Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 06:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:18
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 90
Wohnort: Gustavsburg(Hessen), Heimat: Leipzig(Sachsen)
Alter: 37

Skype:
webstone.info
Hallo Jungs,

ich hatte mir letztes Jahr eine Skorpion gekauft und diese bis zum Frühjahr fit gemacht (Verkleidung repariert etc.)
Soweit alles schön und gut.. bis jetzt knapp 2000 km gefahren und letzten Donnerstag bin ich dann stehen geblieben...

Kurz paar Daten zu der Maschine:

* BJ: 1995
* Modell: Traveller
* KM: 23700 +/-


Was ist passiert... bin am Donnerstag 70 km gefahren.. paar Kurven im Taunus und wollte auf dem Heimweg über die Autobahn abkürzen.
Fahre ganz gemütlich so 150 bei 5500 Umdrehungen im 5ten Gang und merke auf einmal wie ich einen ansteigenden Leistungsverlust habe...

Ziehe die Kupplung nach ein paar Sekunden und die Maschine geht aus...
Lampe für Temperatur ging an, als der Motor ausging. Während der ganzen Fahrt war dies aber nicht so!

Habe mich auf den Rastplatz rollen lassen und dort die Maschine abkühlen lassen, bei einem erneuten Startversuch bekam ich nur ein blechernes Geräusch und ich hab der Gerät direkt wieder ausgeschalten.

Naja.. heute kam der Mischa vorbei und wir haben kurzerhand mal den Motor etwas auseinander genommen.

Natürlich haben wir das nötige Knowhow... Nicht :D
War recht lustig... Naja am Ende waren wir sehr erstaunt wie unflexibel Metall doch ist...

Hier ein paar Bilder: http://imageshack.us/g/233/img0680mf.jpg/


ich hätte jetzt folgende Fragen:

* Wie kann sowas passieren?
* Habt ihr sowas schonmal gesehen?
* Hat jemand einen Motor für mich? Wenn ja, was würde dieser Kosten?

Freue mich über eure Antworten!


Gruss
Marcus

_________________
Gruß,
Marcus aka NoX alias Junior :)

Facebook Galerie: http://www.facebook.com/album.php?aid=3 ... 82977dbba6


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller, BJ 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:25 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 296
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Holla,

sehe ich das richtig: Kolben genau am Kolbenbolzen gebrochen / geschmolzen?! :shock:

Habe ich noch nie gesehen oder erlebt. Falschluft könnte evtl. eine Ursache sein.

Bei der Suche nach einem Motor nimmt die SZR660 und die XTZ 660 von Yamaha mit rein. da wirst Du wahrscheinlich eher fündig.

Toitoitoi, Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
oha mein lieber, erstmal herzlich willkommen, das was du da produziert hast sieht schwer nach überhitzten pleuellagern im endstadium aus, der kolbenbolzen hat wohl im pleuel gefressen den kolben aufgeheizt und zerrieben.
checke mal den ölstand, den grobfilter und ölfilter, sowie die beiden pumpen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde spontan auf Ölmangel im Kolbenolzenlager bzw. der Kurbelwelle tippen und würde die Funktion der Ölpumpe und den Motorenölstand überprüfen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
mein reden :wink:

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:18
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 90
Wohnort: Gustavsburg(Hessen), Heimat: Leipzig(Sachsen)
Alter: 37

Skype:
webstone.info
Hi,

danke für die schnellen Antworten.

Öl ist im März neu befüllt wurden und als ich heute rein geschaut habe in Tank war auch noch genug im Tank hinten drin.

Da ich technisch nicht so versiert bin, redet ihr da leider etwas in Rätseln ;)

Pleul ist auch verbogen durch das aufschlagen gegen den gelösten Kolben.

Bin schon auf der Suche nach einem alternativ Motor - wird warscheinlich vom Kosten / Nutzen Faktor das beste sein.
Auch wenn das Schrauben mehr Spaß macht - Aber wenn ich mir die Brocken so anschaue die da noch im Motor liegen,
möchte ich nicht wissen was da noch auf Arbeit auf mich zukommen würde.

Also der XTZ und SZR Motor habe ich bereits gefunden,
habt ihr evtl. noch einen Tipp, welcher noch rein passen könnte?


Besten Dank!

Gruss
Marcus

_________________
Gruß,
Marcus aka NoX alias Junior :)

Facebook Galerie: http://www.facebook.com/album.php?aid=3 ... 82977dbba6


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller, BJ 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
typischer Ölmangel Fehler bzw. das Sieb vom Rücklauf war verstopft....dieses sollte man öfters säubern wie den normalen Ölfilter wechseln......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:18
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 90
Wohnort: Gustavsburg(Hessen), Heimat: Leipzig(Sachsen)
Alter: 37

Skype:
webstone.info
Hi,

welches Sieb?

Filter wurde gewechselt - aber Sieb?
Kannte ich bisher noch nicht :|

Wo soll das zu finden sein, damit ich das für die Zukunft weiss?

lg

_________________
Gruß,
Marcus aka NoX alias Junior :)

Facebook Galerie: http://www.facebook.com/album.php?aid=3 ... 82977dbba6


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller, BJ 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich zitiere mal ronald aus dem baghiraforum:

ronald_tmp hat geschrieben:
XTZ-, Skorpion- und Baghira-Motoren sind gleich, da überall der XTZ-Motor drin ist.
SZR hat einen anderen Wasserpumpendeckel (Anschluss zeigt nach oben) und ein anderes Getriebe (längerer 1. Gang). Angeblich sind in den hinteren Befestigungspunkten andere Buchsen, diese kannst aber tauschen.

Kannst Motoren aus allen Modellen nehmen. Eine Zuordnung Kennbuchstabe - Krad-Typ kann ich leider nicht ...

Gruß
ronald


alle motoren mit dem motorcode, 3YF yamaha ab 91

-- Hinzugefügt: 13. Mai 2012 19:51 --

ich kenns nur von der baghira, die ölleitung die unten an den motor geht, die müsste bei dir rahmen/tankseitig ein grosieb haben, das man reingien kann nachdem die hohlschraube am schlauchende entfernt wurde, hast du kein handbuch?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:18
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 90
Wohnort: Gustavsburg(Hessen), Heimat: Leipzig(Sachsen)
Alter: 37

Skype:
webstone.info
Nur diese Online Version wie die Bilder eher wie schwarze flecken aussehen ;)

Für den Motor habe ich noch extra eine Anleitung, aber da fehlen manche Seiten :-/

_________________
Gruß,
Marcus aka NoX alias Junior :)

Facebook Galerie: http://www.facebook.com/album.php?aid=3 ... 82977dbba6


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller, BJ 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 21:02 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Oktober 2011 17:31
Beiträge: 30
Motorüberhitzung!
Ersatz ist wie bereits gesagt, XTZ 660, SZR, Yamaha Raptor ...

Grobsieb ist in der Nähe des Ritzels oben rechts zwischen Motor & Reifen. Verfolge die Ölschläuche ...
Bei der Traveller ist es ratsam einen Ölkühler, inklusive Ölthermostat zu instalieren. Habe ich mal an einer gesehen & auch bei mir eingebaut. Die Hitzentwicklung unter der Verkleidung wird enorm.
Es gibt auch spezielle Ölkühlerdeckel für den XTZ Motor mit Kühlrippen ...
Bild
gerippter Ölfilterdeckel ...
Ölwechsel alle 6000/7000 Kilometer. Inklusive Fein- & Grobfilter. 20W/50 für die Großstadt & 15W/50 für das Übliche


Fuhrpark: ts 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 21:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker

Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Wohnort: Südhessen
Alter: 45
Wasn ne Sauerei sag ich euch. Als mir da die Brösel entgegenkamen, war mein erster Gedanke: "What the f...!"

War trotzdem ein lustiger Nachmittag.

_________________
Einmal MZ, immer MZ.


Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:18
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 90
Wohnort: Gustavsburg(Hessen), Heimat: Leipzig(Sachsen)
Alter: 37

Skype:
webstone.info
Nabend,

der Kolben hat nicht mehr gebröselt als die Brownies :D

Angebote wegen Motor habe ich mir schon eingeholt und morgen nochn
bisl telegoniert diesbezüglich :)

Wegen en Kühlrippen - Gute idee, werde ich mir dann
morgen Abend nochmal genauer an :)


ZwO vielen vielen Dank nochmal :)

Das mit der Zapfanlage machen wir dann
wenn der neue Motor drin ist :)

_________________
Gruß,
Marcus aka NoX alias Junior :)

Facebook Galerie: http://www.facebook.com/album.php?aid=3 ... 82977dbba6


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller, BJ 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Knut ist doch bei seiner Stachelemme da´mals die Ölpumpenwelle gebrochen, gut möglich das das auch hier der fall war.

