Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 19. Mai 2012 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Hallo, ich habe mir überlegt, dass ich mir ja sowas in kommender Zeit anschaffen könnte, habe aber keine Erfahrung mit soetwas. Hat jemand von euch eins daheim? Wo bekommt man am besten eins her und was sollte man einplanen an kosten?

Taugen die in der Bucht angebotenen etwas? http://www.ebay.de/itm/2223-ULTRASCHALL ... 3a650b2763

Ich wollte es zum reinigen von Vergaserteilen und ähnlichem nutzen.

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 19. Mai 2012 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ja,

ich habe eins für 1,5 Liter für 50 € bekommen.

Zum Beispiel die Vergaser passen gut rein und lassen sich auch gut reinigen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 19. Mai 2012 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich hab mir zwei dentalbäder a' 10 Eupo im REAL geholt. Dabei muss man zwar ständig wenden aber da das ding nach je drei minuten ausgeht, wirds gleichmässig und wenn man jede seite zweimal berschallt hat ist er blitzeblank.
Nehme immer Heisses wasser und Kloputzmittel (Tenside)
Ist halt die Sparvariante aber für jemanden der nur selten was ultrabeschallen muss ausreichend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3823
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nachdem ich den Vergaser Nachbars Pocketbike nur mit Einsatz von ca 12h Einwirkzeit durch Bremsflüssigkeit perfekt entharzt bekommen hab, werd ichs immer damit machen. Hatte das hier mal gelesen (UHEF wars, glaub ich, der das so macht) u probierte es aus. Mit Erfolg.

Also: Schüsselchen/Glas mit Vergaser belegen u (alte) Bremsflüssigkeit aufgiessen u über nacht (bei dem gut 5jährigen Schmodder haben 12 h gereicht, bei älteren Rückstände halt länger einweichen) stehen lassen. Am nächsten Morgen mit Druckluft u Bremsenreiniger durchpusten u gut is. Der Vergaser sieht aus wie neu u das Ding rennt wieder wie der Teufel :twisted:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...ich nehme dieses zeugs und egal wie versifft der vergaser ist, danach schaut er aus wie frisch vom werk. :ja: das einzige problem, man bekommt es nicht frei zu kaufen. :oops:

liebe grüsse mario


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3823
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nunja, ob ich nu dein "schwer zu beschaffendes Wundermittel" nehme (Einwirkzeit 2...4h), oder das Teil 24 h in Bremsflüssigkeit einweiche, die es an jeder Ecke gibt, kommt für mich aufs selbe raus. Verharzte Vergaser werden in den seltensten Fällen sofort benötigt ;) Trotzdem kein schlechter Tipp. Optimal wärs natürlich, wenn du ne Bezugsquelle nennen könntest.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 16:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17245
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Was ist den nun mit dem Bad - darum ging es ja eigentlich. Jemand damit Erfahrungen oder mit ähnlichen (größeren) Profigeräten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
flotter 3er hat geschrieben:
Was ist den nun mit dem Bad - darum ging es ja eigentlich. Jemand damit Erfahrungen oder mit ähnlichen (größeren) Profigeräten?



Nö. Ich habe meins vom Optiker Vielmann, hat glaub ich so knapp über 10 Euro gekostet. Uhr ist keine dran. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
flotter 3er hat geschrieben:
Was ist den nun mit dem Bad - darum ging es ja eigentlich. Jemand damit Erfahrungen oder mit ähnlichen (größeren) Profigeräten?


frank, selbst das teil was es bei aldi gab, hat gefunzt. der einzige unterschied ist die grösse und halt der preis. ultraschall ist ultraschall und es kommt auf die zutaten an die man reinmacht. :ja: dieses gerät hier wäre mit persönlich zu teuer, da der nutzen nicht zum preis passt. du als motorradgrossgrundbesitzer, könntest es vielleicht ausreichend nutzen das es den preis wieder einspielt. :biggrin: :versteck:

liebe grüsse mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
frank, selbst das teil was es bei aldi gab, hat gefunzt. der einzige unterschied ist die grösse und halt der preis. ultraschall ist ultraschall und es kommt auf die zutaten an die man reinmacht. :ja: dieses gerät hier wäre mit persönlich zu teuer, da der nutzen nicht zum preis passt. du als motorradgrossgrundbesitzer, könntest es vielleicht ausreichend nutzen das es den preis wieder einspielt. :biggrin: :versteck:

liebe grüsse mario[/quote]

So sehe ich das auch...

