Moin Leute,
folgendes Problem: TS 250 4-Gang Motor springt relativ problemlos an und läuft (unter gewaltiger Qualmentwicklung) mit Choke, aber wenn der Choke weg ist (und der Motor warm ist), läuft der Motor einigermaßen ruhig im Leerlauf, aber es genügt ein Gasstoß, daß der Motor voll auf eine konstante Drehzahl hochdreht und schließlich in die Glühzündung geht.
Ich habe schon einiges ausprobiert und ausgeschlossen, das beschreibe ich weiter unten...meine Frage ist: dürfen im Motortakt bei intakten WeDi´s über den Kupplungsbowdenzug-Anschluß und auch über den Getriebestopfen deutliche Druckschwankungen zu merken sein?
Motor: TS 250 4 Gang komplett regeneriert mit 0 km, kompletter Ansaugtrakt + Vergaser (Bing, Bedüsung erstmal 50er LLD und 122 HD) neu, Powerdynamo-Anlage 12 V neu.
• Ansaugtrakt komplett abgesprüht, keine Drehzahländerung im Leerlauf ohne Choke
• Bowdenzüge überprüft, Länge stimmt, Choke schließt richtig, Vergaserkolben geht auf Anschlag (und läuft leicht)
• Zündzeitpunkt stimmt (minimal zu wenig Frühzündung, aber das kann m.E. nach der Grund nicht sein), änder ich aber noch.
• Tank, Benzinhahn und Spritschlauch neu
• Auspuff dicht
• Auffällig ist noch, daß die Leerlaufbegrenzungsschraube beim Bing relativ weit eingeschraubt werden muß, bis der Leerlauf stabil läuft.
• Beim Treten vom Kickstarter Druckschwankungen am Durchgang vom Kupplungsbowdenzug und Getriebestopfen (hier riechts auch leicht nach Sprit)
Meine Vermutung ist im Augenblick, daß der Kupplungsseitige neue Wellendichtring entweder kaputt ist oder vergessen wurde....tja, aber mangels Röntgenaugen ists halt nur ne Vermutung....
Habt ihr noch Ideen und/oder Vorschläge? Ich meine jetzt ausser mit den Kumpels aus gegebenen Anlaß (Vatertag) einen saufen zu gehen und das Ganze zu vergessen?
Danke
Carsten