Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2012 21:00
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 11
Mahlzeit Leute,
durch intensive kontamination meinerseits konnte ich meinen Suzuki-Mobiltoiletten-fahrenden Kumpel jetzt doch erfolgreich mit dem Gedanken an das einzig wahre Motorrad infizieren! :ja:
Getreu dem Motto "Ganz oder garnich" hat er sich ein Gespann ausgesucht das wir uns heute abend mal anschauen möchten.
Lurens hier:
Mz TS 250 Gespann als Gespann/Seitenwagen in Kirchen
Was noch n bisschen stört ist der Preis,so um die 1500 Mille würde ihm besser gefallen.Also worauf sollten wir besonders achten um das gewünschte Verhandlungsziel zu erreichen??
Also Männer,ich kann mich nicht ewig mit diesem Typen auf dem weiss/blauen Reiskocher im Rückspiegel blamieren, :twisted: Vorschläge sind angesagt! :ja: :ja: :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1983;Simson S51 B4D "Super" 1986;Passat CL´82 Inarissilber WV;Passat GL`84 Stratosblau DS;Passat TDI Comfortline´99 Hellblau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 09:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Also sie sollte gut in Schuss sein,laufen, Bremse am Seitenwagen dran und gehend/dicht.
Der Seitenwagen insbesondere im Bereich der Blechdopplung rostfrei.
Die Gabel sollte dicht sein, keine Rostnarben im Laufbereich.
Ansonsten ist eben die Frage inwieweit man mal handanlegen darf um mal hinter die Kulissen zu schauen.
Dann könnte man mal den Limadeckel abschrauben und dahinter einen Blick werfen.

Kleiner Tipp:
www.ostmotorrad.de -> Nützliches -> Kaufberatung pdf-Datei

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Zuletzt geändert von Sven Witzel am 22. Mai 2012 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
1500?
Da muss das Gespann ja super in Schuss sein.
Schaut nach den Reifen, den Bremsen, Öl am Motor.
Am SE nach Rost schauen. Auch mal die Fussmatte anheben...
Besonders nach der Bremsanlage des SE schauen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 09:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mueboe hat geschrieben:
1500?
Da muss das Gespann ja super in Schuss sein.


was ein quatsch!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 09:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
- wie oben geschrieben.
---- Erhaltungszustand SW, Blechdoppelungen Mitte rechts und links wo die Kiste auf dem SW_ Rahmen aufsitzt und vorne am/ um den Anschluss ist wirklich extrem wichtig. GAANZ genau hinsehen!
---- evtl. mal die Oelstandskontollschraube drehen und gucken ob was kommt und wies beschaffen ist
---- ganz hartnaeckige loesen die Schwingachse und testen ob sie beweglich ist

- mach evtl. Bilder, evtl. auch Details, stell sie hier rein und lass die "Meute" qualifizieren.
--- Wenn ihr die Zeit habt.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Interessant wäre auch noch, wie der SW im Brief eingetragen ist.
Also wahlweise oder nicht :idea:

Ach ja, schau auch mal unter dem Motor - zwecks Haarriss Nähe Ölschraube :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 11:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Svidhurr hat geschrieben:
Interessant wäre auch noch, wie der SW im Brief eingetragen ist.
Also wahlweise oder nicht :idea:

Ach ja, schau auch mal unter dem Motor - zwecks Haarriss Nähe Ölschraube :mrgreen:


.... rischtsch, und ob die ueberhaupt noch losgeht oder festgeklebt ist wegen vermaggeltem Gewinde.

Kruemmergewinde faellt mir auch noch ein, gut, is nich boot .... .

SW- Bremse, hat schon jemand geschrieben? Wenn die Hydraulik vermaggelt ist, biste schnell auch 100EUs los.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 13:18 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Ich meine für ein gutes Gespann muss man heute eher 2500 € ausgeben. Meines würde ich für 1500 € nicht abgeben.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 13:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bbknoell hat geschrieben:
Ich meine für ein gutes Gespann muss man heute eher 2500 € ausgeben. Meines würde ich für 1500 € nicht abgeben.


:gut:
so siehts nämlich aus.

die zeiten, wo man für 1,5k€ noch nen gutes gespann bekommen hat sind auch bei MZetten längst vorbei. außer man außergewöhnliches glück.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 15:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
für 1500 sollte sie einigermaßen fahrbereit sein, und keine sofortige arbeit benötigen und papiere haben. schön muß sie nicht sein, arbeit wird in der nächsten zeit kommen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2012 21:00
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 11
Danke,danke liebe Partisanen! :freude:
Ich schätze wir nehmen sie sowieso nicht sofort mit da wir mitm Moped hinwollen.
Wenns sich einrichten lässt mach ich n paar "neuralgischer Punkt" Bilder,da könnt ihr euch dann drauf stürzen!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1983;Simson S51 B4D "Super" 1986;Passat CL´82 Inarissilber WV;Passat GL`84 Stratosblau DS;Passat TDI Comfortline´99 Hellblau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Eisenschweinehirt hat geschrieben:
Danke,danke liebe Partisanen! :freude:
Ich schätze wir nehmen sie sowieso nicht sofort mit da wir mitm Moped hinwollen.
Wenns sich einrichten lässt mach ich n paar "neuralgischer Punkt" Bilder,da könnt ihr euch dann drauf stürzen!!


Die Geier warten schon :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 02:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Eisenschweinehirt hat geschrieben:
Danke,danke liebe Partisanen! :freude:
Ich schätze wir nehmen sie sowieso nicht sofort mit da wir mitm Moped hinwollen.
Wenns sich einrichten lässt mach ich n paar "neuralgischer Punkt" Bilder,da könnt ihr euch dann drauf stürzen!!


Brief zeigen lassen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 14:39 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
ETZChris hat geschrieben:
bbknoell hat geschrieben:
Ich meine für ein gutes Gespann muss man heute eher 2500 € ausgeben. Meines würde ich für 1500 € nicht abgeben.


:gut:
so siehts nämlich aus.

die zeiten, wo man für 1,5k€ noch nen gutes gespann bekommen hat sind auch bei MZetten längst vorbei. außer man außergewöhnliches glück.


Ja, sehe ich auch so. Aber wenn ihr drücken wollt achtet auf Originalität (auch wenn das nicht immer der tech. Idealzustand ist), Vollständigkeit. Die hydr. Bremsanlage ist meist funktionslos, undicht oder nicht mehr vorhanden.

Sven Witzel hat geschrieben:
Ansonsten ist eben die Frage inwieweit man mal handanlegen darf um mal hinter die Kulissen zu schauen.
Dann könnte man mal den Limadeckel abschrauben und dahinter einen Blick werfen.


Ja, und den Zylinderdeckel mal lüften . Aber das wird wohl keiner zulassen :wink:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Beiboot
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2012 21:00
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 11
Moin,ham uns das Teil angesehen,garnicht schlecht.Bilder hab ich auch gemacht....aber da meine Bandscheiben-OP kürzlich wohl doch nicht so wahnsinnig erfolgreich war werd ich jetzt wieder zur couch kriechen,mehr als 2 min sitzen is nich drin.Ich werd euch beizeiten mal wieder was dazu mitteilen.Aua aua und bis bald!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1983;Simson S51 B4D "Super" 1986;Passat CL´82 Inarissilber WV;Passat GL`84 Stratosblau DS;Passat TDI Comfortline´99 Hellblau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de