Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 10:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:01 
Hallo MZ-Freunde,
ich habe eine TS 150 mit einigen Elektrik-Problemen die sicherlich alle miteinander zusammenhängen. Zunächst ist meine MZ nicht mehr angesprungen. Habe dann herausgefunden, dass obwohl das Zündschloss aus war etwa 1 Volt geflossen ist. (Wenn das Zündschloss an war, sind ganz normal 6 Volt geflossen). Auf Dauer war die Batterie natürlich leer. Hab sämtliche Stecker abgezogen und mit dem Prüfgerät getestet ob und wie viel Strom noch fließt. Es ging niemals auf 0 Volt. Ich hab mir nun einen kleinen Kippschalter eingebaut um die Batterie komplett abklemmen zu können. Nach ein paar Fahrten ist die MZ wieder nicht mehr angesprungen und die Batterie hatte nur noch 4 Volt, zusätzlich ist bei höherer Drehzahl die rote Kontrollleuchte angegangen (ist vorher noch nie passiert). Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin am Verzweifeln.

Grüß, Haudegen II


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das wird jetzt ein Rätselraten.

Zunächst mal: Volt ist Spannung, und Spannung fließt nicht. Spannung liegt an. Nur Strom fließt. Der aber wird in Ampere gemessen.

Ich kann daher mit dieser Aussagen gar nichts anfangen: :(
Haudegen II hat geschrieben:
dass obwohl das Zündschloss aus war etwa 1 Volt geflossen ist. (Wenn das Zündschloss an war, sind ganz normal 6 Volt geflossen). Auf Dauer war die Batterie natürlich leer. Hab sämtliche Stecker abgezogen und mit dem Prüfgerät getestet ob und wie viel Strom noch fließt. Es ging niemals auf 0 Volt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:15 
Danke für deine Verbesserung. Also wie gesagt, es liegt immer etwa 1 Volt Spannung an obwohl das Zündschloss auf Aus-Stellung ist. Könnte dies auch an der LiMa liegen? Da die Batterie auch leer wird wenn ich fahre.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Haudegen II hat geschrieben:
... es liegt immer etwa 1 Volt Spannung an obwohl das Zündschloss auf Aus-Stellung ist.

Wo liegt diese Spannung an? Wo hast Du gemessen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:23 
Ich hab das Minuskabel angeklemmt und zwischen Pluspol und Kabel für Pluspol mit dem Spannungsmessgerät gemessen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:25 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Wie sehen die Kohlebürsten aus, wenn bei höheren Drehzahlen die Ladung aus geht, könnten die Bürsten dran schuld sein.

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Wenn eine Spannung anliegt fließt noch lange kein Strom ;) Dazu muss der Stromkreis erst geschlossen sein.
Wenn du nur 1V irgendwo misst muss extrem hoher Übergangswiderstand vorhanden sein oder Du mist an zwei Plus Leitungen und eine davon hat einen höheren Spannungsabfall (durch Übergangswiderstände) und du misst somit die Differenz.

EDIT: Nach deiner Erklärung ist letzteres der Fall

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Haudegen II hat geschrieben:
Ich hab das Minuskabel angeklemmt und zwischen Pluspol und Kabel für Pluspol mit dem Spannungsmessgerät gemessen.

:shock: Ach du heilige...

:arrow: Du brauchst einen Grundkurs zum Messen in elektrischen Stromkreisen. Lies dich mal bitte hier ein: viewtopic.php?f=6&t=43878 insbesondere in die dort verlinkte PDF-Datei.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Moment... jetzt versteh ich erst was und wie du gemessen hast.... Du hast also an der Batterie nur das Massekabel angeklemmt und hast den Pluspol abgelassen. Dann bist du mit dem Multimeter an den abgeklemmten Pluspol und mit der anderen Messspitze an das Pluskabel???

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:49 
@ Woelli: Ja so hab ich es gemacht.
Ich les mir jetzt erstmal die PDF durch die mir Lorchen geschickt hat, dann werd ich nen neuen Beitrag bringen.
Danke erstmal an euch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 06:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Einen neuen Beitrag musst du nicht aufmachen.
Schreib dann einfach hier weiter. Du bist doch der Herr dieses Fredds. :ja:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 12:20 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Hätte er das Multimeter jetzt auf A statt auf V gestellt, wüssten wir jetzt wenigstens ob da Kriechströme fließen. :biggrin:

Gruß Dobbi

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de