gleich, also muss ja am Zylinder was verändert sein oder?

mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
andere steuerzeiten.
unterscheidung nach 150.1 /14,2PS und 150.2/ 12,2PS. steht auf dem ansaugstutzen.
dann noch andere vergaserbedüsung und anderes ritzel.

SUFU!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Vergaser hat etwas andere Düsen. Sieh mal rechts am Ansaugstutzen, da ist eine Zahl eingeprägt.

1 - 14PS
2 - 12PS

Im Ansaugtrakt siehst du eventuell oben eine ausgeprägte Nase, leicht außermittig.

Nase vorhanden - 14PS
Nase nicht vorhanden - 12PS

Fotos?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:47 
Offline

Registriert: 10. Mai 2012 20:24
Beiträge: 4
Themen: 1
wow danke für die schnellen antworten :-P gibts möglichkeiten die 12PS variante umzurüsten?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
F8R hat geschrieben:
wow danke für die schnellen antworten :-P gibts möglichkeiten die 12PS variante umzurüsten?


nein. sie ist im grunde auch die bessere variante. und das sag ich als fahrer der 14PS-version.
das leistungsmanko merkt man so nicht, die .2 fährt sich aber wesentlich entspannter.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:54 
Offline

Registriert: 10. Mai 2012 20:24
Beiträge: 4
Themen: 1
wie kann ich mir das vorstellen mit bessere Variante? Was ist denn negativ an der Leistungsgesteigerten Vari?
Ich hab sie ja zzt noch als 125er gefahren, und es macht einfach keinen Spaß bei 80 im 5. gang zu verhungern dann wieder in 4. ausdrehen und wieder 5. ... deswegen dacht ich lieber paar ps mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und genau das selbe wie du das bei de 125er bei 80 hast, wird dir mit der 14PS-version dann bei 90-100 passieren.
durch das hochgelegte drehmomentband bist du nur am schalten um das tempo zu halten. die 12PS version hat das leistungsmaximum eben bei etwas niedrigeren drehzahlen und kann diese auch besser halten. da musst du am berg eben nicht runterschalten oder den gang voll ausfahren.

aber das wurde hier alles schon X-mal geschrieben. suche nutzen!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn du bei der 12PS-Version das 15er Kettenritzel der 125er montierst, hast du was schönes zum Fahren. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 10:01 
Offline

Registriert: 10. Mai 2012 20:24
Beiträge: 4
Themen: 1
super alles klar dann weiß ich bescheid danke euch


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ich hab die 12 PS Version zwar noch nicht ausgiebig getestet, finde die 14PS Version dennoch sehr gut.
In Verbindung mit einem SMU-Kopf gibt es bei mir die Probleme des ewigen hin und her schaltens nicht mehr! Ich kann Problems aus 60km/h im 5.Gang bis Topspeed herausbeschleunigen. Auch an Steigungen kann ich aus 80km/h herausbeschleunigen. Der einzige Nachteil ist, dass die 14PS Version wohl etwas mehr verbraucht, dass ist mir aber egal, dafür ist der Spassfaktor größer ;D .

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 20:17 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Lorchen hat geschrieben:
Wenn du bei der 12PS-Version das 15er Kettenritzel der 125er montierst, hast du was schönes zum Fahren. :ja:

das hatte ich zum testen mal so bei meiner, 12ps, verbaut. also ich war mit dem 15er ritzel nicht zu frieden, ne drehorgel ist ein sch.....dreck gegen. ich war nur am schalten, nix mit entspanntem fahren. da ist mir das 16er ritzel 1000mal lieber.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na ja, die 14 PS sind halt auf Drehzahl ausgelegt.
Die Kiste fährt 5 KM/H mehr und verbraucht ca. 0,5 L mehr(auf 100 km).

Fazit: Wenn man diese Version hat ok, aber extra Umbau ist nicht Sinnvoll.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], wald906 und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de