Zusatztank Velorex

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Zusatztank Velorex

Beitragvon silverwulf » 11. Mai 2012 17:56

Wer von euch hat auch einen Zusatztank unterm Velorex (mit Tankstutzenentlüftung u. Unterdruckpumpe) ?

Hintergrund : Er war als Velorexzubehör vorgesehen, ist jetzt am Superelastik (unterm Kofferraum) verbaut und leistet eigentlich gute Dienste im Alltag (über 300km Reichweite).
Aber wo ist das Schlauchende der Entlüftung am besten zu fixieren (Stutzen hinten, Ende rechts) ?

Für Ideen und Anregungen wäre ich dankbar

Gruß aus OWL
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Artikel: 1
Themen: 46
Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Zusatztank Velorex

Beitragvon P-J » 11. Mai 2012 18:40

Hab nen Zusatztank der in den Kofferraum des Superelastik gebaut wird, fast irgendwas 8-9 Ltr. Pumpe untendrunter, T-Stück in dem Spritschlauch fedisch. Hatte denn eineinziges Mal in Gebrauch. Betankt wird der im Kofferraum. Wieder demontiert weil dann kein Helm mehr in den Kofferraum passt. Soweit fahr ich nicht mehr.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zusatztank Velorex

Beitragvon silverwulf » 11. Mai 2012 19:29

P-J hat geschrieben: weil dann kein Helm mehr in den Kofferraum passt.


U.a. wegen des viel praktischeren Kofferaums kam bei mir ja der Superelastik auf das Velorexgestell.
Den dann mit einem Tank zu füllen ist auch eher unpraktisch !

Gruß, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Artikel: 1
Themen: 46
Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Zusatztank Velorex

Beitragvon P-J » 11. Mai 2012 19:33

silverwulf hat geschrieben:Den dann mit einem Tank zu füllen ist auch eher unpraktisch !


Das befüllen ist kein Problem, aber immer wenn man wo anhält den Helm mitschleppen :abgelehnt:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zusatztank Velorex

Beitragvon silverwulf » 11. Mai 2012 20:09

P-J hat geschrieben: den Helm mitschleppen :abgelehnt:


Nur wenn ich mit der DKW und der Halbschale unterwegs bin, traue ich mich mit Helm in die Fußgängerzone.

Integralhelme sind zwar sicher, aber wie ich finde sperrig, unhandlich und häßlich :!:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Artikel: 1
Themen: 46
Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Zusatztank Velorex

Beitragvon P-J » 11. Mai 2012 20:57

Intrgralhelm nur im Winter und in der Zwischenzeit fahr ich im Winter nicht mehr. Aber so ein Halbschahlen/Jethelm mit Vollviesier ist ach recht gross.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zusatztank Velorex

Beitragvon silverwulf » 11. Mai 2012 21:04

Eine echte Halbschale kann man sogar am Gürtel tragen :wink:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Artikel: 1
Themen: 46
Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Zusatztank Velorex

Beitragvon P-J » 11. Mai 2012 21:11

Do meinst sonen Eierdeckel, davon passen 4 neben den Tank, ich mag aber keine Fliegen zwischen den Zähnen. :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zusatztank Velorex

Beitragvon silverwulf » 11. Mai 2012 21:15

Kaust du während der Fahrt ?
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Artikel: 1
Themen: 46
Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Zusatztank Velorex

Beitragvon P-J » 11. Mai 2012 21:33

Nein, nicht kauen aber grinsen, weils halt Spass macht zu fahren. Wenn das mal nicht mehr der Fall ist verklopp ich alles. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zusatztank Velorex

Beitragvon silverwulf » 11. Mai 2012 21:40

Was macht auf der Straße mehr Spass :)
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Artikel: 1
Themen: 46
Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekke, Rallye Olaf und 23 Gäste