ETZ 250 spinnt total

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 23. Mai 2012 08:14

Hallo Leute, brauche eure Hilfe. Habe seit 18 Jahren ein ETZ 250 Gespann (43000km)mit originaler EBZA Zündung. War immer problemlos und lief nach 1-3 Tritten, auch nach längerer Standzeit. Vor 4 Wochen ist sie nach 30 km Landstraßenfahrt plötzlich ausgegangen. Dann das Übliche geprüft: Kerze funkt, trotzdem neue Kerze (funkte auch) eingebaut, läuft nicht, Alle Verbraucher eingeschaltet um Strom zu prüfen, alles brennt wunderbar, dann Vergaser zerlegt, Düsen durchgeblasen (vorsorglich) Schwimmernadelventil auf funktion geprüft, alles OK, aber läuft nicht. Benzin kommt auch reichlich aus dem Tank. Tankdeckel geöffnet(Belüftung geprüft). Alles brachte nichts. Also ADAC und ab nach hause. Mittlerweile habe ich folgende Teile nach und nach gewechselt: Hallgeber, Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Kerze, Blackbox, Sicherungskasten (alles Neuteile). Alle Steckkontakte, Masseanschlüsse gereinigt. Vergaser gegen einen anderen, geprüften Vergaser getauscht. Durchflussmenge Benzinhahn ca 0,3 L/min, ok.
Ich muss ca.15-30 mal treten bis sie läuft. Im Stand mit gelegentlichem Hochdrehen auf 5000 ca. 10 min laufen lassen, alles ok.Zwischendurch ein paar mal ausgemacht, Startet sofort wieder auf den ersten Tritt. Dann ca.200m gefahren, Karre geht aus. Dann sofort geprüft wurde Strom, alle Lampen brennen. Schwimmerkammer ist voll Benzin. Kerze funkt. Dieses Zenario habe ich nach jedem Austausch der oben genannten Teile erlebt. Immer das selbe Spiel!
Zündzeitpunkt ist auf 2,5mm vor OT eingestellt. Habe bei laufendem Motor mal die Zündung auf max. Früh und max. Spät gestellt. Läuft in allen Lebenslagen. Zündschloss ausgebaut, Kontakte und Stecker sind sauber und fest.
Ich weis nicht mehr weiter. Ach so, Regler wurde gegen einen anderen getauscht, Rotor hat 4,2 Ohm, Kohlen sind OK.
Fahre und schraube seit 1983 an MZ aber das gibt mir den Rest. Wer hat sinnvolle Ideen? Wohne in Dortmund.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Svidhurr » 23. Mai 2012 08:36

Nach 30 mal treten, sollte sie ja abgesoffen sein :?:

Schon mal zwecks der Luft geschaut :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Dorni » 23. Mai 2012 08:43

Bj.84 hat noch den Gummirüssel im Rahmen zum Ansaugtrakt. Guck mal ob der nicht zufällig zusammengefallen ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Der Bruder » 23. Mai 2012 08:45

War da nicht mal was mit verstopften ansaugweg?
Notfalls den ganzen Luftfilterkasten mal abbauen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon bausenbeck » 23. Mai 2012 10:54

Meine Lieblingsfrage:

wie alt sind denn die Simmeringe der Kurbelwelle ???????



Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 23. Mai 2012 11:47

Danke schon mal für die schnellen Reaktionen, die ich kurz beantworten möchte. Luftfilter hatte ich raus, war sauber und ok. KW-Simmeringe sind wohl noch die ersten, also ca 42000km. Kann man die nicht ausschließen, denn manchmal läuft sie im Stand ja einwanfrei? Gummirüssel zusammengfallen? Du meinst die Verbindung zwischen Vergaser und Lufi-Gehäuse? Ich glaube, das wäre mir aufgefallen beim mehrmaligen Vergaserwechsel. Kann ich aber heute nochmal schauen und ohne Lufi-Gedöns ausprobieren. Bitte weiter rätseln.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon MZ-Chopper » 23. Mai 2012 12:05

herzlich willkommen :hallo:

kw-siris tausch mal aus gegen welche aus viton...die alten werden steinhart sein...ziehen falschluft.......ich tippe mal ganz scharf darauf, das die der fehler sind!
gummirüssel sitzt im kastenrahmen unterm tank...den mußt du vorher abbauen
eventuell kann es auch sein , das die zündspule es geschafft hat, sobald sie warm ist schlägt die durch, aber schmeißt immer noch einen (schwachen) funken, der aber nicht mehr ausreicht.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4108
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Hermann Clasen » 23. Mai 2012 12:10

Gemeint ist glaube ich der Gummirüssel von Luftfiltergehäuse in den Rahmen rein,unter dem Tank.
Hast du mal die Kolbenringe kontrolliert ?
Auspuff ab und reibsehen evt.mit Spiegel
Bei mir war mal ein Kolben ring gebrochen, dadurch schlechte Vorverdichtung und kein Anspringen.
Ist die Kerze naß nach Startversuch ?

Gruß und viel Erfolg Hermann C.
sehe grade Zu langsam
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 22:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 23. Mai 2012 13:06

Nochmal danke für die weiteren Tipps. Ihr seit ja echt klasse. Den Gummirüssel sehe ich mir heute abend mal an. Die KW-Siris sind sicherlich aufwendig zu wechseln. Mag durchaus sein, dass sie nach all den Jahren härter sind, ggf. auch Falschluft in geringem Maße durchlassen, aber kann das diese Auswirkungen haben?? Der Lima-Raum ist jedenfalls sauber. Zündspule hatte ich erneuert, nachdem ich eine gebrauchte Zsp. auch ausprobiert hatte. Wollte auf Nummer sicher gehen. Kolbenringe habe ich noch nicht geprüft. Bitte, Bitte noch weitere Ideen.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Küchenbulle » 23. Mai 2012 13:36

pw73 hat geschrieben: Die KW-Siris sind sicherlich aufwendig zu wechseln.


Da hält sich der Aufwand in Grenzen. Lima und Kupplung runter schon kommst ran :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 41

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 23. Mai 2012 19:23

So, ich bins wieder. Habe den Ansaugrüssel gesucht aber da is nix. Lufi-kasten ist direkt am Rahmen verbunden. Habe aber mal den Lufi-Deckel abgelassen um festzustellen, ob Luftmangel das Problem ist. Hörte sich klasse an, aber das oben beschriebene Zenario wiederholte sich. Also kein Luftproblem. Auffällig war, dass sie wieder nach ca. 200 meter ausging, in dem Moment als ich Licht zugeschaltet habe. Will die Tage mal einen Minimalkabelbaum basteln, nur für Zündung. Gibt es da wegen der EBZA-Zündung was zu beachten, will mir die neuen Teile ja nicht abschiesen?
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan oder kann ich den von lothar nehmen (Kontaktzündung)? Hat noch wer andere Ideen? Sorry an Herrman n Clasen, habe deine Frage wegen der Kerze nicht beantwortet. Beim zigmaligen Treten ist die Kerze feucht, nicht trieffend nass. Also bitte fleißig weiter schreiben.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon waldi » 23. Mai 2012 19:57

mal ne frage, hast mal gemessen wie hoch der strom an der batterie ist, wenn du licht einschaltest? nicht dass die zusammenbricht und dadurch die emme ausgeht.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon mzkay » 23. Mai 2012 19:59

wenn der Kolben nun aber nen Loch hat - also bitte mal nach Kompression schauen


Ob der Wellendichtring Kupplungsseitig undicht ist, merkt man am Benzingeruch des Öles und es räuchert verstärkt.
Zuletzt geändert von mzkay am 23. Mai 2012 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Hermann Clasen » 23. Mai 2012 20:05

Mit Schaltplan kann ich leider nicht helfen.
Wenn die Kleine nach 200 m beim Lichtanschalten ausgeht, Springt sie dann ohne Licht wieder an?
Läuft sie ohne Lichtanschalten weiter wie 200 m?
Ich würde an deiner Stelle erst einmal Kolbenringe nachsehen.Auspuff ist doch schnell ab.
Ein nichtanspringen kann auch durch ein total mit Benzin geflutetes Kurbelgehäuse verursacht werden.
paßt aber nicht auf deine beschreibung.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 22:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 1. Juni 2012 22:20

