Kupplungsprobleme etz 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Ex-User Oederaner » 13. Mai 2012 09:18

hallo. nach jeder standzeit von länger als ein paar stunden muss ich vor dem starten erst mal im leerlauf die kupplung ziehen und ein paar mal durchtreten bevor sie trennt. motor ist komplett neu gemacht inkl kupplung. daher befindet sich auch neues adinol gl3 drinne.

ist kein riesen problem aber es nervt, wenn man halt mal vergisst vorm starten ein paar mal durchzutreten, vereckt sie jedesmalt beim gangeinlegen.

grüße robert
Zuletzt geändert von Ex-User Oederaner am 13. Mai 2012 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Oederaner

 

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon MZ Werner » 13. Mai 2012 09:49

Hallo Robert
Es muß nicht unbedingt am Öl alleine liegen, was bei kaltem Motor etwas die Kupplung kleben lässt. Du schreibst, die Kupplung ist auch gemacht. Es gibt im Handel zu dicke Beläge. Dadurch verringert sich der Arbeitsweg der Kupplung deutlich und die Kupplung trennt natürlich auch schlechter.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Mecduese » 13. Mai 2012 10:52

Hallo Robert,

ich habe genau das gleiche Problem. Meine Kupplung habe ich aus diesem Grund auch schon einmal überholt aber ohne wirklichen Erfolg.

An der Dicke der Belagscheiben sollte das meiner Meinung nach nicht liegen. Da hat man Probleme den ersten Gang im Stand raus zu bekommen, weil die Kupplung aufgrund der nicht ausreichenden Abstände der einzelnen Scheiben immer noch etwas Kraft überträgt...hab ich auch schon gehabt :evil:

Eventuell neigen die Nachbau-Belagscheiben mehr zum Kleben. Zwei Kumpels die noch die Originale DDR-Kupplung drin haben kennen das Problem überhaupt nicht. Ich werde beim nächten Ölwechsel mal etwas "dünneres" Öl nehmen und an das Lostreten der Kupplung habe ich mich gewöhnt, solange sie im normalen Fahrbetrieb keine Zicken macht kann ich damit leben.

Wir fahren halt Maschinen mit Charakter :wink:

Grüße Stefan

Fuhrpark: ETZ 250/1982
Mecduese

 
Beiträge: 37
Registriert: 2. Januar 2012 21:09
Alter: 49

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon pierrej » 13. Mai 2012 11:13

Hallo, ich kenne das Symptom auch, an einem meiner Motoren wurde die Kupplung vor 13 Tkm überholt mit Original DDR Belägen und seit dem ist es so das ich erst mal im stand die Kupplung "lostreten" muss, im Fahrbetrieb gibt es keinerlei Probleme. Ein weiterer Motor den ich überholt habe hat Nachbaubeläge bekommen und da tritt dieses verhalten nicht auf. Beide Motoren werden übrigens mit Addinol GL3 betrieben.

Du könntest wenn die Möglichkeit besteht die Kupplung nocheinmal demontieren und zerlegen, schau dir die Beläge an ob sie recht klebrig sind bzw. das Öl darauf. Alles komplett reinigen und schauen ob es sich bessert. Ob das hilft weiß ich nicht aber es könnte.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Nordlicht » 13. Mai 2012 11:26

man sollte auch dringend sich mal die Stahllamellen anschauen....wenn die nicht richtig "plan" sind bzw. verzogen kannste ein richtigen trennen vergessen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Christof » 13. Mai 2012 12:13

Nordlicht hat geschrieben:man sollte auch dringend sich mal die Stahllamellen anschauen....wenn die nicht richtig "plan" sind bzw. verzogen kannste ein richtigen trennen vergessen....


Danach würde ich auch erstmal sehen. Auch müssen die Stahllamellen und die Reibeläge in ihrer jeweiligen Verzahnung sauber und ohne großen Kraftaufwand axial verschiebbar sein!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Ex-User Oederaner » 13. Mai 2012 13:19

danke erstmal. werds mal weiter beobachten. ist halt nur wenn sie stand und kalt ist. sobald mal 2 mal tritt ist alles in butter. was für dünneres öl könnt ihr denne empfehlen?
Ex-User Oederaner

 

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Dorni » 13. Mai 2012 13:28

Mahlzeit.

Also dünneres Öl würde ich nicht empfehlen. Bis jetzt läuft jede MZ mit dem SAE80 so wie sie soll. Auch wenn es knackekalt ist. Wie verhält es sich denn mit dem Leerlauf reinbekommen aus dem ersten und aus dem zweiten Gang?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Ex-User Oederaner » 13. Mai 2012 13:33

der leerlauf geht wunderbar rein. ganz leicht und ohne rumsuchen. besser kann kein leerlauf reingehen 8)
Ex-User Oederaner

 

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Dorni » 13. Mai 2012 13:38

Auch bei stehendem, nicht rollendem Motorrad?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Ex-User Oederaner » 13. Mai 2012 13:42

ja auch da. alles super!!!
Ex-User Oederaner

 

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon ETZploited » 13. Mai 2012 13:43

Bzgl. Leerlauf, dann ist ein mechanischer Fehler eigentlich sehr unwahrscheinlich



Man könnte mal den Instandsetzer fragen, welches Öl er zur Montage des Pakets verwendet hat; zudem, was an Neuteilen außer den Reiblamellen verwendet wurde.
Ganz eventuell sind ja neue Stahllamellen drin, die aus welchen Gründen auch immer nicht so der Hit sind.
Wirklich vorstellen kann ich mir das zwar nicht, aber wer weiß

Mal noch ein paar km abwarten, ob sich was ändert.


Ölwechsel ist grad hier ein Thema:
viewtopic.php?f=8&t=54981&hilit=synthetisches+getriebe%C3%B6l
Wobei, ist nicht unbedingt ausgeschlossen, daß es nicht schein ein einfaches Mehrbereichsöl GL4 tut

Auf Dauer, wenn sich auch mit anderem Öl nichts ändert, könnte man sich überlegen, ob man im Paket nicht einfach neue mit alten Reiblamellen mischt
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Dorni » 13. Mai 2012 13:49

ETZploited hat geschrieben:Bzgl. Leerlauf, dann ist ein mechanischer Fehler eigentlich sehr unwahrscheinlich


Ja genau, den wollte ich vorerst ausschließen. Ein so hartnäckiges Verkleben der Kupplung ist mir so noch nicht untergekommen. Aber mal ehrlich, dann müsste es auch mit ein, zwei Kicks nicht zum lösen zu überreden sein.

Wie niedrig ist dein Standgas eingestellt? Verändert sich auch die Leerlaufdrehzahl, wenn du nur den Kupplungshebel betätigst?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplungsprobleme etz 250

Beitragvon Ex-User Oederaner » 13. Mai 2012 13:59

leerlauf ist bei 1500 und sobald der motor betriebstemperatur hat verändert sich auch keine drehzahl bei gezogener kupplung.
Ex-User Oederaner

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste