Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Hi,
ich hab grad für meine Hufu-ES Einzelsitze erworben, welche grundlegend restauriert gehören. Jetzt steh ich aber vor einem Problem. Der Lack im innern iss ja nichmehr gut und vieles ist abgeplatzt. Die Grundplatte würd ich strahlen und lackieren lassen. Aber was ist mit den Federn und dem Drahtgestell??? Wenn ich die Strahlen und Lackieren lass, platzt doch der Lack aufgrund der Beweglichkeit der Teile ab, oder???? Also ... womit kann ich die Federn und das gesamte Federgestell Korrossionsbeständig machen????
Vielen Dank im Vorraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2521
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
hanwag hat geschrieben:
...Also ... womit kann ich die Federn und das gesamte Federgestell Korrossionsbeständig machen????...

Galvanisch verzinken.

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Soll ich die Federn und alles vorher strahlen lassen??? wie bereite ich alles am besten drauf vor? und was kostet verzinken?

gibt es auch noch andere alternativen??

-- Hinzugefügt: 11. Mai 2012 19:16 --

PS: und muss ich dann alles komplett zum verzinken zerlegen? und was passiert, wenn ich alle "krampen" zusammenkneiffe, weil die federn werden ja mit dem drahtgestell verkrampt. kann da die galvanisierung putt gehen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2521
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Ich würde es strahlen lassen oder zumindest vorher gut entrosten/reinigen.
Bei uns in der Galvanikbude gehen so kleine Sachen für 'nen Fünfer in die Kaffeekasse durch... :ja:

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
echt??? du wirst zu meinem besten freund :biggrin:
ich würd die teile anfangen zu reinigen und mich irgendwann mal melden. kann aber locker erst herbst werden. bring grad meine prüfung hinter mich und die ES ist auch noch in arbeit. Machs daher alles so nebenbei. Nach dem Strahlen würd ich mich mit dir nochmal in verbindung setzen und genaue Fotos zusenden .... wär das okay???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1334
Ja macht der Zinker, sogar für kleines Geld. Im Vergleich zu anderen Ausgaben um unser Hobby.
Es gibt aber ein paar Sachen zu beachten:
1. alte Farbe muss restlos ab
2. Fett im Schwingbolzen oder so was sorgt für ein schlechtes Bild
3. gute Nachricht !!! Auf oder Flug oder tiefer Rost ist kein Problem …
Unterschieden wird nach Blau, Gelb oder Schwarz Verzinkt und natürlich nach Korbware, das Kilo für wenige € - Cent und Hängeware nach qm
Lg. Uwe
PS. Da ich es bis voraussichtlich Montag nicht schaffe, bitte bei Bedarf PN ( Hatten wir schon mal.) dann suche ich mal weitere Literatur. Das oben sind nur grob meine guten Erfahrungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Lass dir Zeit :)

Spielen Schweißnäte ne Rolle? Die eine Platte muss an der Grundplatte noch geschweißt werden.

Ich liebe das Forum!!! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 19:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei einem Sitz hab ich die Federn rausgelassen und mit Neopren/sehr fester Schaumstoff die Form nachgebildet. Die Federn waren nicht mehr rettbar, nach dem Strahlen wäre nicht viel Über gewesen. Das finde ich bequemer und werds bei den anderen auch noch so machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
ich würds schon gern versuchen, die federn und allet ogiaal zu erhalten.

Hat jemand vielleicht noch ein Paar Montagebleche für den Gummiüberzieher über und verkauft die??? Meine fehlen noch :/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2521
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
net-harry hat geschrieben:
Ich würde es strahlen lassen oder zumindest vorher gut entrosten/reinigen.
Bei uns in der Galvanikbude gehen so kleine Sachen für 'nen Fünfer in die Kaffeekasse durch... :ja:

Gruß Harald

hanwag hat geschrieben:
echt??? du wirst zu meinem besten freund :biggrin:...Nach dem Strahlen würd ich mich mit dir nochmal in verbindung setzen und genaue Fotos zusenden .... wär das okay???


Öhm... :oops: ...da hast Du mich falsch verstanden.
Ich würde es strahlen lassen, wenn es MEINE Sachen wären.
Und meine Galvanikbude ist nicht die Meine und auch nicht bei mir um die Ecke.

Ich wollte damit nur sagen, dass so etwas für irgend einen Galvanikladen kleine Fische sind, die mal eben nebenbei gemacht werden.
Sorry für das Missverständnis.

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration von Einzelsitzen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Null problemo ... mit vorgehaltenem Akkuschrauber wird irgendeine kaffeekasse in der gegend bestimmt mit sich reden lassen :)
Aber auf die idee wär ich nich gekommen. Daher bin ich froh, dass es das forum gibt ...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt