Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ektäw hat geschrieben:Hallo,
das ein Kolbenklemmer vom schlecht angezogenen Kopf kommt, ist mir ganz neu. Bisher war immer der zu enge Schliff
verantwortlich.
matthias1 hat geschrieben:ja, habs mit drehmoment angezogen. die garnitur hat ca.3500km runter, müßte also eingefahren sein. in der einfahrphase hatte ich schon mal einen unbemerkten klemmer an fast den gleichen stellen. die klemmspuren hatte ich rausgefeilt.
der kolbenbolzen ging tatsächlich etwas schwer rein. aber wenn das die ursache war, müßen dann die klemmstellen nich etwas dichter an den bohrungen liegen?
kutt hat geschrieben:Die Werksangaben der Bedüsung sind immer etwas "dünne" - je moderner das Moped, desto schlimmer
darüber gibts aber schon x Beiträge im Forum
trabimotorrad hat geschrieben:ektäw hat geschrieben:Hallo,
das ein Kolbenklemmer vom schlecht angezogenen Kopf kommt, ist mir ganz neu. Bisher war immer der zu enge Schliff
verantwortlich.
Theoretisch mag das wohl auch eine Möglichkeit sein. aber bei einer Gußbüchse HÖCHST unwarscheinlich. In den Bildern spricht auch das Bild von der mutmaßlich dichten Zylinderplanfläche gegen einen ungleich angezogenen Kopf.
Macht Euch nicht verrückt wegen jedem Klemmer bei Euren Emmen, Grauguß und Alu haben nunmal unterschiedliche Ausdehnungswerte, da kann sowas in der Einfahrphase schon passieren.
In einer ganz alten Bedienungsanleitung, von einem Anbaumotor stand zu lesen, das Motoren, die in der Einfahrzeit mal klemmen, sorgfältig frei gefahren, spaäter besondrs gut laufen würden
pogo hat geschrieben:Selbst in einem Testbericht der KFT kam es beim EM150.1 zu einem Klemmer.
pogo hat geschrieben:Bei 2-Takten kann man das Gemisch wohl besser am Kolben als an der Kerze erkennen, das habe ich neulich gerade irgendwo im Netz gelesen.
Egon Damm hat geschrieben:Und wieder ein Rätzel.....................von welchem Fahrzeug berichtet der User ?
Ich habe mir mal das Bild vom Kolbenboden genau und lang betrachtet. Freunde, der
Zweitakter ist zu mager gefahren worden. Viel Luft und wenig Sprit. Der User sollte
doch mal messen, ob genügend Sprit im Vergaser ( 16 Liter in einer Stunde ) ankommt.
Noch besser mal den Tank von innen betrachten. Er wird sicherlich den Überträter
darin entdecken.
matthias1 hat geschrieben: ich möchte mir ein dreiarmiges hongerät zulegen
matthias1 hat geschrieben:mit dem dreiarm kann ich aber von der simme bis zur großen emme alles abdecken.
matthias1 hat geschrieben:mein schwiegersohn
pogo hat geschrieben:Hier mal der Bericht aus der KFT
http://pic.mz-forum.com/harald/HomePage/198906_KFT.htm
matthias1 hat geschrieben:ich könnte mir vorstellen, das die bürste in der anwendung leichter zu händeln ist. mit dem dreiarm kann ich aber von der simme bis zur großen emme alles abdecken. dann is da noch der kostenfaktor, wie schumi schon richtig bemerkte.
....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste