Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 16:25
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Wohnort: Minden
Alter: 52

Skype:
imre.dettmann
Moin,

da dieses Forum auch bei "MZ-untypischen" Fragen super hilft, frag ich hier mal nach.
Ich will bei mir zu Hause neuen Estrich legen. Frage: wieviel Kies und wieviel Zement brauche ich für 1,2m³ Estrich? Ich will selbstmischen, da ich das Kieswerk fast vor der Haustür habe.

Aloha
Imre


Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 02:26
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
Das Mischungsverhältnis von Zement zu Sand beträgt in etwa 1:4. Je nach Estrichdicke werden Sande der Korngruppe 0-4, 0-8 sowie ab 50 mm Estrichnenndicke Kies mit 0-16 mm verwendet.
1m³ Enstich wiegt ungefähr 2200- 2400 kg.... stand im internet.

also 600 kg Zement und 1,8 t Kies

Bitte korigiert mich falls es Falsch ist. aber mein Garagenfußrboden hält immer noch.


Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja Hallo,

da die Estrichmischung bei der Zugabe von Wasser, beim Anmischen, zusammensackt,
musst Du mit dem sogenannten Mischungsfaktor rechnen :!:
Der beträgt in der Regel bei sehr trockenen Mischgut 1,6 :!:

Also 1,2 m³ * 1,6 = 1,92 m³

Also brauchst Du zirka 2000 Liter Trockenmasse :!:

Mischungsverhältnis 1:4

Also brauchst Du 400 Liter trockenen Zement und 1600 Liter trockenen Estrichsand :!:

Sagt Dir der Bauausbilder :twisted:

Besser ist, 1,25 m³ Estrich im Betonmischwerk bestellen :idea:


Das kommt preislich etwa der Sackware gleich und die Rezeptur sowie die Verarbeitungs - Konsistenz ist perfekt :!:
Verzögerer reinmischen lassen, für zirka 2 h.

Weiter Infos:
Estrich der sich direkt mit der Bodenplatte verbindet , also Verbundestrich, sollte mindestens 4 cm stark sein :ja:
Estrich der auf Sperrung oder Dämmung liegt, sollte 7 cm haben.

Na dann, frohes Schaffen

wernermewes

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 16:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
Unklar ist: wo kommt er hin?
Wie siehts drunter aus?
Fussbodenheizung?
Schalung?
Betondielenboden?
Auf Trittschalldaemmung?
Solls Gefaelleestrich werden?

Wie auch immer, eine Estrichmatte wird gerne eingebaut. Werden mehrere Matten gebraucht ueberdecken sie gerne um 10cm.

Ob das Betonwerk Estrich liefert wees ik nich, das Zeugs ist so trocken, das fuellen die nicht gerne in die fahrbaren Trudelbecher, die kriegen die Konsitenz nicht rueckstandsfrei raus.
Daher nimmt man auch meist ne Estrickpumpe und mischt vor Ort. (Aber nicht fuer 1,2mhoch3.)
Oder holt selber im Mischwerk ab auf der Ladeflaeche/ Anhaenger.
Oder mischt eben selber.

Tipp noch:
- eher zu trocken als zu fluessig, nicht taeuschen lassen, das Wasser kommt schon nach oben beim Verreiben, da entsteht schneller ne Pfuetze als einem lieb ist und in Folge denn ne Buckelpiste.
- bau paar olle Rohre ein, oder Latten um die Richtlatte zum Abziehen zu fuehren. Damits plan und eben wird.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 17:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
wernermewes hat geschrieben:
Sagt Dir der Bauausbilder :twisted:


"1:8 wird auch noch hart" :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
SPOILER:
Auch 1:12 wird hart... :lach:

Misch doch einfach 1 Teil Zement auf 1 Teil Kalk auf 6 Teile Sand/Kies... wird auch sehr fest... :twisted:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wie viel m² sollen das den werden?

Den gerade reinbekommen ist auch kunst

Wir haben damals ne Firma beauftragt,ging Sau schnell und ist Topf eben

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Na ja,

Estrichmatten brauchst Du echt nur bei Fußbodenheizung, da die beim Ausdehnen (Aufwärmung) und wieder zusammenziehen (Abkühlung)
die Rissebildung verhindern :schlaumeier: :schlaumeier: :schlaumeier:

Estrich per Fahrmischer haben wir sehr oft bezogen :ja: :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wir haben Fußbodenheizung und keine Estrichmatten

Die kommen nur rein wenn die Mindestüberdeckung nicht erreicht wird

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

aber die kluge Baufirma geht auf Nummer sicher :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
naja wenns denn sein muss...

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 16:25
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Wohnort: Minden
Alter: 52

Skype:
imre.dettmann
Also liebe Gemeinde,

ich habe 15m² zu legen, werde ca. 7-8cm Stärke nehmen, ich werde es selbst legen weil keine große Herrausforderung, habe 10cm Dämmplatten drunter, nein es wird kein Gefälle geben, ich werde Estrichgittermatten einlegen (überlappt versteht sich), werde es auch selbst mischen (hab nen eigenen Mischer und mein Nachbar gibt mir seinen auch noch), sollte mit drei Mann an einem Tag erledigt sein.

und Danke für alle Antworten... :ja:


Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 20:59 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Als ich 7 war und Papa das Haus baute, sollte ich was mischen. Bissl Freizeitbeschäftigung.

Es war der Kohle-Anlieferungsplatz, jetzt Parkplatz.

Oder was davon übrig ist. Statt 1 Teil Sand und 4 Teile Beton, habsch anders rum gemischt. :teddy:

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2010 10:35
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Wohnort: Kreis KW
wernermewes hat geschrieben:
Sagt Dir der Bauausbilder :twisted:


So een hätte ich vor 30 Jahren gebraucht! Nu habe ich meinen ganzen Bau ohne ³Zahlen gebaut...
1x Wasser, 4x Zement, 16x Kies... Zzur Feuchtigkeiteisolierung haben wir Dachpappe benutzt... Die war schon schwer aufzutreiben :-(
Aber es hält heute noch :-)

Gruss TOX


Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Als ich 7 war und Papa das Haus baute, sollte ich was mischen. Bissl Freizeitbeschäftigung.

Es war der Kohle-Anlieferungsplatz, jetzt Parkplatz.

Oder was davon übrig ist. Statt 1 Teil Sand und 4 Teile Beton, habsch anders rum gemischt. :teddy:

Ist doch gut so, 1 Teil Zement auf 4 Teile Sand? :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 21:27 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
15 qm? was macht ihr nach dem frühstück?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 21:46 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Sorry verdreht. Ich hatte zu viel Sand genommen. Von dem Platz ist nicht mehr viel übrig. :-)

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Das Problem beim Selbstmischen ist die Konsistenz :!:

Erdfeucht sollte er sein, wird er aber selten und wenn er zu feucht wird, dann zieht es beim Reiben und Glätten der Oberfläche die Zementmilch nach oben, die eine Schicht bildet, die später abblättert :shock:

Problematisch, wenn die Oberfläche belastbar sein soll :roll:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ein holzfusboden ist auch schøn

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
matthias1 hat geschrieben:
15 qm? was macht ihr nach dem frühstück?


Ebend! Bei mir haben die Jungs, zu viert waren sie, von 9 bis 14 Uhr 110m² Estrich gelegt. An der dünnsten Stelle 8cm stark und an der dicksten fast 10cm... Und da ist aufbauen und saubermachen mit drin... und alles mit der Estrichmaschine gemischt, der gute juniorchef hat die 12tonnen sand in einer wahnwitzigen geschwindigkeit geschaufelt...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 23:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
Maddin1 hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:
.. juniorchef ... in einer wahnwitzigen geschwindigkeit geschaufelt...


Deswegen hats ja auch der Junior gemacht.
Der Senior war schon platt nach den ganzen Kilotonnen seines Lebens.


BTW Estrichmatte: 2cm Ueberdeckung. nicht in die Mitte legen (neutrale Phase) wenns geht.

Und wirklich schoen trocken machen, auch wenns in der Maschine klebt!!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 16:25
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Wohnort: Minden
Alter: 52

Skype:
imre.dettmann
matthias1 hat geschrieben:
15 qm? was macht ihr nach dem frühstück?

ich glaube nicht, daß das so schnell geht. Wir müssen im Gegensatz zu professionellen Estrichlegern (immer schön mit Pumpe und Schlauch) die Mischungen immer mit der Karre reinwuppen.


Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 20:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
ca. 14 Schubkarren.
Die Arbeit wird das Abziehen sein.
Der Rest ist nur Kraft mal Weg.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 16:25
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Wohnort: Minden
Alter: 52

Skype:
imre.dettmann
Abziehen und Glätten werde ich selbst, das Mischen und Rankarren überlasse ich meinen Sklaven :biggrin:
Ich werde die Karren mal zählen und dann sehen wir mal, ob du Recht hast :lach:


Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
1,2 mhoch3 sind 1200L.
1 Karre hat 90L
Macht 13,33 Karren.
Nu gut werden nicht ganz voll gemacht, ich erhoehe auf 16.

Und wirklich TROCKEN (erdfeucht heisst es, s.o.) machen.
Keine Angst haben das Zeugs pappt schon und verbindet sich, die Feuchtigkeit steigt nach oben.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: an die Estrichleger
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Erdfeucht mische ich immer so, das man mit der Hand gerade so einen Ball formen kann, der aber nicht an den Fingern klebt, schwer zu beschreiben. Scheiße daran ist nur, das die Sache dann so unwillig aus dem Mischer will.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: michi89 und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de