Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Halbnabenräder an MZ 125/3
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 13:29 
Offline

Registriert: 8. Januar 2012 08:11
Beiträge: 113
Themen: 35
Wohnort: Schenkenzell
Alter: 47

Skype:
Ostzweiradfan
Hallo Gemeinde,

kann man denn Halbnabenräder an eine Mz 125 / 3 einbauen ?
Gibt es denn irgendwelche Dinge die man beim Kauf beachten sollte, wenn man erstmal garkeine Teile hat ?
Würden hier auch Räder einer Dkw passen.

Danke für eure Hilfe im voraus.

Gruß Micha.

Edit: Titel korrigiert. Christof.


Fuhrpark: MZ 125/3 Baujahr 1960 mit leistungsgesteigerten Motor / Getriebe von 63 ES und Kettenblatt mit 48 Zähnen. (Eingetragen mit TÜV) und Zylinder vom Berliner Roller.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbnabenräder an 125 /§
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 14:13 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
spätzlepower hat geschrieben:
Gibt es denn irgendwelche Dinge die man beim Kauf beachten sollte, wenn man erstmal garkeine Teile hat ?
Würden hier auch Räder einer Dkw passen.


nur komplette maschinen am besten ganz ohne fehlteile kaufen. einzeln zusammensuchen wird v.a. auch wegen fehlender kleinteile eine teurer spaß.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbnabenräder an 125 /§
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:58 
Offline

Registriert: 8. Januar 2012 08:11
Beiträge: 113
Themen: 35
Wohnort: Schenkenzell
Alter: 47

Skype:
Ostzweiradfan
Hallo,
ja gut ,aber wenn man erstmal nichts komplettes hat ist es halt schlecht.Die Ersatzteilversorgung in BW ist nicht so gut wie an anderer Stelle in D.
Aber passen den die Räder nun oder nicht ???

Danke und Gruß Micha.


Fuhrpark: MZ 125/3 Baujahr 1960 mit leistungsgesteigerten Motor / Getriebe von 63 ES und Kettenblatt mit 48 Zähnen. (Eingetragen mit TÜV) und Zylinder vom Berliner Roller.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbnabenräder an 125 /§
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Hallo,

die Räder passen nicht ohne weiteres.
Vorne könnte gehen, hinten brauchst du einen neuen Kettenkasten mit Bremse.
Die Bremswirkung der Halbnabenbremse ist nicht so berauschend.
Was Fremdes passt nicht.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbnabenräder an 125 /§
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Guten Abend,
eine 125/§ kenne ich leider nicht. :mrgreen:
Ich weiss aber, das das Hinterrad der /1 nicht sofort in die /3 passt, es geht aber.
Der Umbau ist weder fahrtechnisch noch finanziell wirklich sinnvoll.
LG. Uwe
PS.: Fremdteile von DKW/W passen da nicht.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbnabenräder an 125 /§
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 19:40 
Offline

Registriert: 8. Januar 2012 08:11
Beiträge: 113
Themen: 35
Wohnort: Schenkenzell
Alter: 47

Skype:
Ostzweiradfan
Danke Jungs für die fachgerechten Antworten.

Gruß Micha.


Fuhrpark: MZ 125/3 Baujahr 1960 mit leistungsgesteigerten Motor / Getriebe von 63 ES und Kettenblatt mit 48 Zähnen. (Eingetragen mit TÜV) und Zylinder vom Berliner Roller.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbnabenräder an 125 /§
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
spätzlepower hat geschrieben:
kann man denn Halbnabenräder an eine Mz 125 / 3 einbauen ?


Würde ich als völligen Sinnfreien Umbau bezeichnen.
Zumal die Räder für die / 3 Vollnabe es des öfteren zu erwerben gibt.
Halbnaben Räder sind da schon etwas seltener zu finden.
Ganz mal abgesehen wer da was kostet.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbnabenräder an MZ 125/3
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 07:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10832
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Also wie die Vorredner schon geschrieben haben, theoretisch geht das , aber nicht ohne größeren Aufwand und es mach nicht wirklich viel Sinn.
An Teilen würdest du folgendes brauchen...

vorn: Passt eigentlich so, evtl. ist ein neuer Bowdenzug erforderlich. Hauptproblem hier die Bremsankerplatte, die gibt es in brauchbarem Zustand kaum noch als Originalteil und selbst der Nachbau kostet um die 50€

hinten: Kettenkasten nebst gesamtem Inhalt, also Bremstrommel mit Kettenrad, Verzahnung vom Mitnehmer muß auch ok sein. Fußbremshebel für Gestänge und zugehöriges Bremsgestänge. Tachometerantrieb, andere Distanzhülse und separaten Bremslichtschalter

Nächster Pferdefuß dürfte die Betriebssicherheit sein, die /3 hat mehr Leistung (wenn auch nicht viel) als die /2 und läuft auch schneller. Als Fahrer einer /2 mit Halbnaben kann ich dir sagen das die Unterschiede bei der Bremsleistung gewaltig sind. Die Bremsgegenhalter an Vorder- und Hinterrad sind bei der Vollnabe auch stabiler ausgeführt, damals wurde nicht umsonst verbessert (hinten gleich 2x).

Letztendlich musst du selbst entscheide ob dir der Aufpreis für Optik mehr wert ist als vorhandene Sicherheit, da kann und will ich dir nicht reinreden :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de