da dieses Forum auch bei "MZ-untypischen" Fragen super hilft, frag ich hier mal nach. Ich will bei mir zu Hause neuen Estrich legen. Frage: wieviel Kies und wieviel Zement brauche ich für 1,2m³ Estrich? Ich will selbstmischen, da ich das Kieswerk fast vor der Haustür habe.
Das Mischungsverhältnis von Zement zu Sand beträgt in etwa 1:4. Je nach Estrichdicke werden Sande der Korngruppe 0-4, 0-8 sowie ab 50 mm Estrichnenndicke Kies mit 0-16 mm verwendet. 1m³ Enstich wiegt ungefähr 2200- 2400 kg.... stand im internet.
also 600 kg Zement und 1,8 t Kies
Bitte korigiert mich falls es Falsch ist. aber mein Garagenfußrboden hält immer noch.
da die Estrichmischung bei der Zugabe von Wasser, beim Anmischen, zusammensackt, musst Du mit dem sogenannten Mischungsfaktor rechnen Der beträgt in der Regel bei sehr trockenen Mischgut 1,6
Also 1,2 m³ * 1,6 = 1,92 m³
Also brauchst Du zirka 2000 Liter Trockenmasse
Mischungsverhältnis 1:4
Also brauchst Du 400 Liter trockenen Zement und 1600 Liter trockenen Estrichsand
Sagt Dir der Bauausbilder
Besser ist, 1,25 m³ Estrich im Betonmischwerk bestellen
Das kommt preislich etwa der Sackware gleich und die Rezeptur sowie die Verarbeitungs - Konsistenz ist perfekt Verzögerer reinmischen lassen, für zirka 2 h.
Weiter Infos: Estrich der sich direkt mit der Bodenplatte verbindet , also Verbundestrich, sollte mindestens 4 cm stark sein Estrich der auf Sperrung oder Dämmung liegt, sollte 7 cm haben.
Unklar ist: wo kommt er hin? Wie siehts drunter aus? Fussbodenheizung? Schalung? Betondielenboden? Auf Trittschalldaemmung? Solls Gefaelleestrich werden?
Wie auch immer, eine Estrichmatte wird gerne eingebaut. Werden mehrere Matten gebraucht ueberdecken sie gerne um 10cm.
Ob das Betonwerk Estrich liefert wees ik nich, das Zeugs ist so trocken, das fuellen die nicht gerne in die fahrbaren Trudelbecher, die kriegen die Konsitenz nicht rueckstandsfrei raus. Daher nimmt man auch meist ne Estrickpumpe und mischt vor Ort. (Aber nicht fuer 1,2mhoch3.) Oder holt selber im Mischwerk ab auf der Ladeflaeche/ Anhaenger. Oder mischt eben selber.
Tipp noch: - eher zu trocken als zu fluessig, nicht taeuschen lassen, das Wasser kommt schon nach oben beim Verreiben, da entsteht schneller ne Pfuetze als einem lieb ist und in Folge denn ne Buckelpiste. - bau paar olle Rohre ein, oder Latten um die Richtlatte zum Abziehen zu fuehren. Damits plan und eben wird.
Estrichmatten brauchst Du echt nur bei Fußbodenheizung, da die beim Ausdehnen (Aufwärmung) und wieder zusammenziehen (Abkühlung) die Rissebildung verhindern
Estrich per Fahrmischer haben wir sehr oft bezogen
ich habe 15m² zu legen, werde ca. 7-8cm Stärke nehmen, ich werde es selbst legen weil keine große Herrausforderung, habe 10cm Dämmplatten drunter, nein es wird kein Gefälle geben, ich werde Estrichgittermatten einlegen (überlappt versteht sich), werde es auch selbst mischen (hab nen eigenen Mischer und mein Nachbar gibt mir seinen auch noch), sollte mit drei Mann an einem Tag erledigt sein.
So een hätte ich vor 30 Jahren gebraucht! Nu habe ich meinen ganzen Bau ohne ³Zahlen gebaut... 1x Wasser, 4x Zement, 16x Kies... Zzur Feuchtigkeiteisolierung haben wir Dachpappe benutzt... Die war schon schwer aufzutreiben Aber es hält heute noch
Erdfeucht sollte er sein, wird er aber selten und wenn er zu feucht wird, dann zieht es beim Reiben und Glätten der Oberfläche die Zementmilch nach oben, die eine Schicht bildet, die später abblättert
Problematisch, wenn die Oberfläche belastbar sein soll
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
matthias1 hat geschrieben:
15 qm? was macht ihr nach dem frühstück?
Ebend! Bei mir haben die Jungs, zu viert waren sie, von 9 bis 14 Uhr 110m² Estrich gelegt. An der dünnsten Stelle 8cm stark und an der dicksten fast 10cm... Und da ist aufbauen und saubermachen mit drin... und alles mit der Estrichmaschine gemischt, der gute juniorchef hat die 12tonnen sand in einer wahnwitzigen geschwindigkeit geschaufelt...
ich glaube nicht, daß das so schnell geht. Wir müssen im Gegensatz zu professionellen Estrichlegern (immer schön mit Pumpe und Schlauch) die Mischungen immer mit der Karre reinwuppen.
Abziehen und Glätten werde ich selbst, das Mischen und Rankarren überlasse ich meinen Sklaven Ich werde die Karren mal zählen und dann sehen wir mal, ob du Recht hast
1,2 mhoch3 sind 1200L. 1 Karre hat 90L Macht 13,33 Karren. Nu gut werden nicht ganz voll gemacht, ich erhoehe auf 16.
Und wirklich TROCKEN (erdfeucht heisst es, s.o.) machen. Keine Angst haben das Zeugs pappt schon und verbindet sich, die Feuchtigkeit steigt nach oben.
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
Erdfeucht mische ich immer so, das man mit der Hand gerade so einen Ball formen kann, der aber nicht an den Fingern klebt, schwer zu beschreiben. Scheiße daran ist nur, das die Sache dann so unwillig aus dem Mischer will.