Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 08:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mit was und wie kürzt ihr eure Antriebskette?
Beiwagen muß ab? Kette muß raus?
Oder geht es auch eingebaut mit montiertem Seitenwagen ohne sich das Genick zu brechen?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Motorrad auf den Ständer, Seitenwagen bleibt dran, ermitteln wie viele Glieder raus müssen, alte oder andere Kette an diese ranhängen und durchziehen, zu kürzende Kette nun kürzen und wieder an die "Aushilfskette" anknippern, durchziehen. fertig.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
der janne hat geschrieben:
Motorrad auf den Ständer, Seitenwagen bleibt dran, ermitteln wie viele Glieder raus müssen, alte oder andere Kette an diese ranhängen und durchziehen, zu kürzende Kette nun kürzen und wieder an die "Aushilfskette" anknippern, durchziehen. fertig.

das wollte ich auch gerade schreiben... :ja:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 08:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Kette muss raus, das mit der Altkette macht die Sache einfacher.
Ich schleife dann das entsprechende Niet beidseitig bis zu dem Kettenglied runter und klopfe den Niet dann entweder mit einem durchschlag durch oder nutze so einen Kettentrenner - macht nichts anderes nur gleichmäßiger durch Schraubenschlüssel.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Andreas hat geschrieben:
Mit was und wie kürzt ihr eure Antriebskette?
!


Mit der Flex.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Wenn man einen Schleifbock hat geht es einfacher die Kette zu trennen. Die Kette in alte Putzlappen einwickeln. Nur die unmittelbaren Glieder die getrennt werden sollen, können rausgucken.
Und dann das Glied was raus soll am Schleifbock wegschleifen. Ich kühle die Glieder immer wieder in einem Behältnis mit Öl oder Wasser, das sie nicht ausglühen.
Die Bindeglieder fast komplett weg schleifen, und dann den Bolzen mit einem Dorn rausschlagen.


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Sven Witzel hat geschrieben:
Kette muss raus, das mit der Altkette macht die Sache einfacher.
Ich schleife dann das entsprechende Niet beidseitig bis zu dem Kettenglied runter und klopfe den Niet dann ..... mit einem durchschlag durch


TS Jens hat geschrieben:
Wenn man einen Schleifbock hat geht es einfacher die Kette zu trennen. Die Kette in alte Putzlappen einwickeln. Nur die unmittelbaren Glieder die getrennt werden sollen, können rausgucken.
Und dann das Glied was raus soll am Schleifbock wegschleifen...... und dann den Bolzen mit einem Dorn rausschlagen.


So habe ich das bisher auch immer gemacht.
Ich hatte gehofft, es gibt irgendeinen Kniff wie man das am Mopped erledigen kann ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Du könntest ja mal probieren die Kette im Fahrzeug verbaut zu lassen, und die Enden mit einer Flex zu kürzen. 8) 8) :oops:


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Flex ist doof, aber Dremel geht. Ist aber trotzdem fummelig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:10 
Offline

Registriert: 2. September 2010 21:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
Für ein neu konstruiertes Werkzeug, das die Möglichkeit schafft diese Arbeit am Fahrzeug zu erledigen, wäre ich ein Abnehmer! :wink:


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
andreas, wir könnten folgendes probieren:
du besorgst dir vorab das trennwerkzeug von louis oder so. dann stellen wir das gespann gemeinsam auf die bühne. unter den seiten wagen kommt ein holzklappbock. dann kette öffnen, unteren schlauch abziehen und dann unterm fahrzeug in passabler arbeitshöhe mit dem dremel die nieten öffnen und dann mit dem trennwerkzeug die glieder entfernen. sollte so möglich sein ohne auf der erde rumzuliegen :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Andreas hat geschrieben:
Mit was und wie kürzt ihr eure Antriebskette?
Beiwagen muß ab? Kette muß raus?
Oder geht es auch eingebaut mit montiertem Seitenwagen ohne sich das Genick zu brechen?!


Haengt von der Zaehne- mithin Laengendifferenz der Untersetzung/ Kettenlaenge ab.

Ich muss nicht kuerzen.
Habe allerdings auch keine 22 Zaehne vorne. (von 15 auf 18 od 19)

Bevor Du brasselst, versuch doch ob Dus ueber den Spanner geregelt kriegst.
Dich beschmieren kannste immer noch.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
andreas, wir könnten folgendes probieren:
du besorgst dir vorab das trennwerkzeug von louis oder so. dann stellen wir das gespann gemeinsam auf die bühne. unter den seiten wagen kommt ein holzklappbock. dann kette öffnen, unteren schlauch abziehen und dann unterm fahrzeug in passabler arbeitshöhe mit dem dremel die nieten öffnen und dann mit dem trennwerkzeug die glieder entfernen. sollte so möglich sein ohne auf der erde rumzuliegen :ja:


Den Dreck mit den Schläuchen abziehen will ich mir eben ersparen. Da baue ich lieber das Boot ab. Ist einfacher.

alexander hat geschrieben:
Bevor Du brasselst, versuch doch ob Dus ueber den Spanner geregelt kriegst.


:nein:
Ende der Fahnenstange.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenn sich die Kette so weit gelängt hat, wirds eher Zeit für ne neue :schlaumeier: Wenns allerdings aufgrund eines Ritzelwechsels erfoderlich is, hab ich nix gesagt

Ich kürze Ketten immer folgendermassen:
Mutter M8 auffe Werkbank packen u Niet darauf hohl legen, Stahlnagel u ein par Ditscher mitm mittleren Hammer (anderhalb Pfund) :arrow: Niet kommt Bisher war das bei mir stets problemlos, obwohl ich von anderer Seite schon gehört/gelesen hab (wars Norbert?, ich weiss es nich mehr :oops: ), dass es da Komplikationen geben kann. Aber: Ich hab so selbst aus mehreren teilweise defekten Moped-Ketten eine funktionsfähige gemacht (mit 6 oder 7 Kettenschlössern) u es hielt, bis mir der Hobel geklaut wurde (zigtausende km).

Ohne Ausbau wirds ne Heiden-Fummelei, sollte aber mit etwas Geschick u nem passenden Kettentrennwerkzeug zu machen sein, sofern das Trennwerkzeug hinter die Kette passt.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:43 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Mit einem Kettentrenner sollte das auch in eingebautem Zustand gehen. Du kannst die Kette an einen Ende weit rausziehen, das andere Ende mit einem Draht sichern und nachher wieder rausziehen.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Maschine auf Hauptständer. Kettenspanner voll entspannen. Kette über dem Ritzel öffnen. Zweite Kette dranhängen. Die zu kürzende Kette soweit wie nötig herausziehen, mit einem ordentlichen Kettentrenner von Luise und/oder Konsorten (nix Schleifbock, Flex oder so Zeug) den entsprechenden Niet ausdrücken und so die überflüssigen Kettenglieder abtrennen, Kette zurückziehen, Kettenschloss über Ritzel einsetzen, Kette spannen, fettich.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette kürzen
BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 21:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Andreas hat geschrieben:
Beiwagen muß ab? Kette muß raus?
Oder geht es auch eingebaut mit montiertem Seitenwagen ohne sich das Genick zu brechen?!


Update:
Beiwagen kann dran bleiben, Kette muß nicht raus.

Mit dem Ding geht das sogar einigermaßen bequem aus dem Boot heraus. Fazit: 2 Glieder weniger und ölige Finger.

Dateianhang:
kette.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 111 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de