Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 07:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Tach ins Land.
Ich hab heute meine Emme mit ner 04er Nummer versehen um sie nach der Restauration Probezufahren und zum TÜV zu bringen. Leider bin ich schon auf den ersten 10 km liegengeblieben. Sie nahm plötzlich kein Gas mehr an.
Wenn ich sie jetzt starte bleibt sie an, wenn ich Gas gebe, dreht aber nur wiederwillig bis 2000/3000 U/min und saft- und kraftlos, bevor sie dann wieder ausgeht.
Sprit ist genug drinn, da ich zunächst dachte, sie trocken gefahren zu haben.
Mein Not-Benzinhahn (der alte war undicht, jetzt warte ich auf originalen Ersatz) von ner Simse fördert in meinen Augen genügend Sprit (die ersten paar Kilometer ist sie ja schließlich auch gelaufen, vor allem auch bei höheren Drehzahlen).
Noch zu meinen Arbeiten:
Den Motor hatte ich nicht auf. Ich hab lediglich den Vergaser gereinigt und so weit erhältlich mit neuen Düsen bestückt. Auch hier habe ich nur die Größen genommen, die vorher auch schon drin waren. Nach Neubert/Müller waren es auch die richtigen Größen.
Hat jemand ne Ahnung wie ich mich gezielt auf die Suche machen kann, ohne Planlos überflüssige Arbeiten zu erledigen?


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
bitte messe die durchflußmenge genau nach...350-400 ml /minute
wenn es weniger ist, dann den benzinhahn ausbauen +zerlegen + reinigen

vergaser richtig einstellen, eventuell hat sich die leerlaufschraube gelöst...ca. 1,5 umdrehungen, gemischschraube ca. 2,5 umdrehungen rausdrehen

ist deine zündung richtig eingestellt (unterbrecherzündung verbaut?)

was sagt der luftfilter...schon mal einen neuen eingebaut?

läßt dein tankdeckel denn luft in den tank??? wenn du ihn abschraubst und es zischt..is es schlecht...mit einer nadel oben das löchlein reinigen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 21. Mai 2012 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 15:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Tankentlüftung durchgängig frei?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Den Tank hab ich sogar offen gelassen. So hätte sie ja zumindets nach dem Zutanken wieder ordentlich laufen müssen.

Der Benzinhahn ist auseinander gewesen und gereinigt worden. Die genaue Durchflussmenge muss ich noch ermitteln. Aber: warum läuft sie dann vorher über ca. 10 km und vor allem auch wenn man so richtig Gas gibt. Wie mir mein Werkstattmensch sagte, würde es eher im Volllastbereich mit zu geringen Durchlaufmengen Probleme geben?

Der Vergaser ist der neuere 30n3-1 und hat somit nur eine Schraube. Die Zweite ist verplombt. Neuber/Müller sagt 2,5 Umdrehungen für diese Leerlaufgemischschraube. Ich nehme an, dass meinst du mit Gemischschraube?

Der Luftfilter ist nagelneu

Bliebe noch die Zündung:
Da ich davon absolut keine Ahnung habe, ob es eine mit Unterbrecher oder kontaktlose ist, stelle ich mal ein Bild der Lima ein. Ich meine jedoch schon mal mit Bildern verglichen zu haben und eine kontaktlose zu haben.
In Bezug auf die Einstellung:
Eigentlich kann sie sich doch auf der kurzen Probefahrt nicht verstellt haben, denn vorher lief die Maschine doch?

Leider ist jetzt auch noch ein Klopfgeräusch hinzugekommen, wenn sie mal wieder zwei drei Takte läuft. Es klingt in etwa so, als ob der Kolben anschlagen würde. Klingt gar nicht gesund :(
Dateianhang:
044.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
das ist die elektronische zündung (ohne unterbrecher)...wie die eingestellt wird. weiß ich leider nicht
wenn sie jetzt garnicht mehr läuft..bekommst du denn an der kerze einen funken? andere kerze versuchen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Neue Kerze habe ich gerade getestet, keinen Mux :evil:

Die Durchflussmenge liegt unter 200 ml (ca. 190) in der Minute. Zu wenig wahrscheinlich, aber trotzdem müsste sie anspringen (wie vorher ja auch!).

Der Versuch sie an zu schieben endete in ein paar Takten mit oben beschriebenen Klopfgeräuschen und Motorabsterben nach 10m Fahrtstrecke, ohne vorher wirklich willig zu laufen.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
aber die rote kontrolllampe leuchtet?
gibt es einen funken?
wenn nicht, mal die zündspule wechseln...wenn dann immer noch nicht, dann jemanden aus deiner nähe kontaktieren, oder ne werkstatt aufsuchen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Sie funkt und die Kontrolllampe (rot) leuchtet.

Hab gerade noch mal den Vergaser auseinandergenommen. Bis auf die Tatsache, dass das Gummi, welches sich unten im Starterkolben befindet, aus dem Kolben gelöst war und unten im Vergaser steckte, war alles OK.

Weitere Vorschläge?


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
schraub mal die kerze raus...gib ein wenig benzin in den zylinder und kerze wieder rein...dann müßte sie kommen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Nicht lieber mit Startpilot?

Darüber hinaus kommt im Zylindr ja Sprit an.

Wenn ich es bei meinen x Versuchen mit dem Starterkolben/Gas übertrieben habe, war die Kerze nass. Dann hab ich den Kolben gelüftet, die Kerze getrocknet und weiter versucht.... :roll:


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mess mal spannung an der batterie....(wie alt ist die denn?)
vieleicht ist die schon zu schwach...bzw. entladen, bei den ganzen versuchen... dann kommt nur ein sehr schwacher zundfunke...
alternativ, wenn kein messgerät vorhanden, dann klemm vom auto mal ein starthilfekabel an..und ankicken...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 19:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hatte es schon das die Zündspule zwar funkte aber nicht in der Lage war gegen die Koppression zu funken, Zündspule schon mal getauscht?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Es gibt einige Dinge die ich machen würde.
Wieso steht im Limaraum soviel Brühe? Das muss behoben werden.
Ist die elektronische Zündung in Ordnung? Ich seh da ein rotes KAbel kommen. Es ist aber dann keins am Zündgeber. Vielleicht ist da schon was gewesen. Denn am Zündgeber ist plötzlich ein Blaues Kabel. Gibt es eigentlich nicht. Durchmessen oder tauschen auf Kontaktzündung.
Ist sonst alles in Ordnung? Flaschluft usw.

Nochmal Vergaser raus. Düsen zwingend nachmessen und Schwimmer ordentlich einstellen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Also die Batterie war über den Winter am Laderät, welches auch die Spannung misst und automatisch auf Erhaltungsladung umspringt, also elektronisch gesteuert. Da war alles ok von der Anzeige her.
Müsste ich jetzt aber noch mal prüfen--ich hab mir wirklich heute nen Wolf gekickt!
Wie deutlich ist denn der Zündfunke bei Tageslicht zu erkennen. Im nachhinein fand ich ihn ziemlich läppisch, d.h. erst hab ich ihn nicht erkannt. Werd dem mal auf dem Grund gehen ( noch mal die Batterie messen)

Die Brühe im Limaraum kommt vermutlich über den Leerlaufschalter, oder wie das Ding heißt. Der ist undicht, von dort läüft die Suppe (Getriebeöl) nach rechts und u.a. auch in den Limaraum. Das Bild stammt jedoch noch von vor der Restauration. Ich hab natürlich alles gesäubert bevor es wieder zusammenkam. Ich muss nur noch mal die Abdichtung kontrollieren.

Von der Verkabelung hab ich keine Ahnung (wo blaues/wo rotes Kabel?). Aber warum sollte ich von einer wartungsfreien auf eine anfällige und wartungsintensive Kontaktzündung tauschen?

Falschluft kann ich momentan nicht wirklich testen, da die Emme nicht läuft. Aber eigentlich kann auch das nicht das Problem sein, da sie ja erst lief. Also müsste sich eine Falschluftquelle während der ersten Probefahrt eingestellt haben.

Ich werd jetzt mal die Batterie über Nacht nachladen und morgen nachberichten. (was natürlich nicht heißen soll, dass ich nicht weiter an Lösungsvorschlägen interessiert bin)

Vielen Dank erst mal!!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 21:04 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Die Startprobleme klingen nach defekten Simmeringen, hart geworden und dann in wenigen km undicht geworden.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wenn der Motor draussen war, muss doch irgendwer die Kabel wieder angesteckt haben.
Und wenn du nicht in der Lage bist, blaue von roten Kabeln zu unterscheiden und nachzusehen, was mit denen geschieht, dann brauchen wir hier nicht weiter zu machen.
Dann geh ich nämlich davon aus, dass die ganze Karre verfrickelt ist und über die Ferne keine Hilfe möglich ist.

Guten Abend

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
mzkay hat geschrieben:
Wenn der Motor draussen war, muss doch irgendwer die Kabel wieder angesteckt haben.
Und wenn du nicht in der Lage bist, blaue von roten Kabeln zu unterscheiden und nachzusehen, was mit denen geschieht, dann brauchen wir hier nicht weiter zu machen.
Dann geh ich nämlich davon aus, dass die ganze Karre verfrickelt ist und über die Ferne keine Hilfe möglich ist.

Guten Abend


Der Motor war nicht draußen (hab ich auch nicht geschrieben), folglich wurde weder was abgekabelt, noch neu angeschlossen, zumindest nicht von mir. Und wenn du mir sagts welches Kabel mit welcher Farbe wo angeschlossen sein muss, bzw. an welchen Anschluss gehört, dann kann ich das auch nachsehen.


By the way:
warum so verstimmt???

Übrigens, hier der Beweis:
blau: :stupid:

rot: :aerger:


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
beres hat geschrieben:
Die Startprobleme klingen nach defekten Simmeringen, hart geworden und dann in wenigen km undicht geworden.

das wird es wohl sein.... :ja:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Moin,
momentan ist die Batterie am Laderät. Sie war gestern Abend tatsächlich platt. Beim Einbau am Tag zuvor zeigte sie aber noch volle Leistung. Könnte es sein, dass die Emme während der Probefahrt nur auf Batterie gelaufen ist und dann alle weiteren Startversuche fehlgeschlagen sind, weil die Leistung nicht mehr da war?
Würde ja für die Vermutung von MZKay sprechen, dass die Lima nicht läd, weil da was falsch verkabelt ist.
Ich hab seine Hinweise zu den Kabeln noch mal versucht im Schaltplan von Neuber/Müller nachzuvollziehen, kam da aber nicht wirklich weiter. Die drei Kabel, die an der Lima nebeneinander angeschlossen sind, sollten laut Plan im Buch alle schwarz sein und zum Gleichrichter laufen.
Bei mir gehts aber schon damit los, dass sie farbig sind. Am Gleichrichter selber kommen tatsächlich dann drei Schwarze an.
:?:


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
na da hast du deinen fehler, bitte richtig die kabel klemmen und die lima sollte wieder laden

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
STOP
die bunten KAbel sind vom Zündgeber zur Zündbox - hat nix mit Lima zu tun
die schwarzen KAbel sind unterhalb vom Rotor - ganz links drei schwarze - rechts ein blau/grün
Ob die Lima die Batterie lädt, kann man messen. Sollten bei ca. 3000 U/min 13,8Volt sein.

Meine Vermutung lag aber darin, dass die Zündung einen Defekt hat. Weil oben die KAbel normalerweise - weiss - grün - rot sind
bei dir weiss - grün - blau
Es könnte sein, dass da mal das rote Kabel kaputt war und man ein Stück Blaues drangelötet hat. Vielleicht nicht ordentlich, vielleicht hat es bei abquetschen einen Kurzschluss verursacht und das Steuerteil hat ne Macke.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
mzkay hat geschrieben:
STOP
die bunten KAbel sind vom Zündgeber zur Zündbox - hat nix mit Lima zu tun
die schwarzen KAbel sind unterhalb vom Rotor - ganz links drei schwarze - rechts ein blau/grün
Ob die Lima die Batterie lädt, kann man messen. Sollten bei ca. 3000 U/min 13,8Volt sein.

Meine Vermutung lag aber darin, dass die Zündung einen Defekt hat. Weil oben die KAbel normalerweise - weiss - grün - rot sind
bei dir weiss - grün - blau
Es könnte sein, dass da mal das rote Kabel kaputt war und man ein Stück Blaues drangelötet hat. Vielleicht nicht ordentlich, vielleicht hat es bei abquetschen einen Kurzschluss verursacht und das Steuerteil hat ne Macke.


OK, Kabel werd ich gleich checken.
Kann man die Lima auch anders durchmessen? Ich kann die Emme ja leider nicht starten.
Kann man das Steuerteil "messen" wenn der Bock nicht läuft?
Ich hoffe heute Nachmittag kann mein Stromspezi mal vorbeikommen und seine Messgeräte mitbringen.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
steht alles im großen blauen Reparaturhandbuch. Gibt es irgendwo zum Download. Weis jetzt nicht wo.
Mit voller Batterie springt die ETZ an, auch wenn die Lima defekt ist. Es könnte sein, dass dir der Motor jetzt ordentlich abgesoffen ist. Ruhig mal die Zündkerze in einen Bunzenbrenner halten und heiß machen. Feuerzeug ist zu wenig. Oder eben neue Kerze.

Evtl findest du auch ne Anleitung in Lothars Elektrik.

Wo bist du eigentlich her?

-- Hinzugefügt: 22nd Mai 2012, 12:35 pm --

viewtopic.php?t=12652

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Großraum Köln, also leider viel zu weit weg von den meisten.
Der MZ-Laden in Mutterschied/Eifel ist in 1,5 Std das nächste hier glaub ich.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 13:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
großraum köln ist groß. definiere bitte. hier sind mehr emmentreiber unterwegs, als du vermutlich glaubst!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
mzkay hat geschrieben:
steht alles im großen blauen Reparaturhandbuch. Gibt es irgendwo zum Download. Weis jetzt nicht wo.
Mit voller Batterie springt die ETZ an, auch wenn die Lima defekt ist. Es könnte sein, dass dir der Motor jetzt ordentlich abgesoffen ist. Ruhig mal die Zündkerze in einen Bunzenbrenner halten und heiß machen. Feuerzeug ist zu wenig. Oder eben neue Kerze.

Evtl findest du auch ne Anleitung in Lothars Elektrik.

Wo bist du eigentlich her?


Mit den Kabeln hattest du übrigens recht. Das Blaue ist noch im Sichtbereich, d.h. bevor es im Kabelbaum verschwindet mit dem Roten verbunden. Sieht eigentlich ordentlich aus. Es ist an der Flickstelle sogar ein Stück Schrumpfschlauch zum Isolieren verwendet worden.
Neue Kerze ist da und der Brennraum ordentlich ausgelüftet, jetzt fehlt nur noch mein Strom-Fachmann zum Durchmessen...

Großraum Köln = Oberbergischer Kreis, kleines Kaff südlich von Gummersbach.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Es war die Batterie!
Offensichtlich ist mein Ladegerät nicht das Beste, da es die Batterie im letzten Winter nach einiger Zeit Stillstand ohne Ladung noch als OK bezeichnete.
Sei es drum, hab mir jetzt ne Gel-Batterie gegönnt und die Emme schnurrt.

Vielen Dank noch einmal an alle, die mit ihren Tipps geholfen haben! :biggthumpup:


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 10:02 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
dann solltest du jetzt trotzdem die vorgeschlagen Messungen vornehmen um sicher zu sein das auch alles richtig lädt.

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ nimmt kein Gas an
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
desert hat geschrieben:
dann solltest du jetzt trotzdem die vorgeschlagen Messungen vornehmen um sicher zu sein das auch alles richtig lädt.


Das haben wir, bzw. der, der mit dem Strom tanzt gemacht :wink:


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de