Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. April 2012 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Hallo Forumsgemeinde,

ich war ja am Wochenende zum "Prüfstandstreffen", hab mich nett unterhalten, neue Leute kennegelernt und die unglaublichsten Fahrzeuge gesehen. Nebenbei war ich auch auf dem Prüfstand und es ist das unten zu sehende Diagramm entstanden.
Zur Beurteilung noch kurz die Eckdaten:
- ETZ 251 '89 aufgebohrt auf 300cm³
- Vergaser BVF30N3-1
- Auspuff Serie
- Unterbrecherzündung
- Rest auch Serie, also kein Vergaser-, Steuerzeiten-, Kanal- oder wasweißich-Tuning
- Kein SMU-Kopf, der ist aber in Planung

Dateianhang:
Diagramm_ETZ300_race01-Seite 1.JPG


Die Kiste fährt sich eigentlich sehr gut, hat ordentlich Drehmoment und dreht auch gut. Meine Frage wäre, ob man den Leistungsknick zwischen 6000 und 6500 U/min noch irgendwie geglättet kriegt, ohne das gesamte Band zu verschieben. Ich hab da evtl. den Krümmer/Auspuff im Verdacht, bin in dem Bereich aber eher Laie. Wenn sich der Aufwand in Grenzen hält, würd ich versuchen dies zu korrigieren, ansonsten bleibt's wie's ist, da ich ja nicht ständig mit über 6000 U/min rumfahre. Ich bin gespannt auf eure Ideen/Beurteilungen.

race01

PS: Bevor hier wieder Diskussionen über die Richtigkeit des Diagramms/Messung/Prüfstandes aufkommen, es wurden mehrere MZen gemessen, wobei meist die Serienleistung bestätigt wurde, siehe auch Klick !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2012 08:45 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Hmm...

SMU-Kopf wäre die einfachste Variante. Siehe TigerRC. Schön gleichmäßig und ~20PS am Hinterrad.

Ansonsten könnte man bei dir was mit den Auspuff machen. Die Resonanz auf 6000Upm legen. Dann würde dort noch was gehen. Aber damit handelt man sich auch eine Veränderung im Kurvenverlauf ein. Willste ja nicht. Und es wäre deutlich teurer sich so einen Auspuff zu basteln /basteln zu lassen...

My 2 cents...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2012 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also ich habe auch eine ETZ 250 mit SMU Zylinderkopf. Wie die Kurve aussieht weiß ich nicht, aber mit dem SMU Kopf fährt sich die ETZ wesentlich ruhiger. Die Leistung liegt nicht mehr so spitz an sondern verläuft gleichmäßger.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2012 11:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
race01 hat geschrieben:
Meine Frage wäre, ob man den Leistungsknick zwischen 6000 und 6500 U/min noch irgendwie geglättet kriegt, ohne das gesamte Band zu verschieben.


Welche Maximaldrehzahl schafft deine ETZ im Fahrbetrieb überhaupt?
Der Knick liegt im Überdrehbereich.
Du solltest ihn also nicht als Knick im Sinne der leistungs/Drehmomententfaltung sehen, sondern daß das Drehmoment nicht gleichmäßig abfällt.

Schöne Kurve (besser als ETZ 301 Serie), kann man sehr zufrieden mit sein.

Man kann hier zweifelsfrei noch optimieren, was Bandverbreiterung bei erhalt der Motorcharakteristik anbetrifft, das geht aber in Richtung Eigenbauauspuff (Wobei die Frage stünde, ob die gegebene Frischgasfüllung reicht, also auch ansaugseitig Modifikationen notwendig würden).

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2012 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 10:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 45
Hallo,

ich denke es ist nur eine Anpassung des Krümmers nötig. Der sollte ein bis drei cm an Länge verlieren, um das Maximaldrehmoment etwas in höhere Drehzahlen zu schieben. Ich weiß dass dir dein Edelstahl-Püff heilig ist, aber das wäre meine logische Konsquenz aus dieser Drehmomentkurve.

Dass das Drehmoment in hohen Drehzahlen so rapide abfällt liegt wahrscheinlich an deiner Quetschkante, die macht Überdrehen zum Kraftakt. Dort können wir aber mit dem anderen Kopf nachbessern. Ich werde vorab deinen Kopf mal durchrechnen und sehen wo wir stehen, also miss bitte deinen 300er Kopf vom Helmut trotzdem aus.

Gruß smu


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2012 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Ich werd erstmal abwarten, wie die Kurve mit dem SMU-Kopf aussieht und dann evtl. den Krümmer anpassen. Wobei ich eigentlich ungern am Krümmer rumsägen wollte, da mein Edelstahlkrümmer zum probieren zu schade ist, und es die originalen Bj. 89-90er 251er Krümmer nicht mehr zu kaufen gibt. Die Nachbau-Krümmer haben in ihrem Verlauf dieses gerade Stück nicht (siehe Klick !) und sind somit deshalb wahrscheinlich von Grund auf schon 2cm länger als der originale Krümmer. Warten wir mal ab.

@SMU: wenn ich es schaffe, werde ich heute meine Kopf ausmessen

race01


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2012 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 10:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 45
Hallo

Bist du schon voran gekommen und konntetst den neuen Kopf aufbauen?

Gruß


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2012 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Stand gestern ist er noch nicht bei mir angekommen, kann aber sein, dass das Paket bei noch beim Nachbarn liegt (der mich noch nicht erwischt hat). Wäre gut, wenn ich den Kopf am bevorstehenden längeren und sonnigen Wochenende hätte, ist ja geradezu perfekt zum austesten. Wenn er bis Montag nicht bei mir eingetroffen sein sollte, meld ich mich nochmal bzw. gebe Rückinfo wie er sich fährt.

Gruss
race01


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2012 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 10:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 45
Okay, ich drück dir die Daumen! Und denk dran, rechts das Ding zum drehen ... ganz nach unten.

Jib Jas Justaf!


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 10:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 45
Hallo,

da wir am Wochende erfolgreich waren kann ich es auch schreiben...andernfalls hätte ich mich nicht getraut :oops: .

Wir haben übers gesamte Band nochmal Drehmoment draufgepackt und den kleinen "Absatz" nach der Maximalleistung fast ganz wegbekommen :ja: . Die 300er hat jetzt fast durchgängig 1PS mehr und an der Stelle wo vorher der Absatz war etwa 1,5PS mehr.

Leider hab ich Depp das file zum erstellen des Diagramms nicht auf den Stick gezogen, deshalb muss ich das Diagramm später nachreichen. Seht es mir nach :patpat:

Race01 meinte dass der Motor jetzt etwas kerniger klingt und der Unterschied fühlbar ist. Falls du noch ausgiebig gecruist bist, kannst du ja nochwas dazu schreiben.

Gruß smu


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Da beim Umbau auf 300ccm der Kopf sowieso angepasst werden muss, kann ich nur empfehlen sich gleich einen SMU-Kopf machen zu lassen. Hab zwar nur eine kleine Runde gedreht (kalt+windig), aber man merkt den Unterschied. Werde bei besserem Wetter nochmal meine Haus+Hof-Route fahren, bin gespannt was da noch geht. Alles Weitere wird dann das Diagramm zeigen ...


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 10:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 45
race01 hat geschrieben:
Alles Weitere wird dann das Diagramm zeigen ...


Genau so isses...ich hab am Wochenende die Daten des Messlaufs abgerufen und wir haben es jetzt grün auf blau was der Zylinderkopf gegenüber des nachgedrehten gebracht hat. Was nicht im Daigramm zu sehen ist:
- die Verdichtung des nachgedrehten 250er Kopfes ist etwa 0.5 höher (also etwa 11.5) als bei meinem Konstrukt
- der Quetschflächenanteil von über 60% ist eher für eine Hallencrossmaschine geeignet als für eine Straßenmaschine mit vorzugsweise 45%

Ich gebe an dieser Stelle die Motorleistung an, weil diese korrigiert ist. Zum Zeitpunkt der Tests hatten wir unterschiedliche Temperaturen und unterschiedliche Luftdrücke...

Beste Grüße
smu
Dateianhang:
VergleichSMU-Zyko.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Zuletzt geändert von smu am 11. Juni 2012 14:49, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Danke für das Diagramm, die Kiste läuft wirklich gut. Letztens hatte ich das Handy mitlaufen um die gefahrene Strecke aufzuzeichnen (eigentlich zum Joggen oder Fahradfahren gedacht) da waren Spitzenwerte von über 130 km/h dabei, bei besseren Wind- und Gefällebedingung ist da sicher noch mehr drin und das ganze ist ja per GPS gemessen.

Achso, hätt ich fast vergessen, ich hab bei der Kopfdichtung noch 0,1mm hinzugegeben, seitdem läuft's noch etwas besser.

Grüsse
race01


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 10:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 45
Prima und danke für den Versuch. Was du noch testen könntest wäre eine etwas größere Hauptdüse.

Gruß


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Die Legende des letzten Diagramms ist imho falsch.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 10:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 45
Upss das hab ich verkehrt gemacht, danke für den Hinweis.


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 108 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de