Mir sieht das Pneul aber etwas rostig aus, oder täuscht das nur? Nicht das da vorschäden in vorm von Rost da waren...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 21:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
nein rostig sieht das nicht wirklich aus, aber man sieht sehr deutlich die kunterbunten anlauffarben am unteren pleuellager, schön bis über die kurbelwangen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:18
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 90
Wohnort: Gustavsburg(Hessen), Heimat: Leipzig(Sachsen)
Alter: 37

Skype:
webstone.info
Hi Jungs,

wollte euch mal paar Updates geben :)


Motor ist nun aus der Maschine raus und wurde heute "gespalten"... Die erste Reinigungswelle haben die Teile schon überstanden :)
Jetzt heißt es altes Dichtzeug entfernen.. Lager wieder ölen und alles schick machen...

Habe nun auch eine sehr gut gebrauchte Kurbelwelle bekommen... diese hat nur 500 km runter und hat mich 90 EUR gekostet :)

Gemacht habe ich das aber nicht alles selber sondern habe mir etwas Hilfe geholt (wegen fehlenden Werkzeugs und so).

Falls ihr mal Fragen zu eurem 1 Zylinder habt (Yamaha Motor) dann fragt mal bei

Motoritz Ersatzteile
Moritz Kullmann
Ernst-Steiner-Str.20
35415 Pohlheim
Tel.0641/4941903
motoritz@gmx.net

an!

Super netter typ der richtig gute Preise hat und einen, meiner Meinung nach, nicht über den Tisch zieht :)

Stundenlohn: 35 EUR - ist nix! Und das Bezahl ich jemanden wie ihm sehr gerne :)

Habe nun alles zuhause liegen und den Auftrag erhalten alles sauber zu machen,
danach die Kurbelwelle in den Gefrierschrank und die linke motorhälfte in den Ofen bei 200 Grad für 15 Minuten zu stecken
bis sie schöne goldbraun und knusprig ist.

Danach alles zusammenstecken und dann den Rest zusammen bauen. (soweit ich es kann und mir zutraue)

Hier noch alle Bilder: http://imageshack.us/g/233/img0680mf.jpg/ (am besten ihr sortiert nach dem neusten Datum :) )

Ich halte euch auf dem laufenden :)

_________________
Gruß,
Marcus aka NoX alias Junior :)

Facebook Galerie: http://www.facebook.com/album.php?aid=3 ... 82977dbba6


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller, BJ 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Sehr schöne Doku - die Bilder kannst du sogar direkt hier hochladen. Auch nachträglich, da sind sie für ewig zum anschauen.
Vielleicht kann auch mal ein Admin die Sache verschieben.

Schau unbedingt nach dem Grobsieb - es befindet sich unterhalb des Lufis - sieht eher wie ne Kunststoffdose aus. Glaub 22er Schlüsselweite.
Ich finds prima, dass du nicht nur nen anderen Motor verbaust. Man wird keinesfalls dümmer beim schrauben.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:18
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 90
Wohnort: Gustavsburg(Hessen), Heimat: Leipzig(Sachsen)
Alter: 37

Skype:
webstone.info
Hi,

ja das ist auch einer der Gründe warum ich es machen.. der Lerneffekt.. wenns auch nenn teurer ist ^^

Wollte sie ja erst so (bzw. in Teilen) verkaufen aber dann steh ich auch ohne Karre da und habe nicht mal meine Koste für den Kauf drin ^^

Aktuell mache ich den Sieb der hinter(davor? je nach sichtweise ^^) der ölpumpe ist sauber.

Lt. Meinung von Moritz sieht die Ölpumpe sehr gut aus. Aber ob sie auch das gemacht hat, was sie sollte konnte er nicht beantworten :)

Getriebe ist auch genial meinte er - 700 euro waren ihm aber dann doch zu viel :D

Ich halte euch auf dem laufenden :)

OT: Gibts auch ne einfache Variante die Bilder hochzuladen? das ist mir zu viel geklicke ^^

_________________
Gruß,
Marcus aka NoX alias Junior :)

Facebook Galerie: http://www.facebook.com/album.php?aid=3 ... 82977dbba6


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller, BJ 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Genau, das Grobsieb ist vor der Pumpe. Mach ruhig mal ein Bild, dann reden wir nicht aneinander vorbei.

