Material Zwischenflansch Vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Material Zwischenflansch Vergaser

Beitragvon Ckone » 4. April 2007 19:51

Nabend,

aus welchem Material ist der Zwischenflansch an ner 250er ES , der der vor der Wärmeübertragung vom ZK zum Vergaser schützt.

Meiner sieht aus wie ein Puzzle ( Nebenluft Hoch 10 )

Gruß Christian
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Material Zwischenflansch Vergaser

Beitragvon Nordlicht » 4. April 2007 19:55

Ckone hat geschrieben:Nabend,

aus welchem Material ist der Zwischenflansch an ner 250er ES , der der vor der Wärmeübertragung vom ZK zum Vergaser schützt.

Meiner sieht aus wie ein Puzzle ( Nebenluft Hoch 10 )

Gruß Christian

Orginal keine Ahnung :gruebel: hab mir früher mal einen aus Pertinax gemacht.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon eichy » 4. April 2007 20:05

Falls Du das Teil nicht mehr bekommst würde ichs als "Laubsägearbeit" aus Hartpapier/Pertinax erstellen.
Platinenmaterial, notfalls dreifach genommen geht bestimmt auch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex-User peryc » 4. April 2007 20:22

Bakelit heißt das Zauberwort. IIRC haben das die üblichen Verdächtigen (Linkliste)

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon eichy » 4. April 2007 20:27

Ich pers. glaube nicht, das es das Material noch gibt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon alexander » 4. April 2007 20:55

Pertinax sollte auch funktionieren.

Wenn ich das recht vrstanden habe, sollte es ein Material sein, dass Waerme aushalten kann ohne sie zu transportieren und den Anforderungszwecjen entsprechend Form- und Druckstabil. Denn das Ding ist ein Isolator zwischen Zyli und Gaser.

Kannste sicher auch aus z.B Teflon drehen. Sieht dann klasse weiss aus.
Ne Siebdruckplatte duerfte auch hinhauen. ..
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon hiha » 5. April 2007 06:52

Ich würde -der originalität wegen- Hartgewebe nehmen, das ist Baumwollstoff mit Phenolharz verpresst, also sozusagen Trabbikarosserie in flach. Wenns mit Papier verpresst ist, macht man die billigen Platinen draus und es heisst Pertinax. Man kann Hartgewebe im Kunststoffhandel kaufen, ist aber nicht ganz billig in so kleinen Mengen. Alternativ dazu geht auch Epoxidharz/Glasgewebe, also "besseres" Platinenmaterial, sogar besser. Allerdings verspeist es Laubsägeblätter reihenweise, ist aber als Platinenmaterial dafür leicht zu bekommen, wenn auch nur in max. 3mm Dicke. Im Kunststoffhandel auch richtig dick und ohne Kupferschicht.

Teflon ist in Stärken über 0,5mm für diesen Zweck übrigens völlig ungeeignet, weil es unter dem Schraubendruck kriecht. Das ist also praktisch immer undicht. Und im Notfall haftet nichtmal Dichtmasse drauf :-)
Wenns unbedingt ein Kunststoff sein soll, dann allenfalls PEEK,der ist schön hart, allerdings wesentlich teuerer als Teflon. Dafür ist er viel leichter (tuning!:-) und hält dauerhaft 300°C aus...

Mir steht das übrigens sicherlich auch bald mal bevor...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon eichy » 5. April 2007 08:43

Mit Teflon wäre ich generell vorsichtig wegen Benzinfestigkeit....
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 5. April 2007 18:18

eichy hat geschrieben:Ich pers. glaube nicht, das es das Material noch gibt.

Sicher gibs das noch,nur ob der Aufwand lohnt klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste