Moin,
ich versuch mal meine Problem zu schildern.
Bei einer Ausfahrt am Karfreitag pumpte auf einmal reihenweise Öl aus dem Kupplungszugeingang. Erste Diagnose: WeDi ist hin. Der wurde darauf hin gewechselt.
Danach erstmal Ruhe und dann nach ein paar Kilometer wieder Ölaustritt aus dem Drehzahlwellenanschluß, denn da war die Hülle von der Welle beschädigt. Erste Vermutung: zuviel Öl im Motor, denn beim Wechseln des WeDi haben wir das Öl am Seitendeckel abgelassen und somit noch Restöl im Getrieberaum.
Heute dann die Drehzahlmesserwelle gewechselt, überschüssiges Öl an Ölkontrollschraube auf Höhe des Ganghebels abgelassen. Dann den Drehzahlantrieb abgebaut, voll mit Fett geschmiert, dann wieder angebaut, dabei eins der drei Gewinde vergnaddelt (muß ich wohl mit Helicoil reparieren). Und nu läufts da wieder raus, wo´s Gewinde hin is.
Frage: Ist es normal, daß das Öl im Kupplungsbereich so unter Druck steht, daß es bei jeder Gelegenheit nur so raussuppt?