Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
Hallo,

ich habe das Problem, dass es hier unten die genze Zeit regnet. Heute wollte meine Kupplung nur noch trennen. Der Hebel hing schlaff daher.
Vermutung: Wasser in Getriebe hat das Öl so weit verdünnt, dass es nicht mehr schmierte und der Kupplungsausrückmechanismus blockierte.
Wie plausibel klingt das? Ich habe das wässrige Öl vorhin sofort getauscht.
Wo kann das Wasser herkommen? Am Zug ist die Gummikappe dicht. Getriebeebtlüftung zeigt nach hinten.
Ist es realistisch, dass durch Wasser in der Luft/Vergaser dieses durch die Wellendichtringe gedrückt wird?

Ich bitte um schnelle Antworten, weil morgen eine Entscheidung und Lösung her muss. Es regnet hier wohl noch drei Tage lang.


MfG

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du im DZM-Anschluß auch ordentlich Fett drin? Und den Bowdenzug der Kupplung gut geölt? Durc h die Wedis kommt kein Wasser, glaube mir. Das müsste erst einen ganz doofen Weg gehen und wenn auch nur ein Tropfen vor der Hauptdüse sitzt, läuft dein Mopped net mehr. Das Wasser geht da nicht so einfach wie Benzin durch...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 427
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Das gleiche Problem hat ich auf meiner letztjährigen Frankreichreise auch.
Regenwasser war durch den Kupplungszug in den Motor eingedrungen und hat die Kupplungsbetätigung rosten lassen.
Wenn ich dann im Stand den Leerlauf einlegte, blieb die Kupplung ausgerückt.
Ich habe dann den kleinen Deckel abgemacht und mit dem Schraubendreher an der Grobeinstellung rumgewurstelt, bis die Kupplung wieder ging.
Später war ich schlauer und habe den Leerlauf beim Ausrollenlassen eingelegt.

Das Regenwasser lässt sich aussperren, ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß sich im Motor Kondenswasser bildet.
Nach der Reise lief der Motor noch eine Weile, dann starb er an den Folgen eines eingelaufenen Kolbenbolzens.
Ich habe das Öl abgelassen und ihn ins Regal gelegt, als ich ihn dieses Jahr öffnete kam mir eine ansehnliche Menge klaren Wassers entgegen!

edit
Das Wasser kann auch am Kupplungshebel in den Bowdenzug eindringen, hier schafft Panzertape Abhilfe.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Zuletzt geändert von gustave corbeau am 28. Mai 2012 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 20:19 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Kannst du denn jetzt wieder Kuppeln?
Ich mache das Kleine Hütchen unten am Kupplungszug auch immer voll Fett.
Und an die Hülle kommt ein Kabelstraps.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
Hallo,

jetzt kann ich wieder Kuppeln, wie ich es gewöhnt war. Aber eine Testfahrt hebe ich noch nicht gemacht, wegen des Dauerregens. Es regnet immernoch.
Also nachdem ich das erste Mal gestern nicht Kuppeln konnte, habe ich auch an der Grobeinstellung rumgewurstelt. Dann ging es 20 km mehr oder weniger rupfend. Daher dachte ich an gequollene Scheiben.

Also Fett in das Hütchen und an den DZM kann ich machen, aber in die Schnecke nicht. Dann müsste ich ja wieder den linken Deckel abmachen. Gibt es da eine andere Möglichkeit?

Und dass es durch die Wellendichtringe eindringt ist also definitiv ausgeschlossen? Wie sieht es mit der Getriebeentlüftung aus? Da auch nicht? Oder dort auch Fett rein? (Ich bin mir der Sache bewusst, dass das Loch durchaus einen Sinn hat. ^^)


MfG

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 20:38 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Ich weiß nicht wie genau du rumwursteln kannst ,aber ob das genau genug ist?
Kannst du die Kupplung auch genau einstellen ,ich meine Vorort und mit Bordmitteln ?
Durch die Getriebeentlüftung kann natürlich auch Wasser eindringen,wenn die Öffnung nach hinten zeigt und das Wasser von vorne kommt eigentlich nicht.
Der O-ring unter dem Drehzahlmesserantrieb bzw dem kupplungseinstelldeckel ist auch eine Mögliche Fehlerstelle.
Ich setze den auch mit Fett ein.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
Hallo,

Bordmittel sind dehnbar. Aber ja, ich kann das unterwegs ohne Probleme einstellen. Selbst mit meinem Multitool.

Zu der Dichtheit kann ich sagen, dass wir wieder zu Hause sind. Waren vorher noch in Istanbul. Hatten viel Regen und ich auch wieder meine Emulsion im Getriebe.
Es sind alle Dichtringe vorhanden. Auch die Entlüftung zeigte nach hinten. Hatte alle möglichen verdächtigen Stellen mit Fett eingeschmiert, die Züge abgeschmiert und alles nochmal mit Müllsack, Tape und Kabelbindern abgedichtet. Das heißt also, dassgrundsätzlich immer Wasser eintritt. Bei dem Dauerregen-Wolkenbrüchen ist es aber auch kein Wunder. Nur eben schade, dass man es nicht dicht bekommt. Wenn es jetzt nicht dicht war, geht es auch für solch einen Regen nicht.

Gut, das Öl ist ja ziemlich schnell weiß durch Wasser. Da ich meinen Monitor nicht bei hatte kann ich auch nicht sagen, wieviel freies Wasser vorhanden war.

Aber eine andere Sache ging mir bezüglich des Kupplungsmechanismusses durch den Kopf:

Wie wird der geschmiert? Muss da immer mal Fett ran, oder reicht das übliche Getriebeöl, was dort hin transportiert wird. Über die Räder kann es ja nicht dorthin kommen, da er sich dafür an der denkbar blödesten Stelle befindet.


MfG

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 12:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
völlig unabhängig von deinem problem (ich weiß, ich bin egoistisch... ;-) ) gibts nen Reisebericht?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2012 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
ja. bin gerade am tippen. tag 14 von 22 ist fertig.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, mz-halbe-93, TunaT und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de