Von Bremsflüssigkeit würd ich keine Wunder erwarten erst recht nicht das es den Dreck in den kleinsten verwinkelten Kanälen rausspült so wie es ein Ultraschallbad tut. Und wenn ich die 12H zu ein paar Minuten vergleiche und mich dann noch fragen muss wohin mit dem liter Bremsflüssigkeit der ja immerhin auch soviel kostet wie ein Dentalbad vom Real....

Aber soll ja jeder machen wie er denkt.
Das verlinkte Buchtbad macht einen guten eindruck und scheint mir auch preiswert aber wenn schon Profigerät dann mit Heizung. Nur soviele Vergaser kann ich im Jahr gar nicht instandsetzten um die Kosten wieder rein zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Jup, ich habe auch vorhin für das gleiche Geld eins mit Heizung gefunden. Ich dacht mir so eine Ausgabe mach in einmal und nie wieder und erspar mir viel Ärger und Fummelei. Man kann ja auch mal was anderes reintun... Radnaben Armaturen... Vielleicht kriegt man damit ja auch Gummiteile wieder sauber... Der Behälter müsste nur entsprechend groß sein. Ich schau mich mal um. Vielleicht läuft mir mal günstig eins über'n Weg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Verlink doch mal das mit der Heizung für den Fall das jemand anderes Interesse hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
http://www.ebay.de/itm/Ultraschallreini ... 231ac66080

Das gleiche gibt's mit kleinerem Fassungsvermögen 0,7l für 99€


Oder das hier http://www.ebay.de/itm/NEU-EDELSTAHL-UL ... 256e41d855


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das kleine für 99 dürft auch noch für nen MZ Vergaser reichen....
Nicht schlecht.
Da komm ich schon ins Grübeln....
Immerhin gibts in der Bucht auch noch wesentlich billiger aussehendes Zeugs und diese machen nen guten Eindruck.

Ich hätt noch das hier gefunden allerdings auch keine 300watt Heizleistung. :idea:

Für den Ein/Zwei/Dreimaligen Heimgebrauch aber immernoch ganz schön kostenintensiv.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 08:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
flotter 3er hat geschrieben:
Was ist den nun mit dem Bad - darum ging es ja eigentlich. Jemand damit Erfahrungen oder mit ähnlichen (größeren) Profigeräten?


Unter 3 l Fassungsvermögen wird ein MZ-Vergaser nur schwerlich reinpassen und dann verlangt die Masse der zu reinigenden Teile für entsprechende Anforderungen an Schallleistung.
Ich muss in diesem Gerät für eine äußerlich gleichmäßige Reinigung wenden, weil eben irgendeine Ecke aus der Plörre immer noch rausschaut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ultraschallbad für den Eigenbedarf
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 895
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Tag!
Ich habe mir mal eins mit ca. 4,5? Litern, 2 Schallgebern und Heizung aus der Bucht gegönnt, zwar nicht von Sonorex, aber auch nicht schlecht, nur LAUT.
Wenn ich mich recht erinnere lag es in der 150 Euro-Klasse (oder waren es 2xx Euro???).

Als Reinigungsmittel nehme ich meist die von Tickopur - hab eine Flasche für Stahl und eine für Alu/Edelmetalle (TR2?).
Es gehen aber auch andere Mittelchen, kommt eben immer auf die Art der Verschmutzung an.

Beispiele:
Vergaser incl. Kleinteilen: schön warm (ca. 70°C), Alu-Lösung, recht lang (fast eine Stunde), nur fette Verschmutzungen/Krusten aussen in den Ecken sollte man vorher manuell verringern.

Komplettes Ziehkeilgetriebe Simson S51, stark verharzt (10 Jahre Standzeit, der flüssigere Ölanteil im Getriebe war zäher als Rübenkraut, der Großteil war fest), 30 Minuten bei 75° im Reiniger für Stähle, danach zerlegen und weitere 30 Minuten - porentief rein.

Niemals das Abspülen/einölen vergessen...gibt hässliche Ausblühungen auf Alu...

Gruß
Jan


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt