MZ ETZ 250 Motor mit BING Vergaser einstellen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 Motor mit BING Vergaser einstellen

Beitragvon dj-fabiesto » 29. Mai 2012 01:38

Moin,

ich habe, na ihr wisst ein "Problem" :)


Ich habe in meiner TS 250 den ETZ Motor eingebaut, alle Lager+Kurbelwelle u Dichtungen/Simmerringe erneuert. SIE ZIEHT KEINE FALSCHLUFT, mit dem Originalvergaser läuft sie, Sobald ich aber den "tollen" 100€ BING Vergaser einsetz bekomm ich sie nur schwer zum laufen, läuft viel zu Fett und lässt sich überhaupt nicht einstellen, (Gemischschraube voll drin sonst geht sie aus) Bowdenzug ist auch nicht zu kurz, Schieber liegt an. Kennt einer das Problem des Bingvergasers, als ob was an der Konztuktion nicht simmt :-/ an der Standgasschraube kann man drehn wie man will, es ändert sich kaum was

Fuhrpark: MZ TS 250/1 NVA Bj 01.01.1983 u. MZ TS 250 Bj. 1975
dj-fabiesto

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 26. August 2011 14:19
Alter: 38

Re: MZ ETZ 250 Motor mit BING Vergaser einstellen

Beitragvon mzkay » 29. Mai 2012 04:04


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ ETZ 250 Motor mit BING Vergaser einstellen

Beitragvon Dorni » 29. Mai 2012 05:32

Hast du den Vergaser auch in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt? Soll heissen, daß das Plättchen mit der Nadel unter das Kunststoffteil kommt...

PS: deine Idee mit der Montage des Blinkerschalters finde ich ja mal eine interessante Lösung. :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ ETZ 250 Motor mit BING Vergaser einstellen

Beitragvon alexander » 29. Mai 2012 07:56

dj-fabiesto hat geschrieben:Moin, .. "tollen" 100€ BING ..


Ich nehm´ ihn fuer 50.--.

Im Ernst, was soll das.
Liegt an Dir und nicht am Vergaser.

Beim Choke auch die Huelle gekuerzt?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: MZ ETZ 250 Motor mit BING Vergaser einstellen

Beitragvon dj-fabiesto » 29. Mai 2012 08:08

Danke für die schnellen Antworten und der tollen Veranschaulichung/Beschreibung des Vergasers. Ich werde ihn mal aus der Ecke kramen und mich auf ein neues begeben. Hatte erstmal den Originalen drin gelassen weil das Wochenende zu gut war um nicht fahren zu können ;-)

Ja mit dem Blinklichtschalter fande ich das die beste Lösung weil es mir vorher überhaupt nicht gepasst hat zum blinken nach OBEN ODER UNTEN zu drücken (wer denkt sich sowas aus) Nun ist es RICHTIG XD

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2012 09:10 --

Ja auch vom Choke dem entsprechend angepasst

Fuhrpark: MZ TS 250/1 NVA Bj 01.01.1983 u. MZ TS 250 Bj. 1975
dj-fabiesto

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 26. August 2011 14:19
Alter: 38

Re: MZ ETZ 250 Motor mit BING Vergaser einstellen

Beitragvon alexander » 29. Mai 2012 13:14

Manche finden den BING zu mager beduest.
Mag sein, kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestaetigen.
Wie auch immer, laufen sollte er erst einmal. Ohne grosse Einschraenkungen.
Die Anpassung ist meist marginal.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: MZ ETZ 250 Motor mit BING Vergaser einstellen

Beitragvon pierrej » 29. Mai 2012 14:26

Mein Bing an der ETZ 250 war sehr mager Bedüst, das äußerte sich beim Abtouren ( geschlossener Gasschieber) mit schlagenden Geräuschen aus dem Zylinder, ich hab die Leerlaufdüse von 45 auf 50 (glaub ich zumindest) geändert und das Problem war behoben.
Nach dem Einbau einer neuen Zylindergarniturhatte ich 2 Klemmer im Vollastbereich, hab die Hauptdüse von 118 auf 130 geändert und dann lief er besser aber deutlich zu fett, nun hab ich nochmal neue Hauptdüsen bestellt in den Größen 122, 125, 128 und wenn die da sind werde ich noch bissel probieren was am besten läuft.
Mit der originalen HD 118 lief der Motor mit der alten Zylindergarnitur super aber die war auch ordentlich ausgeklappert.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: MZ ETZ 250 Motor mit BING Vergaser einstellen

Beitragvon dj-fabiesto » 29. Mai 2012 15:58

Ja sie lief auf volllast zu mager musste ich vohin nach einem kräftigen kolbenklemmer bei 120 feststellen :( :( :( :( nun ist der neue Kolben futsch... Werde nun auf 300ccm erweitern...

Fuhrpark: MZ TS 250/1 NVA Bj 01.01.1983 u. MZ TS 250 Bj. 1975
dj-fabiesto

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 26. August 2011 14:19
Alter: 38

Re: MZ ETZ 250 Motor mit BING Vergaser einstellen

Beitragvon pierrej » 29. Mai 2012 16:05

Mach mal ein Bild vom Kolben, der muss noch nicht gleich hinüber sein, ich konnte von 2 Garnituren eine Retten und die läuft immer noch super.
Kolben kann evtl Eingefeilt werden und mit neuen Ringen wieder an seinen Platz, der Zylinder lässt sich oft auch retten.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 101 Gäste