Masseanschluß Blinker ES 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Masseanschluß Blinker ES 150

Beitragvon Bastelrunde » 26. Mai 2012 16:56

Hallo zusammen,

Mit der Suchfunktion des Forums habe ich keinen Erfolg gehabt, deshalb frage ich jetzt euch.
Wo kommt der Masseanschluß für die Blinker bei einer ES 150 hin? Im Lampengehäuse hab ich nix gefunden, unterm Lenker ebenfalls nichts.
Ist es egal wo ich die braunen Kabel ranknote? :nixweiss:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Masseanschluß Blinker ES 150

Beitragvon Svidhurr » 26. Mai 2012 17:15

Du steckst doch die Blinker nur in die Lenkerenden :mrgreen:
Da klemmste einfach das braune Kabel mit rein :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Masseanschluß Blinker ES 150

Beitragvon der janne » 26. Mai 2012 17:24

guck mal links oder rechts von unten die Lenkerrohre an, da ist irgendwo ein Gewinde M4 oder M5 drin, da kommt die Masse original ran.

MfG, Janne

-- Hinzugefügt: 26/5/2012, 19:25 --

Edit: ziemlich weit innen, schon unter der dem Lenkerblech quasi :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Masseanschluß Blinker ES 150

Beitragvon Bastelrunde » 26. Mai 2012 18:35

Ok danke, da schau ich mir den Lenker mal genauer an! 8)
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Masseanschluß Blinker ES 150

Beitragvon derMaddin » 26. Mai 2012 19:06

Also im Lampengehäuse selber müßte doch auch eine "Masseschraube" zu finden sein? Da kommt doch schließlich das Massekabel "von hinten" und das des Scheinwerfers/Tachos zusammen, oder?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Masseanschluß Blinker ES 150

Beitragvon es-etz-walze » 26. Mai 2012 20:10

mahlzeit. direkt am ende der angeschweißten rohre ist von unten ein M4 gewinde.
in der lampe ist keine extra masse schraub wie bei der ETZ usw. auf dem zündschloss ist ein "doppel-kontakt" ohne funktion,der als massepunkt benutzt werden kann. ich hab bei meiner ES150 zusätzliche massepunkte+masseleitungen schaffen müssen,weil die grundierung gut haftet:-) lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Masseanschluß Blinker ES 150

Beitragvon BREITER » 26. Mai 2012 23:20

Guckst du hier...

1.jpg


bis denne....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Masseanschluß Blinker ES 150

Beitragvon Bastelrunde » 26. Mai 2012 23:31

Super, jetzt weiß ich Bescheid!
Vielen Dank! :gut:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste