Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ZP moto
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 20:42 
Offline

Beiträge: 776
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Habt ihr zufällig mal bei zpmoto das neue Modell angesehen ? Ich würds ja verlinken wenn ich dazu in der Lage wäre ......
Wäre schön wenns mal jemand täte

Gruss , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
KLICK
schaut gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 21:32 
Offline

Beiträge: 776
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Jaaaaa , kost aber auch was .
Danke fürs verlinken, Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 21:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die ZPsport 449 kostet 22.430 Euro inkl. 19% MwSt., zuzüglich individueller Sonderausstattung und Transport. Autsch :shock: :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 21:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sehr schön, tolle Komponenten, aber auch 22.400 €.
Ich hoffe man wird sowas mal irgendwo sehen . Selbst fahren scheidet bei der Sitzhöhe aus .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 22:02 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Also mir gefällt die ZP sehr gut. Klassisches Gewand mit moderner Technik kombiniert. Absolut was anderes zwischen den Enduros die man sonst bekommt. Für eine Kleinserie war der Preis zu erwarten. Die Federelemente sind sehr hochwertig und hoffentlich der Rest ebenso.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 22:16 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Visionen wie seit Jahren und eine finanzielle Zielgruppe von HPN.
Noch dazu nur eine Konfektion
Und da war wohl ein Volontär am Werk, die Bereifung ist nach den Reifenhandbüchern
auf diesen Felgen nicht mal freigegeben.
Schalld., Schwinge usw. aus der Dorfschmiede.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 23:07 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Klaus P. hat geschrieben:
Und da war wohl ein Volontär am Werk, die Bereifung ist nach den Reifenhandbüchern
auf diesen Felgen nicht mal freigegeben.
Schalld., Schwinge usw. aus der Dorfschmiede.

Der xxxxxxxx bist ehern du. :roll:
Fast jede der am Markt befindlichen Enduro fährt auf der Reifen/Felgen größen Kombination rum.

Das Wort verwenden wir nicht in unserem Forum!

Keine Bevormundung und Herabsetzung anderer Nutzer durch angebliche Fachkompetenz. Es gelten keine Titel, nur Beiträge mit Qualität, wobei die Forenthematik alle Menschen angeht und nicht einigen wenigen Experten vorbehalten sein soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 709
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Als Designkonzept hat sie mir besser gefallen, schade das gerade die Tank/Sitzbanklinie anders ist. Meinen Geschmack hat Sie leider nicht getroffen, is aber auch total egal denn ich könnt die mir eh nich leisten. Der Tankinhalt ist meiner Meinung nach ganz schön gering für nen 450er also mit ausgedehnten Fahrten wird da glaub nix.
Nichts desto trotz gilt allen beteiligten mein tieftser Respekt so ein Projekt zu realisieren. :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4406
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich finde sie wirklich sehr schön und freue mich, dass es heute in Zeiten der Massenfertigung noch solche kleinen aber feinen Projekte gibt - auch wenn ich mir die nie leisten kann. :oops:

Aber was ist denn mit folgendem Satz gemeint: "Sie empfiehlt sich allen Liebhabern für ausgedehnte Touren über Land oder knackige Genussfahrten am Abend und am Wochenende. "

Heißt das, dass sie nicht alltagstauglich ist? Schon klar, dass man ein 23.000-Euro-Moped nicht auf dem täglichen Weg zur Arbeit fährt. Aber bei dem Preis erwarte ich eigentlich schon, dass man es könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 08:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei dem Preis siehts im Alltag vermutlich so aus :mrgreen: http://www.google.de/imgres?q=fahrrad+v ... 6,s:0,i:81


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 12:06 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
finde die maschine auch wirklich gut gelungen, sehr klassisch und an den Vorbildern angelehnt. nur beim preis musste ich schon heftig schlucken.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
jepp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 17:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Gefällt mir sehr gut!
Aber Kleinserie & Handarbeit haben leider ihren Preis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 18:36 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 70
Optisch sehr gelungen und der Motor von Gas Gas ist auch eine gute Wahl.
Der Preis ist aber schon ein Hammer.
Damit hat sie höchstens das Zeug zum Spielzeug für nostalgische Geldsäcke.

So etwas ähnliches hätte man eigentlich von MZ erwartet.
Einfacher aufgebaut, in größerer Auflage und deutlich preisgünstiger.
Wäre vernüftiger gewesen, als Geld in erfolglose Rennteams zu investieren.
Daneben hätten sie ja auch noch ihr Elektrozeug fabrizieren können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 19:14 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
Bulto hat geschrieben:
Damit hat sie höchstens das Zeug zum Spielzeug für nostalgische Geldsäcke.


was kostet ne Harley? die Dinger verkaufen sich ja auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Salzburg
Alter: 49
TS-Jens hat geschrieben:
Gefällt mir sehr gut!
Aber Kleinserie & Handarbeit haben leider ihren Preis.



...diese Kleinserie und reine Handarbeit kosten derzeit knapp unter 9.000,-. Zielgruppe sind wohl wirklich Harleyaristen, die sich abheben möchten. Bei sommerschen Preisen wäre ich - wenn nicht bereits versorgt - u.U. schwach geworden. So muss ich sagen, dass ich das leicht überzogen finde. Aber an sich eine wirklich schöne Maschine. Hier nochmal im Vergleich meine Maschine - da sieht man mal, was bereits für deutlich unter der Hälfte geht, auch wenn das noch auf Enfield basiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 192
Wohnort: HH
Alter: 37
Ysengrin hat geschrieben:
Aber was ist denn mit folgendem Satz gemeint: "Sie empfiehlt sich allen Liebhabern für ausgedehnte Touren über Land oder knackige Genussfahrten am Abend und am Wochenende. "

Heißt das, dass sie nicht alltagstauglich ist? Schon klar, dass man ein 23.000-Euro-Moped nicht auf dem täglichen Weg zur Arbeit fährt. Aber bei dem Preis erwarte ich eigentlich schon, dass man es könnte.


Nunja, verbaut wurde ja ein 450'er GasGas Motor der aus den Sportenduromodellen stammt.Das bedeutet kleiner Ölvorrat,kurze Wartungsintervale also Ventilspiel in bestimmten Intervallen Kontrollieren bzw Nachstellen, Ölwechsel stehen immer recht (glaube alle 5 Betriebsstunden) kurz an.
Der Alltägliche gebrauch von solchen Motorrädern wird eigentlich überall abgeraten obwohl ich sagen muss das ich meine Sportenduro auch zum Weg zur Arbeit benutze oder für Touren am Wochenende (insofern der Hintern das mitmacht!).
Von daher.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 13:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
unleash hat geschrieben:
da sieht man mal, was bereits für deutlich unter der Hälfte geht, auch wenn das noch auf Enfield basiert.


Ist doch kein Vergleich. Strenggenommen ist das doch "bloß" ne umgestrickte Enfield und das allermeiste daran sind Enfield bzw. Zulieferteile.

An der ZP sind so auf den ersten Blick schon viel mehr speziell für dieses Moped gemachte Teile dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 133
Wohnort: Salzburg
Alter: 49
An der neuen Sommer sind aber nurmehr sehr wenig Teile von Enfield (Gabel, Getriebe, Vorderradbremse). Der Rahmen, Gabelbrücken, Schwinge, Tank usw. ist alles mittlerweile Sommer, Scheinwerfer Bosch, Schutzbleche England, Reifen Heidenau, Elektrik Ducati, Armaturen Magura .... Da hinkt der Vergleich schon deutlich weniger. Auch wenn die ZP sicher designtechnisch in einer anderen Liga spielt, die 22.000 rechtfertigt das für mich noch nicht. Die nehmen letztlich auch aus dem Regal, und soviele Teile sind da jetzt auch nicht mehr dran als an einer Sommer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ohh man, wenn man bedenkt was man für den Preis auf dem Motorradmarkt so bekommt, warum soll man sowas nehmen? Ich wüsste damit besseres anzufangen?
Warschainlich wird diese Maschine niemand bestellen und sie verschwindet wieder und niemand redet mehr darüber? Nach drei Jahren werden dann die Prototypen etwas verbilligt für Sammler angeboten? Gibt es eigentlich keine Blinker an der Maschine? Oder muss man keine laut STVO haben an so teuren Motorrädern? Der Spiegel würd ja immer gern mal weggelassen für de Bilder aber die Blinker?


Zuletzt geändert von ES-Rischi am 13. Mai 2012 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Und ich dachte schon das wär die neueste Generation Miniblinker....extrem klein... quasi fast unsichtbar

Leute, so wie das Geld in den letzten Jahren entwertet wird ist das Moped in sechs jahren von drei Monatsgehältern bezahlbar....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 22:32 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Eberswalde
http://www.horex.com/startseite.html

Zitat: "Der Preis für die HOREX VR6 Roadster mit Saugmotor beträgt 21.700 Euro in Deutschland."

ZPmoto hat wahrscheinlich die größere Gewinnspanne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZP moto
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4406
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich die gut verkaufen. Große Stückzahlen werden sie bestimmt nicht erreichen, aber das ist wohl auch nicht das Ziel. Es geht wohl eher um eine kleine, finanzkräftige Zielgruppe wie bei Horex, Neander und Co. Und wenn man das vernünftig durchrechnet und sich nicht völlig irrwitzigen Ideen hingibt wie seinerzeit Münch, dann kann das durchaus zu einem langfristigen Projekt werden.

Wie gesagt, ich finde, dass solche kleinen Manufakturen die Motorradwelt sehr bereichern, auch wenn ich mir sowas nicht leisten kann. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt