zündzeitpunkt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

zündzeitpunkt

Beitragvon matthias1 » 23. Mai 2012 20:08

ich hab da mal ein verständnisproblem zum zzp.
ich hab einen kolbenklemmer gehabt und der man von der zylinderschleiferei meinte als eine ursache, einen zu frühen zzp. seine erklärung: je früher der zzp, desto länger steht die flamme auf dem kolbenboden. klingt logisch.
der alte hertweck meint aber, das der zzp so früh wie möglich sein sollte, da da der motor am ruhigsten und am kühlsten läuft. der motor darf aber nich klingeln, dann is zu früh.
was is nu richtig?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon derMaddin » 23. Mai 2012 20:13

Die Werksvorgabe... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon trabimotorrad » 23. Mai 2012 20:29

Ich fahre bei meinen MZen immer Zündzeitpunkt 2,7mm vor OT. Ich hab zwar keine ETZ150 mehr, aber ich hatte eine und da hab ich es auch so gehalten :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon voodoomaster » 23. Mai 2012 20:32

joop achim, fahr ich bei meiner 150er auch so, läuft bestens
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon matthias1 » 23. Mai 2012 20:44

beantwortet nicht meine frage !

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon hiha » 24. Mai 2012 06:39

matthias1 hat geschrieben:der alte hertweck meint aber, das der zzp so früh wie möglich sein sollte, da da der motor am ruhigsten und am kühlsten läuft.

Theoretisch und auch praktisch richtig, aber...

der motor darf aber nich klingeln, dann is zu früh.

Das ist auch richtig. Nur dass man das Klingeln nicht unbedingt hört. Der Zündzeitpunkt muss stimmen. Er darf nicht zu früh, und sollte nicht zu spät sein. In fast allen Fällen liegt man mit der möglichst genau eingestellten Werksvorgabe richtig. Der Hertweck schrub nämlich auch, wie man den richtigen Zzp. einstellt. Mit Messfahrten. Ein etwas zu früh eingestellter Zzp hat bereits vor dem Klingeln schon einen Leistungsabfall zur Folge. Merke: Man sollte nicht davon ausgehen, dass die im Werk Hohlköpfe ohne Ahnung waren... ;D

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon ETZetto » 24. Mai 2012 07:17

Der ZZP liegt etwas vor OT, weil die Verbrennung inklusive Druckentwicklung etwas Zeit benötigt. Bei richtig eingestelltem ZZP liegt dann der Druck bei OT an und der Motor läuft rund. Bei zu spätem ZZP erhitzt sich der ganze Motor übermäßig, da die Flammenfront einfach zu spät dran ist. :? . Zu früher ZZP gibt Gegendruck auf Kolben/Kurbelwelle.

Grüße,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon matthias1 » 24. Mai 2012 11:07

hiha: da geb ich dir recht! die werksvorgabe lautet 2,5 +0,5 vor ot. also so exakt is die angabe dann ja auch nich.
da die mz keinen variablen zündzeitpunkt hat, kann der eingestellte zzp eigentlich nur bei einer drehzahl exakt sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon derMaddin » 24. Mai 2012 12:43

Schön erkannt und nu? Müßige Diskusion... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon hiha » 24. Mai 2012 12:45

Hast Du das "Besser machen" vom hertweck?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon matthias1 » 24. Mai 2012 14:23

ja!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: zündzeitpunkt

Beitragvon hiha » 24. Mai 2012 14:52

Na dann, da stehts nämlich auf S.141+142, wie man das macht, das mit der Zündungseinstellung. Die Seiten hätt ich Dir sonst zukommen lassen können.
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 91 Gäste