Den Ölstand selber kontrollierst du bei warmgefahrenen Motor. Kannst ihn ruhig laufen lassen und prüfst unter der Sitzbank den Füllstand im Ölvorratsbehälter.
Dateianhang:
LinksAirbox.JPG
oberhalb der Ritzelabdeckung ist ein Sechskant zu sehen, das ist das Grobsieb


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:18
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 90
Wohnort: Gustavsburg(Hessen), Heimat: Leipzig(Sachsen)
Alter: 37

Skype:
webstone.info
Habe leider nur den Motor in der Küche nicht die ganze Maschine ;)

Aber wir haben von verschiedenen Dingen gesprochen :)
Den Sieb den ich grad in der Mache habe, ist im Motor drin verbaut.

http://imageshack.us/photo/my-images/62/img0725so.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/401/img0724eb.jpg/

_________________
Gruß,
Marcus aka NoX alias Junior :)

Facebook Galerie: http://www.facebook.com/album.php?aid=3 ... 82977dbba6


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller, BJ 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ich hab dir oben noch ein Bild eingestellt

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:18
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 90
Wohnort: Gustavsburg(Hessen), Heimat: Leipzig(Sachsen)
Alter: 37

Skype:
webstone.info
Danke, das muss ich mal prüfen - das ist ja ausserhalb des Motors, deswegen noch etwas weiter unten auf meiner Todo Liste :)

ich hätte da mal ne ganz bescheidene Frage... Ist es okay dass ich beim Ölwechsel den Zulauf (links unten) zum Motor abschraube + die davor liegende Mutter
um das Öl abzulassen - oder ist das ein grober Fehler?

Möchte es gern in Zukunft besser machen und bräuchte da mal paar Verbesserungsvorschläge (aus meinem letzten Fehler lerne ich ja gerade ;) )

Schonmal besten dank im voraus :)

Muss jetzt erstma schnelle bier holen :D

_________________
Gruß,
Marcus aka NoX alias Junior :)

Facebook Galerie: http://www.facebook.com/album.php?aid=3 ... 82977dbba6


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller, BJ 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Du meinst am Ölbehälter? Wichtig ist, dass soviel als möglich Öl raus kommt und natürlich das Grobsieb gereinigt wird. Du brauchst für das Sieb dann neue Aludichtringe. Kupfer würde ich nicht nehmen, dass ist zu hart.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
moin,das sieht ja übel aus...
aber jetzt weiss ich auch,warum micha und ich dir mit den hufu`s im odenwald davon gefahren sind... :versteck: :runningdog: :runningdog: :runningdog:

lg
aber das wird wieder :ja:


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 21:18
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 90
Wohnort: Gustavsburg(Hessen), Heimat: Leipzig(Sachsen)
Alter: 37

Skype:
webstone.info
@es-etz-walze - Die Gruppe ist nur so schnell wie das schwächste Glied (war ne XJ meiner Meinung nach.. der ist vorne mit 60 sachen rum geeiert :D)

@mzkay - Das Sieb hatte ich beim letzten Wechsel weder geprüft/gereinigt o.ä.
Unwissendheit schützt nicht vor Schaden - Ich wurde gefragt, ob ich denn dann ohne die Zuleitung an zu schließen geprüft hätte ob die Pumpe richtig funktioniert und somit auch sichergestellt habe, das beim anschließen direkt das Öl wieder da ist (bzgl. Kreislauf)

Es ist erstaunlich, wieviel man lernt wenn es zuspät ist ^^

Bin auf jedenfall etwas schlauer, aber habe immer noch bedenken ob das alles so gut geht wie ich es hoffe ^^

So.. jetzt mach ich erstma feierabend und kippe mir paar Bier rein :)
Morgen mit Cheffe zusammen bisl fahren - er ist einfach der beste :)


Btw. ich bin dem Wunsch von mzkay nachgekommen und habe die Bilder nun in eigenes Album im Forum hochgeladen.

_________________
Gruß,
Marcus aka NoX alias Junior :)

Facebook Galerie: http://www.facebook.com/album.php?aid=3 ... 82977dbba6


Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller, BJ 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de