Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 04:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ladekontrolleuchte
BeitragVerfasst: 6. April 2007 23:15 
Offline

Registriert: 13. September 2006 20:40
Beiträge: 19
Themen: 5
Wohnort: Norderstedt
Alter: 52
Moin!

Ich habe heute eine ETZ 250 nach ca. 2 Jahren Stillstand wieder zum Leben erweckt. Erst verlief alles gut (hab jedenfalls nichts bemerkt)., aber nach ca. 150 km fing die Ladekontrollleuchte an zu Glimmen:
Motor starten -> Leuchte geht aus
Drehzahl erhöhen -> Ladekontrollleuchte beginnt zu glimmen
Hohe Drehzahl -> leuchtet richtig hell
Bei eingeschalteten Verbrauchern, tritt dieser Effekt noch stärker zu Tage.
Dabei sieht es die ganze Zeit so aus, als wenn die Ladekontrollleuchte dabei flackert ?.
In der dunklen Tiefgarage hab ich dann noch bemerkt, dass mein Scheinwerferlicht beim Gasgeben dunkler!!! wird.
Eigentlich kenne ich die Symptome nur genau anders herum, wenn die Kohlestifte der Lichtmaschine am Ende sind!
Wo sollte ich mit der Fehlersuche anfangen? Was könnte da los sein?
Ach ja, ich hatte die Batterie zuerst falsch herum angeschlossen. Es funktionierte alles, auch der Motor, nur die Ladekontrolle ging nicht aus. Hab dann in den Schaltplan geschaut und alles richtig angeschlossen.
Hier noch ein paar Fahrzeugdaten: ETZ 250 Baujahr ´89, elektronische Zündung, mechanischer Regler, neue Batterie, Kabel unter der Sitzbank und an der Lichtmaschine eigentlich schon gesäubert

Danke Sirko


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2007 06:04 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo Sirko,

aufgrund der Falschpolung vermute ich mal, dass es mindestend eine Diode des Gleichrichters erwischt hat (Gleich riecht er, der Gleichrichter). Falss es das nicht ist, würde ich mal schauen, ob die Phasen der Lima noch vernünftig angeschlossen sind. Danach würde ich mir am Rotor die Schleifringe anschauen. Es könnte auch sein, dass irgendwo in den Leitungen / der Fassung der Ladekontrolle ein schlechter Kontakt ist, der dann für eine Spannungsdifferenz sorgt.

Falls das alles nichts bringt, bleibt immer noch mit Stromlaufplan, Voltmeter und Sinn und Verstand das ganze durchzumessen.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2007 08:53 
Offline

Registriert: 13. September 2006 20:40
Beiträge: 19
Themen: 5
Wohnort: Norderstedt
Alter: 52
Hallo Günni!

Wenn das Problem nur im Bereich der Ladekontrolle wäre, würde doch mein Scheinwerferlicht beim Gasgeben nicht dunkler werden, oder?

Grüße
Sirko


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2007 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2007 10:10
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 44
Hallo... Am besten Du kontrollierst als erstes die mechanische Einstellung deines Ladereglers.Dort könnte der Fehler schon zu finden sein.
MfG


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2007 12:36 
Offline

Registriert: 13. September 2006 20:40
Beiträge: 19
Themen: 5
Wohnort: Norderstedt
Alter: 52
Na dann tauch ist jetzt mal in die Tiefgarage ab und fange mit dem Regler und den Gleichrichtern an :roll:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2007 20:55 
Offline

Registriert: 13. September 2006 20:40
Beiträge: 19
Themen: 5
Wohnort: Norderstedt
Alter: 52
War tatsächler der Regler. Alles wieder o.k. Danke für die Tipps!

Grüße
Sirko


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2007 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 18:34
Beiträge: 23
Themen: 1
Alter: 43
Moinsen MZ`ler,...

ich durchforste grad die suche ein wenig,... und bin hier gelandet!

habe seid gestern urplötzlich, die gleichen probs wie sirko beschreibt, allerdings am iwl berlin!

- ladekontrolle geht wie gewohnt knapp über standgas (sehr niedrig) aus
- bis mittlere drehzahl alles wie gehabt, lampe aus
- hohe drehzahl/vollgas, scheinwerfer flackert und wird merklich dunkler, ladekontrolle leuchtet.

musste dann so noch ca 20km fahren, also quasi auf batterie, was dann vermutlich zusätzlich zu fehlzündungen geführt hat!

aber egal,

@ sirko:wollt halt nur mal nachfragen was genau du eingestellt/geändert hast?!

auf genauere fehlersuche werd ich mich sonst morgen mal begeben,...

mfg
lebowski


Fuhrpark: IWL Berlin mit Campi, IWL Troll, Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2007 23:00 
Offline

Registriert: 13. September 2006 20:40
Beiträge: 19
Themen: 5
Wohnort: Norderstedt
Alter: 52
Moin!

Be mir lag es am Regler! Da ich in der glcklichen Lage war, noch einen auf Reserve liegen zu haben, habe ich ich das Teil einfach getauscht und alles hat wieder prima funktioniert ...

Nur der Blinkgeber geht plötzlich ziemlich schnell (dank ordentlicher Sannnung ....).

Ich rüste deshalb gerade auf elektronischen Regler und elektronischen Blinkgeber um :-)

Grüße
Sirko


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2007 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 18:34
Beiträge: 23
Themen: 1
Alter: 43
N´abend,...

so gross ist mein noch junges erstazteillager denn noch nicht ;-)

aber kurz zur info, der vorschaltwiderstand hat sich mit nem drahtbruch verabschiedet!

dazu aus der rep-anleitung der es150:
"Ein durchgebrannter Regelwiderstand wird vom
Fachmann schon an der unregelmäßigen Zündfolge
und unter Umständen durch Zündaussetzer bei hohen
Drehzahlen erkannt."

denk nu auch das gleich nen elektronischer regler verbaut wird!

mfg und dank für die infos,...
lebowski


Fuhrpark: IWL Berlin mit Campi, IWL Troll, Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de