Hallo Gemeinde, sorry dass ich mich jetzt erst melde. Hatte bisher keine Zeit zum Schrauben. Habe jetzt einen minimalen Stromkreis für die Zündung probiert. MZ lief damit schlechter als zuvor. Nur unwillige Gasannahme. Habe wieder auf Original umgebaut. MZ läuft wie vorher beschrieben. Dann im Stand auf Standlicht geschaltet. Motor droht auszugehen aber fängt sich. Dann auf Ablendlicht geschaltet, Motor stirbt auch bei erhöhter Drehzahl ab. Dann wieder ohne Licht getsartet. Und...... siehe oben. 200 m alles ok, dann geht sie aus. Springt auch nach 10-20 Tritte erst wieder an.
Zur Theorie, dass die KW-Siri defekt sind, kann ich nicht ganz glauben. Dann wäre eine Teil des Gemisch nicht mehr zur Verbrennung verfügbar. Ich denke, dann hätte ich Leistungsverlust (gilt auch für die Theorie Kolbenringe gebrochen),oder verbranntes Getriebeöl (viel Rauch). Aber nichts trifft zu. Wenn sie läuft, hat sie normale Leistung. Ist das Honneckers späte Rache? Fahre seit 1983 mehrere MZ und andere Bikes, aber das gibt mir den Rest. Wohne in DO, Grenze zu BO. Gibt es einen Edelschrauber in der Nähe der mir helfen Kann (auch nicht für Nüsse bei Erfolg). Hat noch wer irgendeine sinnvolle Idee, bevor ich einen Therapeuten brauche? Ich bin schrauberisch nicht unbegabt aber das verstehe ich nicht mehr.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon mzkay » 2. Juni 2012 13:56

Scheint ja dennoch ein elektrisches Problem zu sein.
Wie sah denn die minimale Zündung aus?
Hast du die Lima mal durchgemessen?
Kohlen gesäubert?
Batterie getestet?
Unterbrecherzündung verbaut?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Trabant » 2. Juni 2012 22:08

So viel ist da an Elektrik ja nun auch nicht dran. Vieleicht macht die Batterie schlapp oder der Regler. Würde ich mal nachmessen, wie die Spannung ist. Ein Fehler im Zündschloss kann auch vorkommen.
Wenn da noch die original Siris drin sind, sind die aber echt langsam um. Ich würde sie trotzdem mal wechseln, es sei denn dich interessiert zu erfahren wie es ist, wenn die tatsächlich nicht mehr dicht sind.
In dem Fall werde aber schon mal ADAC plus Mitglied.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Trabant » 2. Juni 2012 22:08

So viel ist da an Elektrik ja nun auch nicht dran. Vieleicht macht die Batterie schlapp oder der Regler. Würde ich mal nachmessen, wie die Spannung ist. Ein Fehler im Zündschloss kann auch vorkommen.
Wenn da noch die original Siris drin sind, sind die aber echt langsam um. Ich würde sie trotzdem mal wechseln, es sei denn dich interessiert zu erfahren wie es ist, wenn die tatsächlich nicht mehr dicht sind.
In dem Fall werde aber schon mal ADAC plus Mitglied.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 2. Juni 2012 22:22

Hallo liebe Mitstreiter, zu den letzten Beiträgen will ich mal antworten. Minimalkreislauf heißt, Batterie aus Honda in den BW, plus an Klemme 15 der Zündspule, Minus an Masse. Pluskabel der MZ Batterie von Klemme 15 entfernt. Kohlen sind sauber, Federn haben Spannung. Hat schon mal jemand defekte KW-Siris gehabt? Wie äußert sich das Problem? Zündschloss hatte ich freigelegt, alle äußeren Kontakte waren super sauber, keine Korrosion. Habe vorsichtshalber mal Kontaktspray reingesprüht, brachte keine Veränderung. Ladespannung der Lima bei ca. 4000 sind 13.2V. Regler wurde getauscht aus meiner Vopo, brachte leider auch nichts. So, jetzt seid ihr wieder dran. Kontaktzündung wurde nicht eingebaut, da Hallgeber und Blackbox erneuert, brachte aber auch nichts.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon mzkay » 3. Juni 2012 06:10

meines Erachtens sollten es wohl 13,8 Volt sein.
Schau bitte in Lothars Elektrik und miss die Lima durch.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon rängdäng » 3. Juni 2012 06:49

moin moin


nur zur Sicherheit und damit man nich aneinander vorbei redet-
ist das die bei Dir verbaute Zündanlage?

Wenn ja -sieh alle Lötpunkte mal genau nach
und die Leiterkarte bzw. Platine nach Riss -Bruch

Zündung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 3. Juni 2012 16:28

Ja, das ist die Zündung. Habe bereits beide Teile erneuert, Neuteile von Ost2Rad, leider ohne Erfolg.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Tominator » 29. Juni 2012 13:06

Klingt ganz nach meinem Problem! Messe auf jeden Fall was die Batterie bekommt bei 3500 U/Min! Und Lothars Elektrik-Anleitung ist verdammt gut. Leider habe ich nicht die Möglichkeit alle Versuchsanordnungen zu testen, aber mit einem Multimeter kommst Du schon ziemlich weit! Vielleicht hat ja auch Deine Lima einen Bruch in der Isolierung, der sich erst bei Erwärmung oder Vibration zeigt. Meine Kiste läuft auch locker 200M und bleibt im STandgas perfekt an! Aber wenn jemand drauf sitzt bockt sie ganz gemein! Wir konnten bisher auch keinen Fehler lokalisieren. Ich habe einen neuen Kabelbaum und eine Elektrik von der man essen kann. Alles neu und sauber verlegt und schon 1 Jahr und mehr im Einsatz! Einen Regler aus einer anderen Maschine einbauen ist keine gute IDee, da es drauf ankommt, ob er rechtzeitig regelt. Wenn Deine Batterie einen weg hat, weil sie überladen wurde ist das Verhalten der Maschine normal. Auf gut Glück Teile tauschen will ich bei mir vermeiden. Neuer Geber kostet ja gleich mal 70€ und wenns nichts bringt wars für die Katz!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 14:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon beres » 29. Juni 2012 14:35

Ich hatte mal das Problem (bei einer XS 360) das bei Belastung der Sitzbank ein Kurzschluß entstand, Abhängig vom Fahrergewicht immer oder nur bei Bodenwellen... Es fehlte das Gummidings über dem Batteriekontakt, hat ziemlich gedauert bis das gefunden war.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon rängdäng » 29. Juni 2012 16:50

moin moin


:ja:
der Fehler Teufel versteckt sich im Detail
:wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 9. August 2012 14:28

So Leute, melde mich nochmal. Zu den bereits oben genannten Teilen habe ich jetzt auch den Regler und das Zündschloss erneuert. Mein bester Kumpel, Elektronikingenieur und begnadeter Bastler hat die Mühle mit Osziloskop untersucht. Keine Ursachen oder Fehler erkennbar. Habe mittlerweile auch eine Kontaktzündanlage ausprobiert. Ohne Erfolg. Auch neuer Sprit wurde ausprobiert und auch mal der Auspuff abgeschraubt. Brachte nichts. Fest steht allerdings, dass sie mit viel Frühzündung, max. mögliche Stellung der Langlöcher, besser anspringt. Hat aber keine Leistung und stottert. Auch Minimalverdrahtung, nur Zündung und keinerlei andere Verbraucher, brachte keinen Erfolg.Ich habe jetzt Kurbelwellensimmeringe bestellt, obwohl keine Symtome darauf hinweisen, dass sie defekt sind. Wenn das auch keinen Erfolg hat, verkaufe ich das Gespann nach fast 20 zufriedenen, problemlosen Jahren. Hat noch jemand ne Idee??

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon hiha » 9. August 2012 14:43

Du hast weiter oben geschrieben, dass da AM Rahmen kein Gummirüssel zu sehen sei. Soweit ich weiß sitzt der bei der ETZ IM Rahmen. Vielleicht steckt was drin? Durchstochern?
Auspuff: Ist der vielleicht innerlich zersetzt oder zugekohlt?
Ansonsten: Es kann trotzdem irgendwoher Fremdluft sein. Fußdichtung? Loch im Kolben ist auch nicht soo abwegig. Da Du die Zündung ausschließen kannst, würd ich mich mal am Motor von aussen(Ansaug/Auspuff/Kurbelgehäuse) nach innen durcharbeiten.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon mattin hh » 9. August 2012 14:49

Hast du deine Minimalverdrahtung evtl. über den fahrzeugseitigen Sicherungskasten abgesichert? Der war bei meiner TS die Ursache allen Übels... Der sieht so unscheinbar aus, dass ich ca. 10 Jahre alle anderen Teile immer reium getauscht habe bis ich durch Zufall auf den Grünspan zwischen den zusammengenieteten Kontakten gestoßen bin. Und der war's!!! Kalt --> alles prima (Batterie messen etc.), im Fahrbetrieb durch Übergangswiderstand heiß und heißer, bis der Widerstand zu hoch wird und die Spannungsversorgung über die Batterie zusammenbricht...

MfG
Mattin

Fuhrpark: Simson KR51/2N/Bj. 1981; MZ TS 250 A/Bj. 1975; Belgarda TT600E/Bj. 1998
mattin hh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 5. Juli 2011 09:34
Wohnort: Hamburg

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon mzkay » 9. August 2012 14:56

Wurde denn nun auch mal die Kopression gemessen?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 9. August 2012 15:50

Danke für die schnellen Antworten. Sicherungen und Kasten sind nagelneu. Gummirüssel nicht gefunden aber hab es ohne Filter und Deckel probiert. Also Luft war reichlich da, brachte keinen Erfolg. Kommpression wurden nur mit Finger im Kerzenloch bzw. Kraft im Fuß beim Antreten gemessen. Bauchgefühl sagt. Kompression absolut normal. Beim Loch im Kolben würde wohl stabil nix mehr gehen. Meine Emme geht ja gelegentlich, kurzzeitig.... .

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon der garst » 9. August 2012 16:12

Vergaser und Benzinhahn sind gereinigt?
Ich hatte ähnliche Probleme mal bei nem Kumpel dessen Karre Wasser in den Tank bekam durch Regen und da immer mal ein Tropfen vor der Düse hing.
Zwischendurch lief sie wie Jungfräulich aber nie lange. War allerdings keine MZ sondern eine Hyosung und 0,1L Wasser welchen ich dem abgelassenen Benzin entnehmen konnte.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Der Bruder » 9. August 2012 18:17

Erneuer mal bitte den Lochgummi im Benzinhahn
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon michael1972 » 9. August 2012 18:43

Sers,

Du hast doch nen E-Techniker als Freund.
Mach doch mal ne Minimalverdrahtung dran.

Also, Zündung schnell mal an eine gut geladene 12V Autobatterie hängen.
Damit schliesst Du ALLES an Elektrik aus (Zündschloss, Sicherungskasten, Massepunkt)
Sollte in ner halben Stunde erldedigt sein. Die Batterie hält lange, kannst ne ausgiebige Testrunde ziehen......
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 12:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 10. August 2012 12:31

Danke für eure Ideen, will mal antworten. Tankdurchfluss wurde gemessen,ca.0,3Liter/Minute, das reicht locker. Benzinhahn ist ok. Ein anderer Tank mit anderem Sprit wurde schon probiert, ohne Erfolg. Minimalzündung habenwir auch schon verbaut, auch kein Erfolg. Warte auf den Postboten mit den Kurbelwellensimmeringen. Sobald dann Zeit zum Schrauben ist, wechsel ich die. Das ist meine allerletzt Hoffnung, obwohl ich fast nicht daran glaube.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Sport-Lu » 10. August 2012 13:48

Du hattest doch immer Probleme nach dem Licht anschalten.Hast du diesen Strompfad mal geprüft.Evtl.gibts nen kurzen
bei Stand-und/oder Fahrlicht.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 26
Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon michael1972 » 10. August 2012 14:24

Hallo PW73

heisst dass "Minimalzündung haben wir auch schon verbaut", dass die KOMPLETTE Zündung (Massepunkte, Stromversorung) vom Zündschloss abgeklemmt wurden?
Ein neuer Massepunkt verwendet?
Eine andere, zusätzliche Batterie verwendet und die zB im Beiwagen untergebracht wurde...?
Kein Sicherungshalter?

Oder habt ihr das Teil "nur" neu verkabelt?

Gruss Mike
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 12:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon der garst » 10. August 2012 20:11

Batt.+ an Zündsp. Klemme15
Batt.- an Masse
Grün vom Unterbrecher zur Zündsp. Kl. 1
Und sonst nichts.
Ausmachen per Batterie abklemmen oder abwürgen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Luzie » 10. August 2012 23:52

anbrennen -> bei kasko zahlt die versicherung :versteck: wenn du dich nicht zu ungeschickt anstellst :schaf:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5813
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Hermann Clasen » 11. August 2012 22:12

Habe ich bei Lutzie in Möhlau gehört( von Rt Opa ?)
Moped wollte nicht Laufen(Was für eine?)
Vieles Untersucht und getauscht.
Zu guterletzt Lichtschalter auseinandergebaut nichts gefunden und zusammengebaut.Moped lief.
Warum ?
dies ist eine sehr Kompriemierte Kurzfassung ,die Langfassung war viel spannender.
Da dein Moped ja auch Laufprobleme bei Licht an hast,ist es ja einen Versuch wert ,den Licht schalter Mal zu Kontrollieren bzw in der Lampe abzuklemmen.
Hast du beim Auspuffabbau die Kolbenringe Kontrolliert?

Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 22:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 8. September 2012 11:48

Sorry, kann mich erst heute wieder melden. Habe jetzt die KW-Simmeringe gewechselt. Leider ohne Erfolg. Dann zylinder abgebaut. Kolben und Zylinder sehen gut aus. Kolbenboden nur schwarz gefärbt, keine größerern Ablagerungen. Die drei Ringe sind frei beweglich, keine Ölkohle in den Nuten. Das Kolbenhemd ist absolut sauber, keine Klemmspuren, nicht mal braune Verfärbungen. Allerdings ist im mittig im Kolbenboden ein kleines Loch, ca 1,5mm, aber als Sackbohrung ausgeführt, also nicht durchgängig. Ist das evt. von der Zentrierspitze einer Drehbank??? Ist das Normal?Dann stehen noch folgende Angaben drauf: 68,98, 1,3, 5 und ein Oval mit Ma darin. Was bedeuten die Angaben? Durchmesser ist klar .
Hallo Hermann, Lichtschalter =Zündschloss, das ist neu, aber brachte nichts. Überlege, ob ich den ganzen Kabelbaum erneuern soll, obwohl die Elektrik in den letzten Jahren nie Probleme machte. ALso wenn noch jemand Ideen hat, bitte gern. und Infos zum Kolben bitte.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 13. September 2012 11:45

Haaaaallloooooo, hat keiner ne Idee zum Kolben?

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon beres » 13. September 2012 11:51

Das mit dem Kolben gehört so, Zentrierung von der Bearbeitung.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon desert » 13. September 2012 11:51

Ja. Die sackbohrung ist immer mit drin und von der Drehbank, die 68,98 Maß des Kolben, wo die anderen Nummer stehen hast du ja nicht dazu geschrieben, erinnere mich an meinen DDR-Kolben das der auch noch 1-2 Extra Zahlen stehen hatte vielleicht toleranz bezeichnung.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 13:42
Wohnort: Saalekreis

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 13. September 2012 15:51

Danke für eure Hilfe. Dann kann ich den Kolben wieder einbauen. Die anderen Bezeichnungen stehen auch eingeprägt auf dem Kolbenboden, wie auch der Durchmesser. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Martin

