Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 10:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 19:39 
Offline

Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Beiträge: 38
Themen: 10
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64
Hallo,
habe das Forum nach Bereifung durchgestöbert, brauche aber trotzdem Hilfe:

Vorderrad ist verbaut Heidenau K33 3,00-18 auf Felge 1,85-18
Hinterrad ist verbaut Heidenau K36 3,50-18 auf Felge 2,15-18
Beiwagen ist verbaut Heidenau K29 3,50-16 auf Felge 2,15-16

das Vorderrad wird ersetzt nach Umrüstung auf SB auf Felge 1,6-18

1.: ist es Zulässig auf der schmaleren 1,6er Felge weiterhin 3,00 zu nutzen oder muß ich auf 2,75 umsteigen ?
2.: ist es zulässig das Fahrzeug auf Niederquerschnitt 90/90 - 110/80 umzurüsten, oder macht NQ nur Solo Sinn. Am Beiwagen verbleibt dann der 3,50/16er ?

_________________
LG
Uwe aus Burgdorf


Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Warum wilst du vorne eine schmale Felge einbauen?, das ist ein sehr großer Schritt zurück. Und der 3.00er Reifen vorne ist trampeln auf der stelle, nehm am besten einen 3.25er, besser 3.5er, da kann es aber zu platzproblemen mit dem Schutzblech kommen. Grundsätzlich ist ein breiter reifen vorne immer gut, da so die aufstandsfläsche größer wird, die Emme schiebt dann nichtmehr so über das Vorderrad.
Niederquerschnittsreifen sind auf einem Gespann so sinnvoll wie Pornoheftchen für Blinde. Suche dir am besten etwas was schön eckig ist, ich habe da auf der Oldtema einen Metzeler Block K gesehen, den gab es aber nur in 4.00x18...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 20:04 
Offline

Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Beiträge: 38
Themen: 10
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64
Hallo Maddin

bin dabei die das Fahrzeug auf SB umzurüsten,
wollte nun erst einmal die Räder nutzen wie sie vorhanden sind.
Umspeichen wollte ich ansich momentan nicht. Würden die Speichen bei der breiteren Felge passen ?

Welche Breite kann ich denn auf die Felge 18x 1,6 aufziehen ?
bzw auf die Felge 18x 1,85 ?

zu 2: O.K das Thema Niederquerschnitt harke ich dann ab....i

_________________
LG
Uwe aus Burgdorf


Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die 1,6er Felge kannste gleich vergessen :shock:

Auf die 1,6er passt glaube ich kein 3,00 :?:

Ich bin auf meinem Gespann mal paar Monate ein 18" mit 2.75 gefahren, das war ein Grauß :roll:
Hätte ich auch gleich einen Schlittschuh verbauen können :mrgreen: Mit dem 3.5er ist das ein Unterschied wie Tag & Nacht :wink:

Kann dir nur wärmstens empfählen die breite Felge mit der SB-Nabe einzuspeichen und 3.5er Reifen :wink:
Das Umspeichen ist gar nicht so schwierig, und sollte im Erstfall ca. 30 € kosten.

Der passt von der Breite her auf jedenfall. Mein kompletter Vorderbau ist von ETZ.
Habe bei mir damit auch kein Problem, nur mein 16" Rad hat nach oben hin halt etwas mehr Luft.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 18:20 
Offline

Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Beiträge: 38
Themen: 10
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64
Moin,

o.k. vorne mindestens 3,00x18 angesagt.

Ist das auf Felge 18x1,60 möglich oder muss ich auf meine 1,85 er Felge umspeichen ?

_________________
LG
Uwe aus Burgdorf


Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 18:28 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude
Schau dir mal das Gutachten an und lade es dir runter.
Damit solltest du keine Probleme haben.
Dateianhang:
gutachten-reifen-felge-etz250.pdf

Mit der Originalfelge wird es etwas schwieriger beim Tüv.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 14. Mai 2012 18:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Maddin1 hat geschrieben:
...Niederquerschnittsreifen sind auf einem Gespann so sinnvoll wie Pornoheftchen für Blinde. ...

:lach: :lach: :lach:

@Willi: Ich kann mir von Dir Guhaben runterladen? Sorry, kleener Spaß... :versteck:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 18:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ja,Ja mmer auf die kleinen Dicken :-)

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja ne, iss klar. Bin doch auch klein und dick???? :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 18:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Grundsätzlich ist ein 3.00er auf einer 1.6er Felge zulässig.
Im Reifenhandbuch nachzulesen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 05:39 
Offline

Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Beiträge: 38
Themen: 10
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64
Moin,

Danke für die Unterstützung

_________________
LG
Uwe aus Burgdorf


Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,

zu Zeiten, in denen ich noch 18er Räder am Gespann hatte,
hatte ich für voren auch die gleche felge wie hinten.
Somit konnte ich rundum 4,00x18 fahren.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wenn schon Umspeichen dann bitte wenigstens 16 Zoll und Überall 3,50 oder 3,25.
Vorteile:
Niedriger Schwerpunkt: Bessere Kurvenlage,
kürzerer Nachlauf: leichteres Lenken,
Breitere Reifen: Mehr Haftung in Kurven,
Kleinere Felgen: Weniger Last auf den Speichen und mehr Bremskraft

Solo fährt sich diese Kombi aber schlechter.
Musst du wissen ob du das Gespann ausschliesslich als Gespann oder auch mal Solo bewegen willst.
Im Übrigen, solltest du bei den 18er Rädern bleiben, empfehle ich dir einen Gabelstabi zu verwenden um die Holme nicht zu ruinieren und die Fuhre etwas agiler zu bekommen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung ETZ250
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 14:57 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Servus!

Das klingt alles so, als würde der TÜVtler da keinerlei Probleme machen? Das wäre meine Frage zu dem Thema, DANN tät ich auch auf 16" umsatteln, da das, wie schon erwähnt, bessere Fahreigenschaften bringt.
Ich hatte ohnehin vor, nur mit dem SW zu fahren 8)

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pedant und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de