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Dorni » 13. September 2012 18:08

der Benzinschlauch ist aber nicht oben abgenickt wenn du den auf den Vergaser steckst? Wie sieht das Kerzenbild aus?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Robert_V301 » 13. September 2012 19:04

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meiner Simson S51, musste sie auf dem Hänger aus Bad Langensalza nach Otzberg holen (260Km). Da ich nichts fand (hatte auch schon Zusatzkabel gelegt, spezialkabelbaum gebastelt etc.) brachte ich sie in die Werkstatt. Dort wurde mir aber nur versichert, sie hätten vorher noch keine Simson mit so viel Drehmoment gehabt. Sie sei absolut zuverlässig angesprungen und gelaufen. Sie lief auch, 70 km, dann war wieder Ende.

Anderen Motor eingebaut, gleiches Problem. Komplett andere Elektrik (von der Sperber 70), gleiches Problem. Also in die Ecke gestellt.
Nach einem Jahr habe ich den Auspuff für was anderes gebraucht und wollte ihn noch schnell sauber machen, DARIN WAR EIN LAPPEN!!!

Auspuff OHNE LAPPEN wieder angebaut, sie lief wie ein Bienchen. Sprang an, zog und hatte alle guten Eigenschaften die so ein Antrieb haben kann.
Nur so zur Information, das der Fehler in absolut ungeahnten Ecken stecken kann.

Zweitaktgruß vom Otzberg
Robert

Fuhrpark: MZ Saxon Fun 301
Honda Africa Twin dct
Honda pcx 125
Robert_V301

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 22. August 2012 15:48
Wohnort: 47829 Krefeld
Alter: 56

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon Bobbel » 13. September 2012 20:37

Durchflussmenge Benzinhahn 0,3 l/min. Kommt mir weit weniger vor als üblich.

Auch wenn das dicke reichen würde - den Benzinfluss sollte man mal prüfen.

Nach 200 m Fahrt könnte der Kraftstoffspiegel im Vergaser zu niedrig werden.
Und im Stand würde sie laufen.

Benzinhahn aus dem Tank schrauben, Sieb, Bohrungen und Vierlochdichtung prüfen. Lack, Rost oder Dreck können drin sein, die Vierlochdichtung zerquetscht, die Benzinleitung geknickt sein. Wurde auch schon angesprochen.

Im Vergaser kann das Schwimmerventil verstopft sein oder der Schwimmeranschlag klemmen.

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 19:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 14. September 2012 20:04

Danke für eure Post. Der Benzinschlauch ist nicht geknickt. Ich habe zwei Vergaser ausprobiert. Beide vorher Einstellung geprüft, düsen, Schwimmer, Nadelventil..... Wie kommt ein Lappen in den Auspuff??? Ich habs auch ohne Auspuff probiert, erfolglos. Ich denke Sprit ist genug da, es wären 18 Liter pro Stunde. Ich habe aber eine gebrochene obere Motorhalterung gefunden. Kann das eine Ursache Haben? Masseproblem?? Die untere Halterung war aber noch ok. Ich werde die Halterung wieder anschweißen, Kolben und Zylinder einbauen und dann den Motor montieren. Mal sehen ob das was bringt. Ansonsten bestelle ich einen Kabelbaum aus lauter Frust.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon mzkay » 14. September 2012 20:14

an der oberen Motoraufhängung wird es nicht liegen, denn diese ist ja eigentlich auch isoliert

wie sieht es denn eigentlich mit dem Ansaugschnorchel im Rahmen aus - also der, welcher vor dem Luftfilter ist, nicht jener, welcher zwischen Luftfilter und Vergaser hängt

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 spinnt total

Beitragvon pw73 » 14. September 2012 21:38

Mit oberer Motorhalterung meinte ich die hinteren beiden Platten, das obere Gewindestück davon ist an der rechten Platte abgerissen. Der Rüssel ist ok. Habe es auch schon ohne Lufi probiert, erfolglos.

-- Hinzugefügt: 14. September 2012 21:41 --

Sorry, hatte vergessen, das Kerzenbild ist normal, dunkelbraun.

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste